Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharp QW-S22F472W-DE Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QW-S22F472W-DE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch
DE
Geschirrspülmaschine
Manuel d'utilisation
FR
Lave-vaisselle
QW-S22F472W-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp QW-S22F472W-DE

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Geschirrspülmaschine Manuel d'utilisation Lave-vaisselle QW-S22F472W-DE...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch Geschirrspülmaschine GESCHIRRSPÜLMASCHINE Benutzer Handbuch QW-S22F472W-DE Wenn Sie die erweiterten Funktionen für Ihr Produkt ansehen möchten, können Sie dies auf www.sharphomeappliances.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL-1: PRODUKTERLÄUTERUNG ....................Technische Angaben .............................5 Normenkonformität und Testdaten ........................5 KAPITEL-2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN Recycling ...............................6 Sicherheitshinweise ............................6 Empfehlungen ...............................8 Nicht für die Geschirrspülmaschine geeignete Gegenstände ...............8 Kapitel-3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS Positionierung des Geräts ..........................9 Wasseranschlüsse ............................9 Wasserzuführungsschlauch ..........................10 Wasserablassschlauch ..........................10 Elektrischer Anschluss...........................11 Untertischmontage ............................12...
  • Seite 4: Kapitel-1: Produkterläuterung

    KAPITEL 1: PRODUKTERLÄUTERUNG 7. Typenschild 1. Arbeitsplatte 8. Steuertafel 2. Oberer Korb mit Ständern 9. Spülmittel und Klarspüler Spender 3. Oberer Sprüharm 10. Salzspender 4. Unterer Korb 11. Obere Korbführungsverriegelung 5. Unterer Sprüharm 12. Oberer Besteckkorb 6. Filter Turbotrockeneinheit: Deckensprüharm: Dieses System bietet für Dieser sorgt für eine bessere Ihr Geschirr eine bessere...
  • Seite 5: Technische Angaben

    KAPITEL 1: TECHNISCHE ANGABEN Technische Angaben Kapazität 10 Gedecke Höhe 850 mm Höhe (ohne Arbeitsplatte) 820 mm Breite 450 mm Tiefe 598 mm Nettogewicht 40 kg Stromversorgung 220-240 V, 50 Hz Gesamtstromverbrauch 1900 W Stromverbrauch beim Heizen 1800 W Pumpenstromverbrauch 100 W Abwasserpumpen- 30 W...
  • Seite 6: Kapitel-2: Sicherheitshinweise Und Empfehlungen Recycling

    KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN Recycling • Einzelne Komponenten und das Verpackungsmaterial Ihrer Maschine wurde aus wieder verwertbaren Stoffen hergestellt. • Kunststoffteile sind mit ihren internationalen Abkürzungen markiert: (>PE< , >PS< , >POM<, >PP< ) • Kartonteile wurden aus wieder verwertetem Papier hergestellt, das in die Alt- papiercontainer zum Recycling entsorgt werden müssen.
  • Seite 7 • Legen Sie keine ungeeignete oder schwere Gegenstände in den Korb, die seine Kapazität übersteigen. die seine Kapazität übersteigen. SHARP ist für Schäden an der Innenausstat- tung nicht haftbar. • Öffnen Sie Ihren Geschirrspieler niemals, wenn er in Betrieb ist. Ein Sicher- heitsschalter sorgt dafür, dass sich das Gerät abschaltet, wenn die Tür geöff-...
  • Seite 8: Empfehlungen

    KAPITEL -2: SICHERHEITSHINWEISE UND EMPFEHLUNGEN Für die Sicherheit Ihrer Kinder • Stellen Sie sicher, dass das entfernte Verpackungsmaterial des Geräts außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt ist. • Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen oder es einzuschalten. •...
  • Seite 9: Kapitel-3: Aufstellung Des Geräts

    KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS AUFSTELLUNG DES GERÄTS Positionierung des Geräts Bei der Auswahl des Aufstellungsorts Ihrer Geschirrspülmaschine sollten Sie darauf achten, einen Platz auszusuchen, an dem Sie sie einfach beladen und entladen können. Stellen Sie Ihre Maschine nicht an einem Ort auf, wo die Gefahr besteht, dass die Raumtemperatur unter 0°C sinkt.
  • Seite 10: Wasserzuführungsschlauch

    KAPITEL -3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS Wasserzuführungsschlauch Verwenden Sie nicht den Wasserzuführungsschlauch Ihrer alten Maschine. Verwenden Sie stattdessen den mit Ihrer Maschine mitgelieferten neuen. Wenn Sie einen neuen oder langen, ungebrauchten Wasserzuführungsschlauch verwen- den möchten, spülen Sie diesen vor dem Anschließen für eine Weile mit Wasser durch.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch mit einer Länge von über 4 m verwendet wird, kann es sein, dass das Geschirr nicht sauber wird. In diesem Fall übernimmt unser Unter- nehmen keine Haftung. Elektrischer Anschluss Der geerdete Stecker Ihrer Maschine muss mit einer geerdeten Steckdose mit der geeigneten Spannung und Stromstärke verbunden werden.
  • Seite 12: Untertischmontage

    KAPITEL -3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS Untertischmontage Wenn Sie Ihre Maschine Untertisch einbauen möchten, müssen Sie prüfen, ob Sie unter Ihrer Arbeitsplatte ausreichend Platz haben und ob die Wasser- und Stromleitung hierfür geeignet sind.1 Wenn Sie festgestellt haben, dass die Un- tertischmontage Ihrer Maschine möglich ist, entfernen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die Arbeitsplatte des Geschirrspülers.
  • Seite 13 KAPITEL 3: AUFSTELLUNG DES GERÄTS Gleichen Sie Bodenunebenheiten mit den Verstellfüßen der Maschine aus. 3 Schieben Sie die Maschine unter die Küchenarbeitsplatte, ohne das die Schläuche gequetscht oder geknickt werden. 4 Produkt Ohne Isolierung Mit Isolierung Alle Produkte Für 2. Korb Für 3.
  • Seite 14: Kapitel-4 Befüllen Ihres Geschirrspülers

    Kapitel-4 BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS Stellen Sie das Geschirr geordnet in die Maschine. Es gibt zwei getrennte Körbe, in die Sie ihr Geschirr in der Maschine einstellen können. Der untere Korb ist für runde und tiefe Gegenstände. Der obere Korb ist für dünne und schmale Gegenstände. Wir empfehlen Ihnen, das Besteckgitter zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erhalten.
  • Seite 15: Lower Basket

    KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS Höhenverstellung des gefüllten oberen Korbs Der Korbhöhenverstellmechanismus am oberen Korb Ihrer Maschine ist dazu geschaffen, damit Sie die Höhe Ihres oberen Korbs, ohne dass Sie ihn gefüllt aus der Maschine entfernen müssen, nach oben oder unten zu verstellen, mehr Platz im oberen Bereich der Maschine zu schaffen.
  • Seite 16 KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS Oberer Besteckkorb Der obere Besteckkasten ist dazu da, dass Sie ihre Gabeln, Löffel und Messer, lange Gerätschaften und kleine Teile unterbringen können. Da er leicht aus der Maschine genommen werden kann, ermöglicht dies, dass Sie ihr Besteck nach dem Spülvorgang zusammen mit dem Korb heraus nehmen können.
  • Seite 17: Alternative Korbbeladungen

    KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS Alternative Korbbeladungen Unterer Korb Oberer Korb DE-17...
  • Seite 18 KAPITEL-4: BEFÜLLEN IHRES GESCHIRRSPÜLERS Falsche Beladung Wichtiger Hinweis für Testlaboratorien Genauere Informationen über Leistungstests erhalten Sie unter folgender E-Mail Adresse: “dishwasher@standardtest.info” . Geben Sie in Ihrer E-Mail bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer (20 Stellen) an, die Sie auf der Tür des Geräts finden. DE-18...
  • Seite 19: Kapitel -5: Programmbeschreibungen Programme

    KAPITEL 5: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN PROGRAMMBESCHREIBUNGEN Programme Programm- Vorspülen Auto Auto Normal Auto name Fein Stark Spültemperatur 30-50°C 50°C - 60 60-70°C Art der Frisch, wenig Ermittelt den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und stellt die Speisereste schmutzig, Temperatur, die Spülwassermengen und die Spüldauer automatisch Kaffee, Milch, ein.
  • Seite 20 KAPITEL 5: PROGRAMMBESCHREIBUNGEN PROGRAMMBESCHREIBUNGEN Programme Programm- name Kurz 30 Min. Super 50 Min. Hygiene 70 C Spültemperatur 40°C 50°C 50°C 70°C Art der Frischer Kaffee, Kaffee, Milch, Tee Suppen, Stark verschmutztes Speisereste Milch kaltes Fleisch, Saucen, Geschirr, Tee, kaltes Gemüse, nicht für Nudeln, Eier, das lange Zeit gestanden Fleisch...
  • Seite 21: Kapitel 6: Gerät Einschalten Und Auswahl Eines Programms

    KAPITEL 6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS 1.) EIN-/AUS Knopf Wenn Sie auf den EIN/AUS Knopf drücken, schaltet sich die Spülmaschine ein und die Start/Standby Lampe leuchtet auf. 2.) Extra Trocknen Knopf Mit dem Extra Knopf können Sie einen zusätzlichen Trockengang für ein ausgewähltes Programm einstellen. Nach dem Auswählen wird dem ausgewählten Programm ein zusätzlicher Heiz- und Trockenvorgang hinzu gefügt.
  • Seite 22 KAPITEL -6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS 9.) Salzwarnanzeige Um festzustellen, ob noch ausreichend Enthärtersalz in der Maschine ist, sehen Sie nach, ob die Salzwarn- Leuchtanzeige auf der Anzeige aufleuchtet. Wenn die Salzwarn-Leuchtanzeige zu leuchten beginnt, müssen Sie den Salzbehälter auffüllen. Klarspüler-Warnanzeige Um festzustellen, ob noch genug Klarspüler in der Maschine ist, sehen Sie nach, ob auf der Anzeige das Klarspülerwarnlicht.
  • Seite 23: Kapitel -6: Gerät Einschalten Und Auswahl Eines Programms Gerät Einschalten

    KAPITEL -6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS Gerät einschalten Die Leuchte auf der Programm Start/ Pause Taste erlischt, wenn das Pro- gramm startet und die Spülen-Leuchte leuchtet auf. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programm- wahlknopf aus.
  • Seite 24: Programm Wechseln, Mit Rückstellung

    KAPITEL -6: GERÄT EINSCHALTEN UND AUSWAHL EINES PROGRAMMS Programm wechseln, mit Rückstellung Wenn Sie ein laufendes Spülprogramm abbrechen möchten, nach dem es wieder angelaufen ist. Halten Sie den Start/Pause Knopf für rund 3 Sekunden fest, bis die "Ende" Lampe aufblinkt. Wenn die "'Ende"...
  • Seite 25: Entsorgung Ihrer Alten Spülmaschine

    ENTSORGUNG IHRER ALTEN SPÜLMASCHINE Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung besagt, dass das Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen muss es bei einem Entsorgungsunternehmen für die Sammlung von Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Elektronikschrott abgegeben werden. Damit tragen Sie zum Umweltschutz und der menschlichen Gesundheit bei. Die Wiederverwertung von Rohstoffen hilft, unsere natürlichen Ressourcen zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis