Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent G2565CA
Microarray-
Scannersystem
mit hochauflösender
SureScan-Technologie
Benutzerhandbuch
Achte Ausgabe, Juli 2009
Verwendung ausschließlich für
Forschungszwecke. Nicht für 
Diagnoseverfahren geeignet.
Agilent Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies G2565CA

  • Seite 1 Agilent G2565CA Microarray- Scannersystem mit hochauflösender  SureScan-Technologie Benutzerhandbuch Achte Ausgabe, Juli 2009 Verwendung ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für  Diagnoseverfahren geeignet. Agilent Technologies...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sie alle auf- handelsübliche kommerzielle Lizenz für Software und technische Daten gemäß FAR geführten Bedingungen verstan- 12.211 (technische Daten) und 12.212 den haben und diese erfüllt sind. (Computer-Software) – für das US-Verteidi- Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 Wartung und Fehlerbehebung im System Dieses Kapitel beschreibt Wartungsverfahren und - tipps sowie Fehlermeldungen für die Behebung von Fehlern in Ihrem System. Referenz Dieses Kapitel enthält Spezifikationen für die Objektträger und Informationen zur Einhaltung rechtlicher Bestimmungen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Installieren Ihrer Lizenz für hochauflösendes Scannen Lizenz für Nicht-Agilent-Strichcodes Inbetriebnahme des Scanners Schritt 1. Einschalten des Agilent Microarray-Scanners Schritt 2. Einlegen der Objektträger in die Halter Schritt 3. Laden der Halter in das Karussell Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Nicht in der Scan-Tabelle vorhandene Profileinstellungen Erstellen/Bearbeiten von Scan-Bereichen mit dem Scan Region Editor Starten des Scan Region Editors Erstellen eines neuen Scan-Bereichs mit dem Scan Region Editor Bearbeiten eines vorhandenen Scan-Bereichs für Nicht-Agilent-Objektträger Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Häufig gestellte Fragen (FAQs) Fehlerbehebung bei der Hardware Verwenden von HyperTerminal zur Erfassung von Diagnosedaten Fehlerbehebung bei der Software Microarray-Scannerfehlermeldungen Referenz Microarray-Scannerspezifikationen Objektträgerspezifikationen Scan-Maße Glasspezifikationen Spezifikationen zum Strichcode und Strichcodeetikett Informationen zu rechtlichen Bestimmungen Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 8 Inhalt Prüfen der Eingangsspannung Überprüfen der Eingangsspannung Ändern der Spannungseinstellung Index Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung Ein leistungsstarkes Gerät für Microarray-Analysen Systembeschreibung Arbeitsweise Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Einführung zum Agilent G2565CA Microarray- Scannersystem. Ein leistungsstarkes In diesem Abschnitt werden die leistungsstarken Funktionen Gerät... des Microarray- Scanners beschrieben, der Lösung für Microarray- Analysen von Agilent.
  • Seite 10: Ein Leistungsstarkes Gerät Für Microarray-Analysen

    Einführung  Ein leistungsstarkes Gerät für Microarray-Analysen Der Agilent Microarray- Scanner G2565CA ist eine Kompo- nente der Lösung für Microarray- Analysen von Agilent Tech- nologies. Der Microarray- Scanner ist ein anspruchsvoller Scanner, der mit laserinduziertem Fluoreszenzverfahren arbeitet. Er ermöglicht das Auslesen von Microarrays, die auf Objektträgern der Standardgröße 76 mm x 26 mm gedruckt...
  • Seite 11: Systembeschreibung

    Ausgabeordners für jeden Objektträger im Karussell. Diese Einstellungen können automatisch über gespeicherte anwendungsspezifische Profile geladen oder individuell ausgewählt werden. Teileliste Das Agilent Microarray- Scannersystem G2565CA besteht aus folgenden Komponenten: • Microarray- Scanner Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Pc-Systemanforderungen

    • Pentium IV 3,2 GHz oder höher • 2 GB RAM erforderlich (4 GB RAM erforderlich, falls die Merkmalsextraktionssoftware auf dem gleichen PC installiert ist) • 250 GB verfügbarer Plattenspeicherplatz für Programme und Datengenerierung Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Physische Beschreibung Des Scanners

    Vorderansicht des Scanners Lüftung und Abdeckung Abdeckung Statusanzeige Ein-/Aus- Schalter Abbildung 2 Microarray-Scanner, Vorderansicht Ansicht von oben auf den Scanner Arm zum automatischen Beladen Abdeckung Hinweis- aufkleber Karussell- träger Abbildung 3 Microarray-Scanner, Ansicht von oben Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: Vorbereiten Des Gerätestandorts

    Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- Stellen Sie und Supportcenter oder besuchen sicher, dass Sie uns auf www.agilent.com/ genügend Platz chem/dnasupport. für das Öffnen und Schließen der Abdeckung vorhanden ist. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Labortisch. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Sicherheitssymbole Auf Dem Scanner

    Verlust wichtiger Daten führen können. Symbol WARNUNG Das Produkt ist mit diesem WARNUNG- Symbol gekennzeich- net, wenn gefährliche Spannungen oder elektrische Schläge auftreten können. Nur geschultes Servicepersonal sollte Arbeiten in diesem Bereich durchführen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Sicherheitsrichtlinien

    Einführung Sicherheitssymbole auf dem Scanner Sicherheitsrichtlinien Der Agilent Microarray- Scanner G2565CA ist auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet. Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Microarray- Scanners alle Warnungen und Hinweise. Versuchen Sie nicht, die internen Teile des Microarray-Scanners zu WA R NUN G reparieren oder auf diese zuzugreifen.
  • Seite 17: Arbeitsweise

    Die Lasererregung wird schnell über das Microarray vor und zurück gescannt. Der dynamische Autofokus zur Nachverfol- gung sorgt dafür, dass das Microarray immer in der Brenn- ebene der Scan- Linse positioniert ist, um Gleichmäßigkeit beim Scannen sicherzustellen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Fluoreszenzdetektion

    Agilent Scanner einen niedrigen Versatz zu allen Pixelwerten, sodass die gesamte Pixelverteilung erfasst werden kann. Dieser konstante Versatz stellt keine Störung dar und wird von der Agilent Merkmalsextraktionssoftware statistisch korrekt wieder abgezogen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 19: Erste Schritte

    Agilent G2565CA Microarray-Scannersystem (Scan Control Software 8.3) Benutzerhandbuch Erste Schritte Lizenzierung Einlösen der Lizenz für hochauflösendes Scannen Installieren Ihrer Lizenz für hochauflösendes Scannen Lizenz für Nicht-Agilent-Strichcodes Inbetriebnahme des Scanners Schritt 1. Einschalten des Agilent Microarray-Scanners Schritt 2. Einlegen der Objektträger in die Halter Schritt 3.
  • Seite 20: Lizenzierung

    2 Öffnen Sie die Seite https://software.business.agilent.com/ index.stm. 3 Wählen Sie die Option Click here to start software license redemption (Klicken Sie hier, um die Softwarelizenz einzulösen). 4 Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Lizenz einzulösen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Installieren Ihrer Lizenz Für Hochauflösendes Scannen

    1 Schließen Sie das Fenster der Scan- Steuerungssoftware. 2 Suchen Sie die Lizenzdatei und verschieben Sie sie in folgendes Verzeichnis: C:\Programme\Agilent\Microarray 3 Starten Sie die Scan- Steuerungssoftware neu. Die Optionen 2 und 3 Mikrometer stehen nun zur Verfügung. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Lizenz Für Nicht-Agilent-Strichcodes

    2 Wenn Sie die Lizenz erhalten haben, verschieben Sie sie in folgendes Verzeichnis: C:\Programme\Agilent\Microarray 3 Schließen Sie die Scan- Steuerungssoftware und starten Sie sie neu. Der Scanner erkennt die neue Lizenz. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Inbetriebnahme Des Scanners

    Oder Sie unter „Festlegen von Zeiten zum Ein-/Ausschalten der Laser“ Klicken Sie auf Start > Programme > Agilent > Scan auf Seite 72 in Kapitel 4. Control. Abbildung 6 „Agilent Scan Control“ Symbol Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 Sie auf Turn Lasers ON Now, um die Laser einzuschalten. Scanner ist Sie können mit dem Scan- Vorgang beginnen. betriebsbereit Sie können einen Karusselldurchlauf nur starten, wenn beide Laser aufgewärmt sind. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Erste Schritte 2 Schritt 1. Einschalten des Agilent Microarray-Scanners Abbildung 7 Hauptfenster des Scan-Steuerungsprogramms bei betriebsbereiten Lasern Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Schritt 2. Einlegen Der Objektträger In Die Halter

    Beschriften Sie die Objektträger zudem nicht und kleben Sie keine anderen Etiketten außer dem Weitere Informationen zum Entfernen der Objektträger entsprechenden Strichcode auf die erhalten Sie unter „Schritt 5. Entfernen der Objektträger“ Objektträger. Seite 37. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Abbildung 9 Entriegeln der Abdeckung 4 Legen Sie den Objektträger in den Halter, sodass das Ende des Objektträgers an der Rückseite auf der Kante aufliegt. Die aktive Microarray- Oberfläche muss nach oben zeigen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Wenn bei einem Objektträger der Spot nicht auf der Seite Anbringen eines zweiten lesbaren des Objektträgers mit dem Strichcode liegt, kann der Strichcodes erhalten Sie unter Scanner den Strichcode nicht lesen. „Spezifikationen zum Strichcode und Strichcodeetikett“ Seite 112. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 6 Lassen Sie das andere Ende des Objektträgers los und lassen Sie es in den Halter fallen. Der Objektträger kann leicht auf den Nasen an der Seite des Halters aufliegen. Nase Abbildung 12 Objektträger fällt in den Halter Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Ihrem Daumen nach unten, um sie zu schließen. Abbildung 13 Schließen der Abdeckung 8 Um die Abdeckung einzurasten, schieben Sie sie vorsichtig mit Ihrem Daumen zurück, bis sie einrastet. Abbildung 14 Einrasten der Abdeckung Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Erste Schritte 2 Schritt 1. Einschalten des Agilent Microarray-Scanners 9 Prüfen Sie, dass die Abdeckung des Halters ordnungsgemäß eingerastet ist. Unter den seitlichen Nasen eingerastete Abdeckung Abbildung 15 Ordnungsgemäß eingerastete Abdeckung Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Schritt 3. Laden Der Halter In Das Karussell

    Karussellsteckplatz sitzt. Spitz zulau- fende Enden zeigen auf die Mitte Ausgangs- steckplatz Steck- platz 1 Abbildung 16 Karussell Eine unsachgemäße Platzierung der Halter im Karussell kann zu VORSICHT schweren Beschädigungen am Microarray-Scanner führen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Wenn Sie das Karussell manuell drehen müssen, machen Sie dies VORSICHT nur, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Andernfalls kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen. 5 (Optional) Positionieren Sie den Karusselldeckel über das Karussell, bis die zwei seitlichen Nasen einrasten. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 • Strichcodes vor dem Karusselldurchlauf lesen • Einen Karusselldurchlauf starten Starre Ausrichtungsstifte Löcher für die starren Ausrichtungsstifte Bewegliche Ausrichtungsstifte Löcher für die beweglichen Ausrichtungsstifte Abbildung 18 Ausrichtungsstifte und Löcher im Scanner und Karussell Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Falls eine Fehlermeldung im Karussellprotokoll erscheint, die auf eine Betriebsunterbrechung des Motors hinweist, kann es sein, dass die Ursache ein nicht ordnungsgemäß montiertes Karussell ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Karussells und bauen Sie es ggf. erneut ein. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Schritt 4. Scannen Der Objektträger

    „Schritt 3. Ändern einzelner Scan- Einstellungen in der Scan- Tabelle“ auf Seite 42 „Schritt 4. Starten des Karusselldurchlaufs“ auf Seite 44 „Schritt 5. Übertragen von Dateien und Archivieren von Daten“ auf Seite 48 Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: Schritt 5. Entfernen Der Objektträger

    Legen Sie einen Daumen auf die Mitte der Abdeckung des Halters. c Drücken Sie die Abdeckung vorsichtig nach unten und schieben Sie sie in Richtung Vorderseite des Halters, bis sie entriegelt ist. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 38 Fingerabdrücke in dem Bereich mit der Probe zu vermeiden. e Fassen Sie den Objektträger an den Seiten an und entnehmen Sie ihn aus dem Halter. Von unten drücken Abbildung 19 Ordnungsgemäßes Entfernen des Objektträgers Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 39: Schritt 6. Festlegen Von Zeiten Für Das Automatische Ausschalten Der Laser

    Schalter an der Vorderseite des Geräts aus. Öffnen Sie die Abdeckung nur, wenn Sie gehört haben, wie diese VORSICHT entriegelt wurde. Wenn Sie versuchen, die Abdeckung während des Entriegelns zu öffnen, kann dies zu einem Stau im Microarray-Scanner führen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Scannen Der Objektträger

    • Mit dem Befehl Carousel Check wird nur die Auswahl an Steckplätzen auf leere Steckplätze und Agilent- unterstützte Strichcodes geprüft, die hier eingegeben wurde. (Siehe „Prüfen auf Agilent- unterstützte Strichcodes und leere Steckplätze“ auf Seite 55 in Kapitel 3.) Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Schritt 2. Einrichten Eines Profils Zum Bearbeiten Aller Einstellungen In Der Scan-Tabelle

    <Default>). Weitere Informationen zum Ändern eines vorhandenen Profils oder Erstellen eines eigenen Profils erhalten Sie in Kapitel 4 unter „Bearbeiten eines vorhandenen Profils“ Seite 63 oder „Erstellen eines neuen Profils“ auf Seite 64. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Schritt 3. Ändern Einzelner Scan-Einstellungen In Der Scan-Tabelle

    Sie, dass genügend Speicherplatz auf dem C-Laufwerk für während des Scan-Vorgangs erzeugte temporäre Dateien vorhanden sein muss. Über- schreitet die geschätzte Bildgröße zuzüglich der Dateigröße den verfüg- baren Speicherplatz, wird der Karusselldurchlauf vom Scanner nicht freigegeben. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Agilent empfiehlt, dass Sie einen Ausgabepfad zum Speichern der VORSICHT Bilddateien auf einem lokalen Laufwerk auswählen. Wenn Sie ein Netzwerklaufwerk für Ihren Ausgabepfad angeben und die Netzwerk- verbindung zusammenbricht, werden die Ordner auf dem C-Laufwerk in der Datei Programme\Agilent\Microarray\NetDataBackup gespeichert. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Schritt 4. Starten Des Karusselldurchlaufs

    Zwei Vorgänge werden ausgeführt, wenn der Scan- Vorgang gestartet wird: • Die Abdeckung des Scanners wird verschlossen. • Das Dialogfeld „Scan Progress“ wird geöffnet und zeigt den Status des Scan- Vorgangs an. Abbildung 20 Dialogfeld „Scan Progress“ Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Falls Sie das letzte Karussellprotokoll öffnen möchten, nachdem Sie das Dialogfeld „Scan Progress“ geschlossen haben, finden Sie das Protokoll unter folgendem Pfad: C:\Programme\Agilent\Microarray\Logs\CarouselRunLog.htm Die Datei wird jedes Mal überschrieben, wenn ein neuer Karusselldurchlauf gestartet wird. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 Abbrechen eines Scan-Vorgangs Sie können den Scan- Vorgang oder den Karusselldurchlauf jederzeit anhalten. • Klicken Sie im Dialogfeld „Scan Progress“ auf Abort. Folgende Meldung wird angezeigt. Abbildung 22 Meldung über das Abbrechen eines Karusselldurchlaufs Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 Schritt 1. Festlegen der Platzierung der Steckplätze Es können eine oder zwei Minuten vergehen, bis der Microarray- Scanner den Scan- Vorgang vollständig abgebrochen hat, nachdem „Yes“ ausgewählt wurde. Gesammelte Daten werden für spätere Analysen gespeichert. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 48: Schritt 5. Übertragen Von Dateien Und Archivieren Von Daten

    Plattenspeicherplatz für zukünf- tige Durchläufe verfügbar ist. Ist wenig Speicherplatz vorhanden, hält der Microarray-Scanner den Scan-Vorgang an und es wird ein Hinweis angezeigt. Durch regelmäßiges Defragmentieren des Festplattenlaufwerks können Sie die Leistung steigern. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 49: Ändern Der Scan-Einstellungen

    Agilent G2565CA Microarray-Scannersystem (Scan Control Software 8.3) Benutzerhandbuch Ändern der Scan-Einstellungen Ändern von Einstellungen der Scan-Tabelle Ändern von Einstellungen der Scan-Tabelle über Profile Ändern von einzelnen Einstellungen der Scan-Tabelle Einstellungen der Scan-Tabelle Bevor Sie die Objektträger scannen, können Sie die Scan- oder Bildeinstellungen ändern.
  • Seite 50: Ändern Von Einstellungen Der Scan-Tabelle

    Profils erfasst werden. Für Objektträger ohne Strichcode ist dies obligatorisch. Für Agilent Objektträger ist dies optional. Siehe „Slide ID“ Seite 54. Weitere Informationen über die Scan- Einstellungen finden Sie unter „Einstellungen der Scan- Tabelle“ auf Seite 54. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 51: Ändern Von Einstellungen Der Scan-Tabelle Über Profile

    Für Agilent Objektträger wählen Sie das Profil, das zu Ihrem Agilent Microarray- Scanner passt. Für Nicht- Agilent- Objektträger müssen Sie Änderungen an den einzelnen Einstellungen der Scan- Tabelle vornehmen. Oder Sie erstellen basierend auf dem vorhandenen Profil ein neues. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 52: Ändern Von Einzelnen Einstellungen Der Scan-Tabelle

    Sie eine Einstellung. Abbildung 24 Dropdownliste für die Einstellungen des Scan-Bereichs Die geänderten Einstellungen werden in Fettschrift angezeigt. Beschreibungen zu den Einstellungen dieser Spalten finden Sie unter „Einstellungen der Scan- Tabelle“ auf Seite 54. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 53 Bereich und wählen Sie Reset to Profile Value. Abbildung 25 Kontextmenü zum Zurücksetzen aller markierten Einstellungen auf ihre ursprünglichen Werte im aktuellen Profil Die Einstellungen im aktuellen Profil werden im markierten Bereich angezeigt. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 54: Einstellungen Der Scan-Tabelle

    Funktion „Auto detect“ in der Spalte „Slide ID“ zeigt an, dass der Scanner die Agilent- unterstützten Strichcodes automatisch beim Scannen des Objektträgers in die Scan- Tabelle einliest. Sie können die Objektträger- ID auch manuell eingeben. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 55 Agilent stellt einen Scan- Bereich zur Verfügung, der den Anforderungen aller Agilent High- Density- und G3- Objektträger entspricht, und einen weiteren, der den Anforderungen für Scan- Vorgänge von ganzen Objektträgern der Größe 76 mm x 26 mm ohne Strichcodeetikett entspricht. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 56 TIFF file Mit dieser Einstellung kann der dynamische Bereich auf 16 dynamic range oder 20 Bit eingestellt werden. Für den Scanner G2565CA wurde der dynamische Bereich des PMTs und der signalver- arbeitenden Elektronik erweitert. Durch die Auswahl der Option für eine 20- Bit- TIFF- Datei erhalten Sie Zugriff auf diesen erweiterten Bereich.
  • Seite 57 Einzeldurchgang mit 10 Mikrometern Doppeldurchgang mit 2 1300 1600 Mikrometern Doppeldurchgang mit 3 Mikrometern Doppeldurchgang mit 5 Mikrometern Duale Scan- Vorgänge erfordern nicht mehr Speicherplatz als einzelne Scan- Vorgänge, aber dauern doppelt so lange. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 58 Einstellungen durchführen soll oder nicht. Sind die PMTs für rot und grün beispielsweise auf 100% und das XDR- Verhältnis auf 0,1 gesetzt, wird der zweite Scan- Vorgang mit 10% für die PMTs durchgeführt. Die niedrigste verfügbare PMT- Einstellung beträgt 1%. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 59 Daten in einem temporären lokalen Verzeichnis gespeichert und ein Warnhinweis wird im Karussellprotokoll angezeigt. Slide Beschreibung der gescannten Objektträger. Diese Informatio- Description nen sind in der Datei enthalten, die in der Merkmalsextrak- tionssoftware angezeigt werden kann. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 60 Ändern der Scan-Einstellungen  Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Verwenden Der Werkzeuge

    Agilent G2565CA Microarray-Scannersystem (Scan Control Software 8.3) Benutzerhandbuch Verwenden der Werkzeuge Erstellen/Bearbeiten von Profilen mit dem Profile Editor Erstellen/Bearbeiten von Scan-Bereichen mit dem Scan Region Editor Festlegen von Zeiten zum Ein-/Ausschalten der Laser Weitere Werkzeuge Wenn Sie ein Profil oder einen Scan- Bereich erstellen bzw.
  • Seite 62 Scan Region Editor, um neue Bereiche zu erstellen. Lasers Auto Um die Lebensdauer der Laser zu verlängern, können Sie in On/Off Settings diesem Dialogfeld festlegen, dass die Laser zu bestimmten Zeiten automatisch ausgeschaltet werden. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 63: Erstellen/Bearbeiten Von Profilen Mit Dem Profile Editor

    Profil bearbeiten und die Änderungen unter einem neuen Profilnamen speichern. (Siehe „Erstellen eines neuen Profils“ auf Seite 64.) 1 Wählen Sie in der Menüleiste Tools > Profile Editor (Abbildung 27). Abbildung 28 Profile Editor Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Erstellen Eines Neuen Profils

    Die folgenden Einstellungen sind nicht in der Scan- Tabelle enthalten. Diese Parameter gelten für alle Scan- Vorgänge im Karusselldurchlauf. Naming prefix 1 Für Standard- Scan- Vorgänge wird der Dateiname im Scan- Steuerungsprogramm aus drei Namensbestandteilen gebildet. Naming prefix 2 Prefix1_Prefix2_ScanNumber.tif. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 65 • ein, wenn Sie „Customize“ wählen (höchstens 36 Zeichen). Über das Scan- Steuerungsprogramm wird die Scan- Nummer automatisch zugewiesen. Das Programm vergleicht den Dateinamen eines neuen Scan- Vorgangs mit denen im gewählten Datenverzeichnis. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 66 Bilder werden um 90 Grad gedreht und gespiegelt. Im Folgenden wird ein Beispielbild gezeigt: Die geteilten Dateien haben nun die Namen FileName_green und FileName_red, wobei FileName für den Namen steht, der der Datei vor der Teilung automatisch zugewiesen wurde. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 67 Sie diese Option auch wählen, wenn die Datei nur gedreht, aber nicht geteilt werden muss. Diese Option steht nur für Scan- Vorgänge mit einem dynamischen 16- Bit- TIFF- Bereich zur Verfügung. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 68: Erstellen/Bearbeiten Von Scan-Bereichen Mit Dem Scan Region Editor

    Bereiche mit Mattglas beeinflussen den Scan-Bereich. Starten des Scan Region Editors Im Hauptfenster der Scan-Steuerungssoftware • Wählen Sie in der Menüleiste Tools > Scan Region Editor (Abbildung 27). Abbildung 29 Scan Region Editor Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 69: Erstellen Eines Neuen Scan-Bereichs Mit Dem Scan Region Editor

    Abbildung 30 Dialogfeld „Add New Region“ 2 Geben Sie den Namen oder die Größe des Bereichs ein. 3 Geben Sie die Maße für den Bereich in mm gemäß den unten beschrieben Kriterien ein. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 70 Bereiche. Diese Bereiche können jedoch nur mit dem Scan Region Editor bearbeitet werden. 5 Schließen Sie den Scan Region Editor. Die neu erstellten Bereiche werden nun in den Scan- Bereichslisten im Profile Editor und in der Scan- Tabelle angezeigt. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Bearbeiten Eines Vorhandenen Scan-Bereichs Für Nicht-Agilent-Objektträger

    3 Ändern Sie den Namen oder die Größe des Bereichs. 4 Geben Sie die Maße für den Bereich gemäß den unter „Erstellen eines neuen Scan- Bereichs mit dem Scan Region Editor“ auf Seite 69 genannten Kriterien ein. 5 Klicken Sie auf Save. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: Festlegen Von Zeiten Zum Ein-/Ausschalten Der Laser

    Ausschalten der Laser 1 Wählen Sie in der Menüleiste Tools > Laser Auto ON/ OFF Settings (Abbildung 27). 2 Doppelklicken Sie auf No, um die die Option Enable laser auto ON/OFF auf Yes zu setzen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 Wählen Sie Yes und geben Sie eine Zeitspanne ein, nach der die inaktiven Laser automatisch ausgeschaltet werden. Ist die Option No gewählt, wird der Scanner bei dieser Bedingung nicht ausgeschaltet. 3 Klicken Sie auf OK. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 74: Manuelles Ein-/Ausschalten Der Laser

    Manuelles Ein-/Ausschalten der Laser Manuelles Ein-/Ausschalten der Laser 1 Öffnen Sie die Eigenschaftenseite Laser Auto ON/OFF Settings. 2 Klicken Sie auf Turn Lasers on Now oder Turn Lasers off Now. 3 Klicken Sie auf OK. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 75: Weitere Werkzeuge

    80% ihrer angegebenen Leistung neu kalibriert. Das Scan- Steuerungsprogramm skaliert die TIFF- Datei so, dass die niedrigere Laserleistung kompensiert wird. Sie können diese Warnhinweise zurücksetzen, indem Sie Tools > Reset Calibration Warnings wählen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 76: Extended Laser Calibration

    Warnhinweise zur Laserkalibrierung erhalten, kann das Agilent Supportteam Sie dazu auffordern, das Werkzeug für eine erweiterte Laserkalibrierung zu verwen- den und anschließend die Log- Dateien mit den Ergebnissen per E- Mail zu schicken. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Wartung Und Fehlerbehebung Im System

    Agilent G2565CA Microarray-Scannersystem (Scan Control Software 8.3) Benutzerhandbuch Wartung und Fehlerbehebung im System Wartung Ihres Systems Regelmäßige Softwarewartung Regelmäßige Hardwarewartung Tipps zur Vermeidung von Problemen Fehlerbehebung in Ihrem System Technischer Support Häufig gestellte Fragen (FAQs) Fehlerbehebung bei der Hardware Verwenden von HyperTerminal zur Erfassung von Diagnosedaten...
  • Seite 78: Wartung Ihres Systems

    Plattenspeicherplatz und archivieren Sie ggf. Daten. • Löschen Sie einmal die Woche temporäre Dateien (*.mp- , *.tmp- Dateien) aus dem Ordner C:\Temp. • Wenn Sie eine niedrige Leistung beobachten, defragmen- tieren Sie die Festplatte mit der Defragmentierungssoft- ware. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Regelmäßige Hardwarewartung

    2 Öffnen und entfernen Sie an der rechten Seite des Microarray- Scanners die Luftfilterabdeckung. Abnehmbare Luftfilter- abdeckung Abbildung 34 Öffnen und Abnehmen der Luftfilterabdeckung 3 Entfernen Sie den Luftfilter aus dem Türgehäuse und führen Sie eine Sichtprüfung des Luftfilters durch. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 80 Wurde der Luftfilter nicht wieder eingebaut, kann sich Staub im Gerät bilden und so die Leistung nachhaltig beeinträchtigen. Luftfilter (Teilenr. 3150- 0956) können direkt bei Ihrem Agilent Vertriebs- und Supportcenter bestellt werden. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 81: Tipps Zur Vermeidung Von Problemen

    Der Microarray- Scanner kann empfindlich auf kondensie- rende Luftfeuchtigkeit reagieren. Um eine optimale Micro- array- Scannerleistung sicherzustellen, nehmen Sie den Scanner nur in Betrieb, wenn die angegebenen Luftfeuch- tigkeitsbereiche eingehalten werden. (Siehe „Microarray- Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 82 • Kommen Sie nicht mit dem Getriebe beim Karussell in Berührung. Entfernen Sie die Abdeckungen nicht. Versuchen Sie nicht, die WA R NUN G internen Komponenten zu reparieren oder auf diese zuzugreifen. Andernfalls könnten Sie sich selbst Hochspannung und gefährlicher Laserstrahlung aussetzen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Fehlerbehebung In Ihrem System

    Hier werden die Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, bei der die getroffen werden müssen, wenn Software und Daten Software auf Ihrer Festplatte mit der Wiederherstellungs- CD wiederhergestellt werden sollen. Scannerfehlerm Hier erfahren Sie mehr über wichtige Fehlermeldungen und eldungen Lösungen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 84: Technischer Support

    Zusätzliche Diagnoseinformationen, einschließlich der Ergebnisse des Selbsttests, können mit dem HyperTerminal- Programm erfasst werden. Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden dieses Kommunikationswerkzeugs erhalten Sie unter „Verwenden von HyperTerminal zur Erfassung von Diagnosedaten“ auf Seite 93. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 85 Versionsnr./Datum von Softwareupdates: Versionsnr./Datum von Softwareupdates: Suche nach Versionsinformationen für die Scannersoftware 1 Wählen Sie in der Menüleiste Help > About, um nach Versionsinformationen zu suchen. 2 Klicken Sie zum Schließen des Programms auf OK. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 86: Häufig Gestellte Fragen (Faqs)

    Steuerungsprogramm und schalten Sie den Microarray-Scanner aus. Schalten Sie den Microarray-Scanner anschließend wieder ein. 5 Versuchen Sie, die Abdeckung zu öffnen. 6 Lässt sich die Abdeckung immer noch öffnen, wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 87 Wenn Sie das Scan-Steuerungsprogramm aber der Scanner scannt nicht. zuerst starten, wird beim Einschalten des Scanners keine Verbindung herge- stellt. 2 Wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 88: Fehlerbehebung Bei Der Hardware

    Auf der Vorderseite befinden sich drei Leuchten für die Statusanzeige, die den aktuellen Status des Microarray- Scanners anzeigen. Status- anzeige Abbildung 36 Statusanzeige Tabelle 3 beschreibt die Maßnahmen, die bei der entsprechenden Statusanzeige durchgeführt werden müssen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 89 Das Gerät ist bereit für den Keine Maßnahme erforderlich. Scan-Vorgang. Blinken Scan-Vorgang Keine Maßnahme erforderlich. Beliebiger Status Beliebiger Fehler ermittelt. Wenden Sie sich an Ihr Agilent Status Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Als Ersatz dürfen nur Sicherungen vom selben Typ oder mit gleichem VORSICHT Nennstromwert verwendet werden. Sind Sie sich bei den Sicherungen nicht sicher, wenden Sie sich vor dem Einbau an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 91 Lasersicherung an der Rückseite des Geräts problemlos überprüfen und austauschen. 1 Ziehen Sie das Stromkabel ab. 2 Lösen Sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die Schrauben der runden Kappe, bis sie sich abnehmen lässt. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 92 Sollte dies nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Wenn Sie das Karussell herausnehmen, während sich der Arm zum VORSICHT automatischen Beladen des Karussells über dem Karussell befindet, kann dies zu schweren Beschädigungen am Microarray-Scanner führen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Verwenden Von Hyperterminal Zur Erfassung Von Diagnosedaten

    (Schritt 4). 4 Klicken Sie auf Start > Programme > Zubehör > Kommunikation > HyperTerminal. 5 Im Dialogfeld „Beschreibung der Verbindung“: a Geben Sie Scanner im Textfeld Name ein. b Klicken Sie auf OK. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 94 Scanner wird als „Serieller USB- Anschluss (COMX)“ aufgeführt. b Klicken Sie auf OK. 7 Im Dialogfeld „Eigenschaften von COMX“: a Wählen Sie 19200 für Bits pro Sekunde. b Wählen Sie Kein für Flusssteuerung. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 Maustaste auf das HyperTerminal- Programmsymbol im oberen Teil des Menüs. c Klicken Sie im Kontextmenü auf Verknüpfung erstellen. d Klicken Sie auf Verknüpfung mit Scanner.ht und ziehen Sie die Option auf den Desktop. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 96 Klicken Sie im Dialogfeld „Text aufzeichnen“ auf Starten. Die HyperTerminal- Daten werden an diese Datei angehängt, bis HyperTerminal geschlossen wird oder die Sitzung Text aufzeichnen… über das Dropdownmenü Übertragung beendet wird. HyperTerminal wird geschlossen, wenn Sie sich abmelden. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 „Datei zum Aufzeichnen auswählen“ zu öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld „Datei zum Aufzeichnen auswäh- len“ einen neuen Ordner oder einen neuen Dateinamen. Andernfalls wird die ursprüngliche Datei der Aufzeich- nungssitzung überschrieben. Klicken Sie anschließend auf Speichern, um fortzufahren. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 98: Fehlerbehebung Bei Der Software

    USB- Kabel an der Rückseite des PCs abziehen, bevor Sie die CD benutzen. Wenn Sie das Kabel nicht abziehen, können die Agilent Standard- VORSICHT einstellungen für die USB-Geräte verändert werden und die Software erkennt beim Neustart der Software den Scanner nicht. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 99: Microarray-Scannerfehlermeldungen

    Fehlermeldungen können an folgenden Stellen angezeigt werden: • Fehler bei der Microarray- Scannerinitialisierung werden in der Meldung Scanner status im Fenster des Scan- Steuerungsprogramms angezeigt. Siehe „Schritt 4. Scannen der Objektträger“ auf Seite 36 in Kapitel 2. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 100 Textfeld an; befolgen Sie die Anweisungen. Die folgende Tabelle führt einige der Fehlermeldungen auf, die ohne Anweisungen angezeigt werden. Die Beschreibungen enthalten Informationen, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen können. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 101 4 Wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Cannot eject chip. There is already a chip Führen Sie folgende Schritte aus: in the slot. 1 Öffnen Sie die Scannerabdeckung. 2 Nehmen Sie den Halter aus dem Ausgangssteckplatz. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 102 • Die Windows XP-Firewall verhindert möglicherweise die Kommunikation. Deaktivieren Sie die Firewall. • Wenn Sie Ihren PC-Arbeitsplatz neu gestartet haben, müssen Sie eventuell den Microarray-Scanner ausschalten und anschließend wieder einschalten, nachdem Windows neu gestartet wurde. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 103 Datei ChipRegions.bak und benennen Sie sie in ChipRegions.ini um. 3 Sind beide Dateien nicht vorhanden, installieren Sie das Scan- Steuerungsprogramm erneut. 4 Wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 104 The carousel may be misaligned. Please Siehe „Schritt 2. Einlegen der Objektträger in die Halter“ auf Seite 26. remove the carousel, make sure that its opening is aligned with home position and reinsert the carousel. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 105 You must select at least one dye channel. 1 Wählen Sie den Steckplatz bzw. die Steckplätze aus, dessen Farbstoffkanal Sie ändern möchten. 2 Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben der Auswahl. 3 Wählen Sie aus der Liste eine Einstellung für den Farbstoffkanal aus. Siehe „Dye channel“ auf Seite 55. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 106 Schalten Sie den Microarray- Scanner aus und anschließend wieder ein. c Starten Sie das Scan- Steuerungsprogramm neu. 4 Löst Schritt 3 das Problem nicht, wenden Sie sich an Ihr Agilent Vertriebs- und Supportcenter. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 107: Referenz

    Agilent G2565CA Microarray-Scannersystem (Scan Control Software 8.3) Benutzerhandbuch Referenz Microarray-Scannerspezifikationen Objektträgerspezifikationen Informationen zu rechtlichen Bestimmungen Prüfen der Eingangsspannung Dieses Kapitel enthält Spezifikationen, Informationen zu rechtlichen Bestimmungen und Anweisungen zum Prüfen der Spannung, falls das Gerät umgestellt wird. Microarray- In diesem Abschnitt werden die Spezifikationen für den Scannerspezifikationen Microarray- Scanner beschrieben.
  • Seite 108: Microarray-Scannerspezifikationen

    Befolgen Sie die in Kapitel 5 genannten Sicherheitsvorkehrungen. Höhe Maximale Betriebshöhe: 2.300 m Maximale Lagerungshöhe: 4.600 m Verwendung Zur Verwendung in geschlossenen Räumen Laser- Anregungswellenlängen: informationen • SHG- YAG- Laser: 532 nm • Helium- Neon- Laser (HeNe): 633 nm Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 109 6 Leistung: 20 mW bei 532 nm und 23 mW bei 633 nm, beide geregelt auf 13 mW Maximaler Agilent G2565CA: 71 mm x 21,6 mm Scan-Bereich Vorgeschlagener 1 mm kleiner als der Scan- Bereich rechts, 2 mm kleiner als...
  • Seite 110 Dynamischer 16- Bit- Bereich von >10 für einzelne Scan- Vorgänge Dynamischer 20- Bit- Bereich von >10 für einzelne Scan- Vorgänge Erweiterter dynamischer Bereich (eXtended Dynamic Range, XDR) von >10 für duale Scan- Vorgänge Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 111: Objektträgerspezifikationen

    • 76,2 mm lang, +0,25 mm oder - 1,4 mm • 1 mm dick (+/- 0,1 mm) • Keine gespiegelten Objektträger • Hohe Qualität mit geringer Eigenfluoreszenz • Brechungsindex von 1,510 bis 1,515 Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 112: Spezifikationen Zum Strichcode Und Strichcodeetikett

    Spezifikationen zum Strichcode und Strichcodeetikett Spezifikationen zum Strichcode und Strichcodeetikett Strichcodespezifikationen für Agilent Objektträger Der Scanner G2565CA liest Strichcodes, die auf der aktiven Seite des Objektträgers positioniert sind. Um eine Abwärtskompatibilität mit den Scanner der Serie G2565AA sicherzustellen, haben Agilent Microarrays weiterhin Strichcodes auf beiden Seiten.
  • Seite 113 • Der leere Bereich (der Bereich zwischen der Kante des Etiketts und dem Anfang bzw. Ende des Strichcodes) ist mindestens 10 Mal so groß wie das X- Maß auf jeder Seite des Strichcodes. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 114 • Die Mindesthöhe des Strichcodes beträgt • Code 128: 15% der Strichcodelänge für Code 128 • Code 39, Code 93, CODABAR: 5 mm oder 15% der Strichcodelänge, je nachdem, welcher Wert größer ist Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 115: Informationen Zu Rechtlichen Bestimmungen

    Der Scanner ist zur Verwendung mit abgeschirmten Kabeln vorgesehen. Störaussendung Erfüllt die Anforderungen zur Störaussendung für Geräte der Klasse A gemäß EN 61326- 1. Diese Geräte sind nicht zur Verwendung in Wohngebieten vorgesehen. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 116: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte,  Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 60825-1 Sicherheit von Lasereinrichtungen, Teil 1: Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen und Benutzer-Richtlinien EN60825-1 (einschließlich Änderung 1:1992 und Änderung 2:1995) Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 117 Referenz 6 Spezifikationen zum Strichcode und Strichcodeetikett • Verschmutzungsgrad: 2 • Installationskategorie: II • Gerät der Klasse 1; erfordert ein Erdungssystem • Lasereinrichtung der Klasse 1 • Einrichtung genehmigt gemäß UL/CSA Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 118: Prüfen Der Eingangsspannung

    3 Stimmen die Einstellung für die Eingangsspannung und die Netzspannung überein, können Sie den Microarray- Scanner einschalten. Stimmen die Einstellung für die Eingangsspannung und die Netzspannung nicht überein, müssen Sie die Einstellung ändern. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Ändern Der Spannungseinstellung

    2 Heben Sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher die kleine Plastiknase an der unteren Kante des Sicherungs- halters an, bis sie entriegelt ist. Sicherungshalter Abbildung 44 Entfernen des Sicherungshalters für das Netzteil 3 Nehmen Sie den Sicherungshalter heraus. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 120 Abbildung 45 Entfernen des Spannungswahlschalters aus dem Sicherungshalter 5 Positionieren Sie den Spannungswahlschalter so, dass die sichtbare Zahl mit der Netzspannung übereinstimmt. 6 Drücken Sie den Sicherungshalter zurück, bis er einrastet. 7 Schließen Sie das Stromkabel an. Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 121: Index

    Inbetriebnahme des Scanners FAQs (häufig gestellte Fragen) Beschreibung Informationen zu rechtlichen Fehlerbehebung Dynamischer Bereich Bestimmungen Arm zum automatischen Beladen 16 Bit oder 20 Bit Betriebsgeräusch über dem Karussell TIFF-Datei elektromagnetische Störungen Dynamischer Bereich der TIFF-Datei Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 122 Lizenz für Nicht-Agilent-Strichcodes Steckplätze nicht in der Scan-Tabelle Lizenzierung Starten des Karusselldurchlaufs vorhanden hochauflösendes Scannen Scanner Split/rotate image Nicht-Agilent-Strichcode Anhalten während des Protokoll Luftfeuchtigkeit Scan-Vorgangs Protokoll anzeigen Luftfilter Einschalten Protokoll, Bericht Reinigen elektromagnetische Störungen Überprüfen Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 123 Spannungseinstellung, Eingang Vorderansicht des Scanners Spannungsprüfung Spezifikationen Microarray-Scanner Strichcodes Standardmäßige Wartungsaufgaben 78–80 Scan-Einstellungen 63, Wiederherstellungs-CD Standortvorbereitung Starten Software Statusanzeige 13, 88, Störabstand Strichcodeformate XDR-Verhältnis Strichcodes automatischer Eintrag manueller Eintrag nicht-Agilent Prüfen auf Spezifikationen Agilent Microarray-Scannersystem G2565CA (Scan-Steuerungssoftware 8.4) – Benutzerhandbuch...
  • Seite 124 Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Registrieren Sie sich online bei Agilent unter folgender Adresse, um neue Produkt-Updates zu erhalten: www.agilent.com/chem/dnasupport  Agilent Technologies, Inc. 2003, 2006, 2008 - 2009 Achte Ausgabe, Juli 2009 *G2505-92020* Teilenummer: G2505-92020 Agilent Technologies...

Inhaltsverzeichnis