Wenn die eingestellte Einschaltdifferenz ∆Tein FSK / Ofen zwischen dem Sensor
S1 im FSK / Ofen und dem Speichersensor unten (S2) überschritten wird, schaltet
der Regler die Umwälzpumpe ein und der Speicher wird beladen. Wenn die Tempe-
raturdifferenz zwischen FSK / Ofen und Speicherfühler unten unter die eingestellte
Ausschaltdifferenz ∆Taus FSK / Ofen sinkt, wird die Beladung wieder abgeschaltet.
Die Beladung des Speichers unten wird abgeschaltet, wenn der FSK / Ofen gesperrt
ist (s. FSK / Ofenminimal- und FSK / Ofenmaximalbegrenzung) oder die Temperatur
am Speichersensor unten die Maximaltemperatur überschritten hat. Der Regler
schaltet die Umwälzpumpe aus bzw. lässt sie ausgeschaltet.
Drehzahlregelung
(einstellbar im Menü Installateur, nur bei klassischen oder PWM gesteuerten Pumpen)
∆Tsoll FSK / Ofen
Solltemperaturdifferenz
Einstellbereich: 0,5 ... 50,0 K
Werkseinstellung: 10,0 K
Anstieg
Anstiegswert Drehzahlregelung
Einstellbereich: 0,0 ... 50,0 K
Werkseinstellung: 1,0 K
Wenn die Einschalttemperaturdifferenz erreicht ist, wird die Pumpe für 10 s bei
voller Drehzahl aktiviert. Danach wird die Drehzahl auf die eingestellte Minimal-
drehzahl reduziert.
Wenn die Temperaturdifferenz die eingestellte Solltemperaturdifferenz ∆Tsoll
FSK / Ofen erreicht, wird die Drehzahl um eine Stufe (bei Ansteuerungsart Std. =
10 %, bei Ansteuerungsart PWM = 1 %) angehoben. Steigt die Differenz um den
eingestellten Wert Anstieg wird die Drehzahl jeweils um eine weitere Stufe ange-
hoben, bis die Maximaldrehzahl von 100 % erreicht ist.
Zieltemperaturregelung
Zieltemperatur
Zieltemperatur für die Drehzahlregelung
Einstellbereich: 30 ... 85 °C
Werkseinstellung: 60 °C
Der Regler regelt die Drehzahl der Umwälzpumpe, um am Zielsensor die einge-
stellte Zieltemperatur zu erreichen und zu halten.
Wenn die Temperatur am Zielsensor geringer als die Zieltemperatur ist, wird die
Umwälzpumpe mit der minimalen Min.-Drehzahl angesteuert. Wenn die Tempera-
tur am Zieltemperatursensor die Zieltemperatur überschreitet, wird die Drehzahl
der Umwälzpumpe entsprechend der Temperaturdifferenz auf die maximale Max.-
Drehzahl erhöht.
Zieltemp.sensor
Bezugssensor für die Zieltemperaturregelung
Auswahl: S1, S4
Werkseinstellung: S1
Mit dem Einstellkanal Zieltemp.sensor kann eingestellt werden, welcher Sensor
zur Regelung auf die Zieltemperatur verwendet werden soll. So kann ggf. die Positi-
on des Sensors im Speichervorlauf berücksichtigt werden.
Die in der ORANIER AquaLoad verbaute Hocheffi zienzpumpe kann nicht
über die Drehzahlregelung angesteuert werden.
19