6.1
Überblick über Strichcodes und OCR-Schriften
6
Strichcode- / OCR-Schrifteinstellung
6.1
Überblick über Strichcodes und OCR-Schriften
Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der Strichcode-Typen und Zeichencodes sowie Beispiele für die
Nutzung von Schriften auf Modellen, die mit der Strichcode-/OCR-Schriftoption ausgestattet sind. Beim
Inhalt dieses Kapitels wird vorausgesetzt, dass der Leser Grundkenntnisse im Bereich Strichcodes und
Strichcode-Standards hat.
Der Strichcode hängt stark vom Druckerpapier und von der Leistung des Strichcode-Lesegeräts ab. Bitte le-
sen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung sorgfältig durch.
d
Für die Verwendung von Strichcodes und OCR-Schriften wird der optionale Barcode Font Enabler benötigt.
6.1.1
Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung
d
Strichcodes können nur in Verbindung mit PCL5e verwendet werden.
Um die Strichcode-Schrift korrekt zu drucken und zu verwenden, muss die Anwendungssoftware die
Strichcode-Schrift unterstützen.
Es ist unter Umständen nicht möglich, den gedruckten Strichcode mit allen Scannern zu lesen. Dies liegt an
den Unterschieden der Tonerdichte und der Papierqualität. Daher empfiehlt es sich, die Lesefähigkeit des
Scanners vor der Verwendung zu überprüfen.
8-Bit-Code und Steuercode
Um den PCL5-Befehl und die Strichcode-Datenzeichenfolgen zuzuweisen, müssen der hexadezimale Steu-
ercode (00 bis 1F) und der 8-Bit-Code (AA usw.) zugewiesen werden. Die Verwendung der Tilde ("~") anstelle
von <ESC> und das Ausdrücken des Steuercodes mit ASCII-Zeichenfolgen anstelle des Befehls <ESC>**#J
(Alternativer Escape-Code) wird nicht unterstützt.
Startzeichen / Stoppzeichen / Prüfziffer
Das Start- und Stoppzeichen und der Randstrich müssen unter Berücksichtigung des Strichcode-Typs als
Zeichenfolge zugewiesen werden. Der Benutzer muss bewusst Zwischenräume um den Strichcode einfügen.
Außerdem sollte die Prüfziffer manuell aus den Daten berechnet werden, die mit dem Strichcode ausgedrückt
werden sollen, und die Prüfziffer muss an der korrekten Position der Datenzeichenfolge eingefügt werden.
(In der Regel vor dem Stoppzeichen.)
Überschrift
Die Eingabe einer Überschrift wird nicht unterstützt. Der Benutzer muss Überschriften als PCL5-Befehl
einfügen.
ineo 25e
6
6-3