Manuelle Fernsteuerung eines Empfängers / einer Empfänger-Gruppe
Nach der Anmeldung der INTRO II Zentrale an einem Funk-Empfänger / einer Gruppe
von Funkempfängern, kann der an den Empfänger angeschlossene Antrieb / eine
Antriebsgruppe durch die Bedientasten der INTRO II Zentrale ferngesteuert werden.
Für die Fernsteuerung einer Empfänger-Gruppe mit Tippbetrieb muss
an der INTRO II Zentrale für dieser Gruppe der Gruppen-Typ "Jalousie"
(Werkseinstellung) eingestellt werden.
Bei allen INTRO II - Funkempfängern dieser "Jalousie"- Gruppe muss
entsprechend die Betriebsart "Jalousie" eingestellt sein.
Für die Fernsteuerung der Anlage-Gruppen, bei denen der Tippbetrieb
nicht benötigt wird (z. B. für die Gruppen von Rollläden oder Markisen),
kann der Tippbetrieb durch die Auswahl des Gruppen-Typs "Rollladen"
abgestellt werden
6
Funktionsumfang der INTRO II Zentrale
Tippbetrieb
Der Tippbetrieb ist an allen INTRO II-Empfängern
< 1 sek.
bei Auslieferung aktiviert und dient zur Schräg-
stellung der Jalousie-Lamellen.
Durch die Auswahl einer Gruppe (eines Kanals)
und kurzes Tippen der Tasten
der INTRO II Zentrale können die Lamellen aller
< 1 sek.
Jalousien dieser Gruppe bis zum gewünschten
Öffnungsgrad gedreht werden.
Fahrbefehl
Eine Betätigung der
> 1 sek.
als 1 sek. löst an allen Empfängern der Gruppe
den entsprechenden Fahrbefehl aus. Durch eine
kurze Betätigung der Taste
STOP
/ die Motoren gestoppt.
> 1 sek.
(siehe Abschnitt "Den Gruppen-Typ einstellen")
AUF
oder
AUF-
oder
AB-
Taste länger
STOP
wird der Motor
INTRO II
AB
an
.