Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IM-P045-10 D
13072016 Issue 9
Druckreduzierventil BRV2
Bedienungsanleitung
1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeine Produktinformation
3. Montage
4. Wartung
5. Ersatzteile
6. Fehlersuche
©
Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige
Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirax Sarco BRV2S5

  • Seite 1 IM-P045-10 D 13072016 Issue 9 Druckreduzierventil BRV2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise 2. Allgemeine Produktinformation 3. Montage 4. Wartung 5. Ersatzteile 6. Fehlersuche © Änderungen vorbehalten. Durch außerhalb der BRD gültige Vorschriften können abweichende Einsatzbereiche entstehen.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise vor Geräteeinbau, Inbetriebnahme und Wartung sorg fältig durchlesen! 1.1 Gefahrenhinweise Nichtbeachtung der Gefahrenhinweise kann zu Verletzungs- und Lebensgefahr und/oder erheblichem Sachschaden führen. Der sichere Betrieb der Geräte ist nur gewährleistet, wenn sie von qualifiziertem Personal (siehe Punkt 4.0 auf dieser Seite) sachgemäß...
  • Seite 3 Druckgeräterichtlinie bestimmt. Soll das Produkt für andere Medien verwendet werden, so ist sich die Eignung des Produkts von Spirax Sarco bestätigen zu lassen. II) Die Eignung der Werkstoffe, den Druck- und Temperaturbereich des Produkts sind zu kontrollieren. Sind die maxi- malen Betriebsdaten des Produkts kleiner als die Betriebsdaten der Anlage, in der es eingebaut wird oder können...
  • Seite 4: Allgemeine Produktinformation

    2. Allgemeine Produktinformation 2.1 Beschreibung Der Spirax Sarco-Druckreduzierventil Typ BRV2 wird einbaufertig geliefert. Er enthält eine Justierfeder zur Einstellung des Minderdruckes (=reduzierter Druck). Der BRV2 ist für die einfache Druckreduzierung von Dampf oder - in gesonderter Ausführung - für Druckluft und Gase der Fluidgruppe 2 geeignet.
  • Seite 5 Federbereichs- Identifikations- scheibe (18) (20) Arretierstift Justierhandrad (2) (17) Rohrverschraubung nur bei BRV2SP und BRV2BP (16) Blindstopfen BRV2S BRV2SP BRV2B BRV2BP BRV2S5 BRV2B5 Bild 1: BRV2 mit Innengewinde IM-P045-10 D ©...
  • Seite 6 2. Allgemeine Produktinformation 2.3 Einsatzgrenzen 2.3.1 Einsatzgrenzen BRV2B5, BRV2S5 BRV2B5 Sattdampfkurve BRV2S5 14 16 17 Druck [barü] Das Produkt darf nicht in diesem Bereich eingesetzt werden Nenndruckstufe PN25 Prüfdruck für Festigkeitsprüfung* 38 barü max. Auslegungsdruck 25 barü bei max. 120°C max.
  • Seite 7: Montage

    3. Montage BRV2 Kondensatableiter Schmutzfänger Absperrventil Sicherheitsventil Druckmanometer Trockner/Abscheider Bild 2: Empfohlener Einbau 3.1 Einbauhinweise Das BRV2 ist immer einzubauen: • mit Durchflusspfeil in Fließrichtung • in horizontale Rohrleitung mit Justierhandrad nach oben oder unten • mit einem Abstand zu den Absperrventilen von 8 bis 10 fachen des Rohrdurchmessers Druckmanometer Es ist unbedingt notwendig, ein Druckmanometer hinter dem BRV2 einzubauen, um den Minderdruck (Soll wert) einstel- len zu können.
  • Seite 8 3. Montage Sicherheitsventil Auf der Minderdruckseite ist der Einbau eines Sicherheitsventils Vorschrift, wenn Anlagenteile nicht mit dem Vordruck beaufschlagt werden dürfen und deswegen zusätzlich abzusichern sind. Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils muss unter dem Druck liegen, mit dem die abzusichernde Anlage noch sicher betrieben werden darf.
  • Seite 9 3.4 Zusätzliche Anweisungen bezüglich Montage und Erst-Inbetriebnahme für die Typen BRV2SP und BRV2BP mit externer Steuerleitung Um die externe Steuerleitung am Druckreduzierventil anschließen zu können, ist der Blindstopfen (16) zu entfernen und dafür die Rohrverschraubung (17) 1/8“ x 6 mm einzuschrauben. Die externe Steuerleitung mit einem Außendurchmesser von 6 mm sollte von oben in die Rohrleitung am Punkt „x“, siehe Bild 6, montiert werden.
  • Seite 10: Wartung

    3. Montage 3.5 Erst-Inbetriebnahme und Einstellen des BRV2SP und BRV2BP • Absperrventil C2 und gegebenenfalls C3 schließen, Absperrventil C4 öffen. • Langsam den Minderdruck durch Drehen des Justierhandrads in Uhrzeigerrichtung erhöhen, bis der Sollwert erreicht ist. • Langsam Absperrventil C2 öffnen. •...
  • Seite 11 Nm anziehen. XII) Federbereichs-Identifikationsschild (18) herausnehmen und gegen das neue tauschen (wenn der Feder bereich gewechselt wurde). 4.5 Unteren Gehäusebereich säubern, nur bei BRV2S5 und BRV2B5 XIII) Der untere Gehäusebereich kann durch Entfernen der Bodenschraube (21) innen gereinigt werden. XIV) O-Ring (22) wieder einsetzen und Bodenschraube (21) mit mit einem Drehmoment von 65–75 Nm anziehen.
  • Seite 12: Fehlersuche

    Ventilsatz 6, 11, 12, 19 Dichtsatz BRV2 6, 12 BRV2S5, BRV2B5 6, 12, 22 * Bei allen Nennweiten gleich Bei der Bestellung von Ersatzteilen bitte genaue Teilebezeichnung, Typ und Größe des Geräts angeben. 6. Fehlersuche Bei der Fehlersuche sind alle zuvor genannten Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen! Bevor mit der Fehlersuche begonnen wird, ist sicher zu stellen, dass die beiden Absperrventile vordruck- und minder- druckseitig geschlossen sind und der BRV2 drucklos ist.
  • Seite 13 Symptom Schwingungen, unstabile Regelung Ursache Abhilfe Kontrollieren, dass die Entwässerung korrekt ausgeführt wur- Nassdampf de und funktioniert, eventuell Dampftrockner vorsehen. Kontrollieren, ob in der Nähe ein anderes Druckreduzierventil Extern übertragene Signale oder Auf/Zu-Ventil sich befindet. Der Abstand der beiden Ven- tile gegebenenfalls vergrößern.
  • Seite 14 Notizen IM-P045-10 D ©...
  • Seite 15 IM-P045-10 D ©...
  • Seite 16 Spirax Sarco GmbH Spirax Sarco AG Spirax Sarco GmbH Reichenaustraße 210 Gustav-Maurer-Strasse 9 Niederlassung Österreich D – 78467 Konstanz Postfach 200 Dückegasse 7/2/8 Postfach 102042 CH – 8702 Zollikon ZH A – 1220 Wien D – 78420 Konstanz Telefon +41 (044) 391 46 00...

Diese Anleitung auch für:

Brv2b5Brv2sBrv2bBrv2bpBrv2sp

Inhaltsverzeichnis