2.
Sicherheitshinweise
Personen, die mit der Bedienung, Wartung und Instandsetzung betraut sind, müs-
sen immer die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitsvorschriften lesen und
verstehen. Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol und/ oder Drogen stehen,
können Unfälle verursachen!
Kalkulieren Sie bei der Montage das Gewicht des Gewindeschneidkopfes ein und
heben Sie ihn gegebenenfalls mit einer Hubeinrichtung an.
Achten Sie darauf, dass die Schnittstellen zwischen Werkzeug und Maschine sauber
sind. Eine Verschmutzung kann die Genauigkeit des Werkstücks beeinträchtigen.
Schalten Sie beim Montieren des Werkzeugs die Maschine generell am Hauptschalter
aus und achten Sie beim Wechseln von Strehlerhaltern und Strehlern darauf, dass die
Werkzeugspindel nicht unvorhergesehen anlaufen kann.
Entfernen Sie alle Werkzeuge und Prüfmittel aus dem Arbeitsraum der Maschine, be-
vor Sie sie in Betrieb setzen. Durch abgeschleuderte Werkzeuge und Prüfmittel besteht
Verletzungsgefahr!
Schließen Sie vor der Bearbeitung die Schutztüre oder -haube!
Umherfliegende Späne und eventuell gebrochene Werkzeuge oder Werkstücke kön-
nen Schäden an Personen und Maschinen erzeugen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Gewindeschneidkopf während der Bearbeitung nicht
lösen kann.
Beim Schließen des Schneidkopfes nicht in den Kopf fassen, nicht in rotierende Werk-
zeuge fassen: Verletzungsgefahr!
Gehen Sie beim Prüfen und Handling der Strehler äußerst vorsichtig vor. Die Kanten
der Strehler sind sehr scharf. Gegebenenfalls Sicherheitshandschuhe tragen!
Sorgen Sie beim Transport des Gewindeschneidkopfes unbedingt für eine geeignete
Sicherung und Befestigung des Kopfes auf dem Transportmittel.
Bedienungsanleitung Gewindeschneidkopf Z27
Sicherheitshinweise
Durch die Beachtung dieser
Sicherheitsvorschriften zusätz-
lich zu den allgemein güligen
»Sicherheits- und UVV« wird eine
sichere Verwendung von Gewin-
deschneidköpfen gewährt.
5