Ortgang maximal bündig montiert werden. Im Traufbereich dürfen die Module hinsichtlich Belastung
maximal bis zum Ende der Dacheindeckung geführt werden.
Bei exponierter Lage des Gebäudes (bei Windbelastung z. B. Hangkante) oder bei Schneeanhäufungen (z.
B. Gaube oder Fanggitter) sind die Vorgaben der Belastungsnormen des Eurocodes bzw. SIA 261
(Schweiz) vom Anwender eigenverantwortlich zu berücksichtigen. Die Auslegungssoftware berücksichtigt
diese Fälle nicht.
Die statische Berechnung des Montagesystems beruht auf symmetrischer Lagerung der Module auf den
Montageschienen an der Längsseite der Module zur gleichmäßigen Lasteinleitung in die Unterkonstruktion.
Beim Einlegesystem wird zur gleichmäßigen Lasteinleitung mit einem Kreuzschienenverband gerechnet.
Die mit der Auslegungssoftware errechneten Ergebnisse wie Abstände der Befestigungsmittel (z. B.
Dachhaken, Stockschrauben, Falzklemmen etc.), Schienenlängen und Anzahl Befestigungsmittel (z. B.
Direktbefestigung auf Trapezblech), Auskragungen (z. B. Schienen- oder Dachhakenüberstände) sowie die
weiteren Hinweise der Berechnung müssen berücksichtigt und eingehalten werden.
novotegra ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Rheinland:
2 Wartung Montagesystem
Das Montagesystem ist im Zuge der Anlagenwartung in regelmäßigen Intervallen auf Standsicherheit und
Funktion zu prüfen.
Neben der Sichtkontrolle der Bauteile und der Dacheindeckung auf Schäden empfehlen wir eine
stichprobenartige Überprüfung der der Verbindungen.
Die Demontage kann nach den nachfolgend genannten Arbeitsschritten in umgekehrter Reihenfolge
erfolgen.
Die Wartungsarbeiten sind durch eine Fachfirma, die Erfahrung mit elektrischen Anlagen und Arbeiten mit
Montagesystemen vorweisen kann, auszuführen.
3 novotegra für Welleternit/Sandwich
Der Inhalt dieser Montageanleitung beschreibt den Aufbau der Unterkonstruktion auf Dächern mit
Welleternit, Well- und Trapezblech sowie Sandwichprofilen. In Verbindung mit Metallschindeln können
Stockschrauben auch auf z.B. Schindeldächern verwendet werden. Für die Montage von
Photovoltaikanlagen auf asbesthaltigen Dacheindeckungen sind die entsprechenden Richtlinien und
Arbeitssicherheitsvorschriften zu beachten.
3