Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Sichtfensters; Reinigung Des Aschekastens; Sommerpause; Anschluss An Den Rauchabzug Eines Offenen Kamins - LA NORDICA SUPER MAX Gebrauchs- Und Wartunghandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Holzofen SUPER MAX - SUPER JUNIOR
Der Kaminofen sollte mindestens einmal pro Jahr vollständig gereinigt werden (oder im Fall von
Betriebsproblemen). Die Reinigung darf nur bei kaltem Ofen erfolgen. Diese Arbeit sollte von einem
Schornsteinfeger ausgeführt werden, der gleichzeitig eine Inspektion vornehmen kann.
Während der Reinigung muss der Ofen mit dem Rauchgaskasten und das Rauchgasrohr einbezogen
werden. Der Rauchgaskasten kann vom Feuerraum aus und nach Abbau des Rauchgasrohres vom
Abgasstutzen mit Hilfe einer Bürste und eines Saugers gereinigt werden.
Nach der Reinigung sollen alle Teilen wieder hermetisch eingestellt werden.

12.2. Reinigung des Sichtfensters

Die Bildung von Schmutzablagerungen auf der Glasscheibe der Tür wird durch einen speziellen
Sekundärlufteinlass wirksam verzögert. Bei der Verwendungen von festen Brennstoffen (z. B. feuchtem
Holz) können Ablagerungen nie ganz vermieden werden. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen
Fehler des Ofens.
WICHTIG: Die Reinigung des Sichtfensters darf nur bei kaltem Ofen erfolgen, um eine Explosion der
Scheibe zu vermeiden. Keine Tücher und scheuernde oder chemisch aggressive Mittel verwenden.
BRECHEN VON GLÄSER: Die Gläser sind aus Keramikglas und deswegen bis 750° hitzebeständig. Sie
sind nicht für Thermischen Schocks anfällig. Das Brechen kann nur von mechanischen Schocks (Stöße,
starke Schließung der Tür etc) verursacht werden. Das Ersatzteil ist daher von der Garantie
ausgeschlossen.

12.3. Reinigung des Aschekastens

Alle Kaminöfen und Herde der Marke LA NORDICA besitzen einen
Feuerrost und eine Aschenlade (ABB.8 Pos A ). Wir raten Ihnen, die
Aschelade regelmäßig zu entleeren und zu vermeiden, dass sie
vollständig befüllt wird, um den Rost nicht zu überhitzen. Außerdem
empfehlen wir, immer 3-4 cm Asche im Feuerraum zu lassen.
Die aus dem Feuerraum entfernte Asche muss in einen Behälter aus
feuerfestem Material mit einem dichten Deckel gefüllt werden.
Der Behälter muss bis zum vollständigen Erlöschen und Erkalten auf
einen feuerfesten Fußboden weit entfernt vom entflammbarem
Material gestellt werden.

13. SOMMERPAUSE

Nach der Reinigung des Ofens, des Kamins und des Schornsteins, bei der die Asche und eventuelle
sonstige Rückstände vollständig zu beseitigen sind, alle Türen des Ofens und die entsprechenden Regler
schließen und den Ofen vom Kamin/Schornstein trennen.
Wir raten, mindestens einmal jährlich eine Reinigung des Schornsteins durchzuführen. In der Zwischenzeit
den tatsächlichen Zustand der Dichtungen prüfen. Wenn diese nicht vollständig intakt sind, ist kein
einwandfreier Betrieb des Ofens gewährleistet!
In diesem Fall ist es notwendig, die Dichtungen auszuwechseln.
Falls der Raum, in dem sich der Ofen befindet feucht ist, Salze mit absorbierender Wirkung in den
Feuerraum streuen.
Die rohen Gusseisenteile mit neutraler Vaseline schützen, wenn das Aussehen im Laufe der Zeit
unverändert erhalten bleiben soll.

14. ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG EINES OFFENEN KAMINS

Der Rauchkanal ist der Rohrabschnitt, der das Produkt mit dem Rauchabzug verbindet. Bei der
Verbindung sind diese einfachen, aber äußerst wichtigen Grundsätze zu beachten:
Auf keinen Fall darf ein Rauchkanal benutzt werden, der einen geringeren Durchmesser als die
Ausgangsmanschette hat, mit dem das Produkt ausgestattet ist.
Aufstell- und Bedienungsanleitung – DE – Rev.01
A
ABB.8
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Super junior

Inhaltsverzeichnis