1 Hinweise Sicherheitshinweise Die Montagearbeiten dürfen nur von fach- und sachkundigen Personen ausgeführt werden. Während der Arbeiten ist Sicherheitskleidung gemäß der einschlägigen nationalen Vorschriften und Richtlinien zu tragen. Die Montage muss von mindestens zwei Personen durchgeführt werden, um im Falle eines Unfalls Hilfe gewährleisten zu können.
Seite 4
Bauphysikalische Gesichtspunkte bzgl. Dämmungsdurchdringungen (z. B. Tauwasserausfall) sind durch den Anwender zu berücksichtigen. Montagehinweise Die Bauteile des Montagesystems novotegra dienen ausschließlich zur Befestigung von PV-Modulen. In Abhängigkeit von der Dachart des Gebäudes sind die dafür bestimmten Montagesystemkomponenten einzusetzen. Voraussetzung für die bestimmungsgemäße Verwendung des Montagesystems novotegra ist die zwingende Einhaltung der Vorgaben dieser Anleitung hinsichtlich Sicherheitshinweisen und Montage.
Direktbefestigung auf Trapezblech), Auskragungen (z. B. Schienen- oder Dachhakenüberstände) sowie die weiteren Hinweise der Berechnung müssen berücksichtigt und eingehalten werden. novotegra ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Rheinland: 2 Wartung Montagesystem Das Montagesystem ist im Zuge der Anlagenwartung in regelmäßigen Intervallen auf Standsicherheit und Funktion zu prüfen.
5 Montage der Unterkonstruktion Vor der Montage muss das Modulfeld auf dem Dach eingemessen und die Position der Befestigungsmittel (z. B. Dachhaken, Stockschrauben, Falzklemmen etc.) unter Berücksichtigung der statischen Berechnung festgelegt werden. Nachfolgend werden die einzelnen Montageschritte für die Modulquermontage im Klemmsystem für Wellfaserzement-Dächer beschrieben.
Richtiger Sitz EPDM-Dichtung Untere Sperrzahnmutter anziehen, bis EPDM- Dichtung leicht komprimiert wird – der Konus der Dichtung taucht in das vorgebohrte Loch der Dacheindeckung ein. Dichtigkeit nur bei Senkrecht eingedrehten Stockschrauben. 5.2 Schienenmontage Schiene montieren C-Schiene auf die untere Sperrzahnmutter auflegen, Höhe der Schiene durch entsprechendes positionieren der Sperrzahnmutter verstellen (1).
Seite 11
Modulklemmung Danach sind die Module mit End- und Mittelklemmen an den Schienen zu befestigen. Modulmontage Einlegesystem siehe MV 6 Montage Mittel- und Endklemmen Mittelklemmen bzw. Endklemmen an der Klemmstelle von oben in die Schienenkammer einführen. Anschließend die Schienenmutter in der Schiene drehen und Modulklemmen an den Modulrahmen anschieben.
5.4 Montagevarianten MV 1 Stockschraube – für Stahlpfette Stockschrauben-Set: Vorbohren der je nach Materialstärke der Stahlpfette Stahlpfette ≥10 Materialstärke (mm): 1,5<5 5<8 8<10 Vorbohren Stahlpfette: Aufbohren Dachhaut: nicht erforderlich Für Stahlstockschrauben kann zusätzlich die EPDM-Runddichtung d = 25 mm eingesetzt werden.
Seite 13
MV 3 Schienenverbinder MV 3.1 Montage Schienenverbinder C-Schienen Schienenverbinder: C-Schiene 47 (links): Verbindung der angrenzenden Schienenenden mit jeweils einer Schraube und Sperrzahnmutter 4 Schrauben C-Schiene 71 und C-Schiene 95 (rechts): Verbindung der angrenzenden Schienenenden mit jeweils zwei Schrauben, Unterlegscheiben und Sperrzahnmuttern 2 Schrauben Anzugsmoment Sperrzahnmutter 50 Nm.
Seite 14
MV 5.2 Module mit Kastenrahmen Dünnblechschraube Mutter über die Schraube schieben und Dünnblechschraube ohne Vorbohren in den Modulrahmen eindrehen. Rückseite Die Dünnblechschraube darf nicht überdreht Modulrahmen Mutter M6 werden MV 6 Einlegesystem MV 6.1 Kreuzschienenverbinder ES Kreuzschienenverbinder-Set C ES M8 von oben in Schienennut einführen (1).
Seite 15
MV 6.3 Montage Schienenverbinder Einlegeschienen Schienenverbinder über montierte Schiene mittig schieben und ersten Gewindestift fest anziehen. Anzuschließende Schiene in den Verbinder einschieben. Spalt zwischen den Schienen 10 mm, zweiten Gewindestift spielfrei anziehen. Für die Montage der Einlegeschiene Plus ist MV 7 zu fest beachten.
Seite 16
MV 7.2 Montage Stützschiene ES Stützschiene ES mit der Kreuzschienenverbinder- Set C ES befestigen - die Stützschienen sind parallel zu den Einlegeschienen zu montieren und im Überlappungsbereich auf der C-Schiene versetzt anzuordnen. Eine 6,0 m lange Stützschiene ist mit mind. 3 Befestigungs-Set ES M8 zu befestigen.
Seite 17
MV 8 Erdungsverbinder befestigen Erdungsdraht ( gem. nationalen Vorgaben): Erdungsverbinder demontieren, Klemmscheibe entfernen (1). Bauteil von unten durch das Variante Langloch der C-Schiene schieben. Erdungsdraht Litzendraht durch die Öffnung (geeignet für6-10mm) schieben und Bauteil mit der Sperrzahnmutter am Schienenboden befestigen. Erdungsleitung (...
BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH gelieferten Komponenten – mit dem betreffenden Hersteller halten. Bei der Erstellung der Angebote zu novotegra durch unsere Vertriebsmitarbeiter sind die örtlichen Gegebenheiten nicht immer hinreichend bekannt, sodass sich während der Installation Änderungen gegenüber den angebotenen Stückzahlen ergeben können.
Seite 20
BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH Eisenbahnstraße 150 D-72072 Tübingen Fon +49 7071 98987-0 Fax +49 7071 98987-10 solarenergysystems@baywa-re.com www.baywa-re.com solarenergysystems.baywa-re.com Vertriebsbüro Tübingen Vertriebsbüro München Vertriebsbüro Nürnberg Welzenwiler Straße 5 Beethovenplatz 4 Wiesentalstraße 32-34 D-72074 Tübingen D-80336 München D-90419 Nürnberg Telefon +49 7071 98987-300 Telefon +49 89 386670-0 Telefon +49 911 216646-0...