Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung - Ahlborn ALMEMO 2450-1L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2450-1L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Fehlersuche
menten) anstecken und prüfen,
danach Fühler wieder sukzessive anstecken und prüfen,
tritt bei einem Anschluss ein Fehler auf, Verdrahtung prüfen, evtl.
Fühler isolieren, Störeinflüsse durch Schirmung oder Verdrillen be-
seitigen.
Fehler: Anzeige ´CALEr´ beim Einschalten
Abhilfe: Die Kalibration eines Messbereiches ist u.U. dejustiert. Das Gerät
muss im Werk neu kalibriert werden.
Sollte sich das Gerät nach vorstehender Überprüfung immer noch nicht so ver-
halten, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, dann muss es mit
einer kurzen Fehlerbeschreibung ins Werk nach Holzkirchen eingeschickt wer-
den (s. 14.4).
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, dass das
Messgerät ALMEMO
der Niederspannungsrichtlinie und den wesentlichen Schutzanforderungen der
Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG entspricht.
Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen herangezogen:
Sicherheit:
EN 61010-1:2001
EMC:
EN 61326: 2006
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Produkts verliert diese Er-
klärung Ihre Gültigkeit.
Bei der Verlängerung der Fühler ist darauf zu achten, dass die Messleitungen
nicht zusammen mit Starkstromleitungen verlegt oder fachgerecht geschirmt
werden, um eine Einkopplung von Störsignalen zu vermeiden.
Beim Betrieb des Gerätes ist zu beachten:
Wird das Gerät in starken elektromagnetischen Feldern betrieben, so ist mit ei-
nem zusätzlichen Messfehler zu rechnen (<50mV bei 3V/m und 1.5m Thermo-
elementfühler). Nach dem Ende der Einstrahlung arbeitet das Gerät wieder in-
nerhalb seiner technischen Spezifikation.
20
ALMEMO
®
2450-1L das CE-Zeichen trägt und den Bestimmungen
®
2450-1L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis