Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Vermeidung Von Problemen - Agilent Technologies G2565CA Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zur Vermeidung von Problemen

Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch
Führen Sie die zuvor beschriebenen regelmäßigen
Wartungsaufgaben durch und befolgen Sie diese Tipps, um
den Microarray- Scanner und seine Leistung zu warten.
Tipps zur Vermeidung von Datenverlust
• Vermeiden Sie das Laden von Softwareprogrammen,
die eine hohe CPU- Arbeitslast erzeugen, da dies die
Datenerfassung während des Scan- Vorgangs
beeinträchtigen kann.
Tipps zur Vermeidung von Schäden am Scanner
• Halten Sie Flüssigkeiten und Dämpfe vom Microarray-
Scanner fern.
• Minimieren und überwachen Sie Temperatur-
schwankungen.
Setzen Sie den Microarray- Scanner nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie den Microarray-
Scanner nicht in der Nähe von Fenstern auf, auch wenn
diese über Jalousien oder sonstigen Sichtschutz verfügen.
Durch direkte Sonneneinstrahlung kann sich das Gehäuse
des Microarray- Scanners ungleichmäßig erhitzen, wodurch
Probleme bei der Ausrichtung der optischen Komponenten
auftreten können.
Führen Sie Scan- Vorgänge nur aus, wenn die Labortempe-
ratur den Spezifikationen zur Betriebstemperatur für den
Microarray- Scanner entspricht. Um eine optimale Micro-
array- Scannerleistung sicherzustellen, nehmen Sie den
Scanner nur in Betrieb, wenn die angegebenen Tempera-
turbereiche eingehalten werden. (Siehe
nerspezifikationen"
• Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit.
Der Microarray- Scanner kann empfindlich auf kondensie-
rende Luftfeuchtigkeit reagieren. Um eine optimale Micro-
array- Scannerleistung sicherzustellen, nehmen Sie den
Scanner nur in Betrieb, wenn die angegebenen Luftfeuch-
tigkeitsbereiche eingehalten werden. (Siehe
Wartung und Fehlerbehebung im System
Regelmäßige Softwarewartung
auf Seite 108.)
5
„Microarray- Scan-
„Microarray-
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis