Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inprojal NERO II Bedienungsanleitung

Inprojal NERO II Bedienungsanleitung

Powerline-objektsteuerung

Werbung

Integrieren statt
Sanieren
Moderne Steuerungstechnik für Nachrüstung und Neubau
NERO II Zentrale
¿
Montag
12:15
â
Wohnzimmer
Komfort
Auto
Powerline-Objektsteuerung
NERO II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Inprojal NERO II

  • Seite 1 Integrieren statt Sanieren Moderne Steuerungstechnik für Nachrüstung und Neubau NERO II Zentrale ¿ Montag 12:15 â Wohnzimmer Komfort Auto Powerline-Objektsteuerung NERO II...
  • Seite 2: Grundübersicht: Menüführung Nero Ii Zentrale

    Grundübersicht: Menüführung NERO II Zentrale Diese Grundübersicht und die interaktive Menüführung hilft Hauptmenü Ihnen, die gewünschten Einstellungen oder Änderungen an Gruppen Ihrer NERO II Zentrale schnell vorzunehmen. Eine detaillierte Zeitprogramme Beschreibung einzelner Menü-Bereiche finden Sie in der Einstellungen nachfolgenden Bedienungsanleitung.
  • Seite 3: Bedienung

    NERO II Zentrale - Bedienelemente AUF / STOP / AB / Tippbetrieb Betriebsmodus-Kontrollanzeige Das Symbol, der Name und Typ der ausgewählten Gruppe Soft-Tasten mit Beschriftung im Display Navigations-Tasten Bestätigung Gruppenauswahl Zurück Bedienung der ausgewählten Gruppe Auffahren (Rollläden, Markisen, Tore) /...
  • Seite 4 Hilfe Steuersignale über das vorhandene 230V-Hausstromnetz übertragen werden. Speziell entwickelt für kleine bis mittelgroße Installationen! Das NERO II-System wurde speziell für kleine bis mittelgroße gewerbliche und private Bauten entwickelt und konzipiert. NERO II spart Kosten! Im Gegensatz zu herkömmlichen Steuerungs- und Bussystemen ist für die Installation von NERO II ein Verlegen zusätzlicher Ring- oder Steuerleitungen nicht erforderlich.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Installation und technische Daten Installation eines NERO II - Phasenkopplers Inbetriebnahme und Funktionsumfang einer NERO II - Zentrale Funktionsweise eines NERO II - Systems Hauptmenü - Navigation Organisation und Verwaltung der Gruppen (Menü “Gruppen”) Wie melde ich eine Gruppe an? Wie kann ich eine Gruppe umbenennen? Wie ändere ich das Gruppen-Symbol?
  • Seite 6: Installation Und Technische Daten

    Abdeckrahmen Dafür benötigen Sie den Abdeckrahmen und den DIN - Zwischenrahmen eines anderen Schalterherstellers. Zwischenrahmen Da jeder Schalterhersteller eine hauseigene Farbpalette besitzt, sind geringfügige NERO II - Zentrale Farbunterschiede nicht auszuschließen! Anschlussbild Technische Daten Betriebsspannung: 230V / 50Hz Temperaturbereich: -10°C bis +45°C Leistungsaufnahme: max.
  • Seite 7: Installation Eines Nero Ii - Phasenkopplers

    Stromnetzes angeschlossen werden. Ein NERO II - Phasenkoppler muss grundsätzlich in jedem Objekt installiert werden, in dem ein NERO II - Steuerungssystem zum Einsatz kommt. Dieser wird auf einer DIN-Montageschiene im Stromverteilerkasten des Objektes hinter dem Stromzähler angebracht und an alle drei Phasen-Leitungen angeschlossen.
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Funktionsumfang Einer Nero Ii - Zentrale

    Wochentag erneut eingestellt werden. Funktionsumfang Ihrer NERO II - Zentrale Ihre NERO II - Zentrale stellt das Herzstück eines NERO II - Steuerungssystems dar. Durch eine sinnvolle Verknüpfung und Kommunikation mit unterschiedlichen lokalen NERO II - Modulen (Jalousiesteuerungen, Lichtsteuerungen, UP-Schaltmodulen etc.) lassen sich nahezu alle Verbraucher im Gebäude bei Bedarf komfortabel manuell...
  • Seite 9: Funktionsweise Eines Nero Ii - Systems

    Durch den Versand und die Speicherung von Gruppen-Codes können alle NERO II - Steuerungen im Gebäude in bestimmten Gruppen zusammengefasst werden. Von einer NERO II- Zentrale lassen sich auf diese Art bis zu 99 NERO II- Gruppen manuell und/oder automatisch fernsteuern.
  • Seite 10: Hauptmenü - Navigation

    Hauptmenü - Navigation Navigation durch Funktionen und Einstellungen Sobald alle benötigten NERO II - Module an das 230V-Netz ¿ Montag angeschlossen sind, können Sie mit der Einrichtung Ihres 12:15 NERO II - System beginnen. â Wohnzimmer Komfort Auto Durch eine Betätigung der Taste gelangen Sie zum Hauptmenü, in dem die Programmierung, Einstellung und...
  • Seite 11: Organisation Und Verwaltung Der Gruppen (Menü "Gruppen")

    230V~ Sobald Ihre Gruppe vollständig ist, beenden Sie den Versand der Anmeldung mit “OK” an Ihrer NERO II - Zentrale. Die Gruppe “Group 1” ist damit angemeldet und kann von Ihrer Zentrale sofort fernbedient werden. Durch die Wiederholung dieses Meldevorganges kann die angemeldete...
  • Seite 12: Wie Kann Ich Eine Gruppe Umbenennen

    Organisation und Verwaltung der Gruppen Wie kann ich eine Gruppe umbenennen ? Der Name einer angelegten NERO II - Gruppe (wie z. B. “Group 1” aus vorherigem Beispiel) kann jederzeit in dem Menü-Punkt “Gruppen / Group 1 / Umbenennen” geändert werden: Hauptmenü...
  • Seite 13: Wie Ändere Ich Das Gruppen-Symbol

    Taste eingefügt. Wie ändere ich den Gruppen-Typ ? Der Typ einer angelegten NERO II - Gruppe (wie z. B. “Group 1”) kann in dem Punkt “Gruppen / Group 1 / Typ ändern” eingestellt werden: Hauptmenü Gruppen...
  • Seite 14: Die Befehlspriorität Des Nero Ii-Systems

    Organisation und Verwaltung der Gruppen Die Befehlspriorität des NERO II-Systems Alle Steuerbefehle eines NERO II - Systems sind vom Werk aus in zwei festgelegten Prioritätsstufen unterteilt, die von allen NERO II - Steuerungen unterschieden werden: Eine logische Priorität für alle lokalen NERO II - Module, wie z.
  • Seite 15: Wie Lege Ich Eine Neue Gruppe An

    Organisation und Verwaltung der Gruppen Wie lege ich eine neue Gruppe an? Eine neue NERO II - Gruppe kann jederzeit in dem Menü Ihrer Zentrale unter dem Punkt “Gruppen / (eine beliebige Gruppe, z. B. “Group 1” wählen) / Neu anlegen”...
  • Seite 16: Wie Lösche Ich Eine Gruppe

    Organisation und Verwaltung der Gruppen Wie lösche ich eine Gruppe ? Eine NERO II - Gruppe (z. B. “Group 1”) kann jederzeit von Ihrer Zentrale aus im Menü-Punkt “Gruppen / “Group 1” / Löschen” gelöscht werden: Hauptmenü Gruppen Gruppe Löschen...
  • Seite 17: Einrichtung Der Zeitprogramme (Menü "Zeitprogramme")

    ..32 Zeitprogramme... Jedes Zeitprogramm wird einzeln angelegt, benannt und anschließend einer Gruppe zugeordnet. Im Bedarfsfall können auch mehrere Zeitprogramme derselben NERO II- Gruppe zugeordnet werden. Ein Zeitprogramm kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt geändert, deaktiviert, gelöscht oder einer anderer Gruppe zugeordnet werden.
  • Seite 18: Wie Ordne Ich Ein Zeitprogramm Einer Gruppe Zu

    Bearb. Mit Hilfe der linken Soft-Taste “Ändern” gelangen Sie zur Gruppen-Auswahl, in der Sie Ihr Zeitprogramm einer anderen NERO II-Gruppe zuordnen können. Die Auswahl einer neuen Zielgruppe durch die Tasten wird anschließend mit der Taste bestätigt. Wie ändere ich ein Zeitprogramm ? Ein vorhandenes Zeitprogramm ( z.
  • Seite 19: Einrichtung Der Zeitprogramme

    Komfort 2 Komfort-Position 2 einnehmen Komfort-Beleuchtung 2 einstellen Bitte beachten Sie, daß die lokalen NERO II - Module Ihrer Gruppe, die mit diesem Zeitprogramm betrieben werden, in der Lage sind, die angegebenen Vorgänge auszuführen. Wie füge ich neue Schaltvorgänge hinzu ? Ein Zeitprogramm kann max.
  • Seite 20: Wie Lösche Ich Die Schaltvorgänge

    Einrichtung der Zeitprogramme Wie lösche ich die Schaltvorgänge ? Ein falsch angegebener oder unerwünschter Schaltvorgang wie auch gleichzeitig alle Schaltvorgänge des ausgewählten Zeitprogramms können in dem Menü-Punkt “Schaltvorgang” durch Auswahl der Optionen “Löschen” bzw. “Löschen alle” entfernt werden: Zeitprogramme Zeitprogramm Timer 1 Schaltvorgang ...
  • Seite 21: Wie Ändere Ich Die Priorität Der Zeitsteuerung

    Es ist trotzdem möglich, wenn notwendig, Ihr Zeitprogramm mit Priorität zu versehen, damit die Schaltbefehle Ihres Zeitprogramms die möglichen Blockierungen lokaler NERO II - Module überwinden können (um z. B. alle Rollläden um 21:00 trotz der Blockierungen zu schließen).
  • Seite 22: Sortierung Der Zeitprogramme

    An / Aus Bearb. Auswahl Auswahl Wie lösche ich ein komplettes Zeitprogramm ? Jedes in Ihrer NERO II - Zentrale vorhandene Zeitprogramm (z. B. “Timer 1”) kann jederzeit in dem Menü-Punkt “Zeitprogramm / Timer 1 / Löschen” gelöscht werden: Hauptmenü...
  • Seite 23: Service- Und Umgebungseinstellungen (Menü "Einstellungen")

    Uhrzeit, die Helligkeit des Displays etc. É------------------------ können unter dem Punkt “Einstellungen” Auswahl Auswahl vorgenommen werden: Einstellungen / Sprache Hier kann die Sprache der Bedieneroberfläche Ihrer NERO II - Einstellungen Sprache Zentrale ausgewählt bzw. geändert werden. Display Eine mit Hilfe der Navigationstasten ausgewählte Sprache Auswahl bestätigen Sie anschließend mit der Soft-Taste...
  • Seite 24 Durch Aktivierung dieser Option werden folgende weitere Einstellungen verfügbar: “Fernwartung” - Test- und Wartungsmodus (nur für einen NERO II - Fachmann!) “Menü “Gruppen” automatisch verlassen in..” - hier wird die Zeitspanne definiert, nach derer Ablauf das Menü “Gruppen” ohne Betätigung einer Taste verlassen wird.
  • Seite 25: Fernprogrammierung

    Fernprogrammierung Fernanmeldung und Fernabmeldung Eine der grundlegenden Eigenschaften des NERO II - Systems besteht darin, dass der Programmiermodus der Empfänger von angemeldeten Sendern aktiviert und wieder verlassen werden kann. Dem entsprechend können weitere Sender ohne den Zugang zu Empfängern angemeldet (Fernanmeldung) bzw. gelöscht (Fernabmeldung) werden.
  • Seite 26 Fernanmeldung NERO II - Sender mit Hilfe einer angelernten NERO II Zentrale Die Reihenfolge der Programmierschritte bei der Fernanmeldung: Œ Den Programmiermodus des NERO II - Empfängers / aller Empfänger einer Gruppe von einer bereits angelernten NERO II Zentrale aus aktivieren. ...
  • Seite 27 Fernprogrammierung Fernabmeldung NERO II - Sender mit Hilfe einer angelernten NERO II Zentrale Die Fernabmeldung (das Löschen) eines NERO II - Senders an einem NERO II - Empfänger oder an allen  Empfängern einer Gruppe erfolgt ähnlich der Fernanmeldung. Lediglich beim Schritt wird anstatt einer Anmeldung die Abmeldung des jeweiligen NERO II - Senders gesendet.
  • Seite 28 Fernanmeldung einer NERO II Zentrale mit Hilfe anderer angelernten NERO II - Sender Œ Den Programmiermodus des NERO II - Empfängers / aller NERO II - Empfänger einer Gruppe von einem vorhandenen, bereits angelernten NERO II - Sender aus aktivieren.
  • Seite 29 Fernabmeldung einer NERO II Zentrale mit Hilfe anderer angelernten NERO II - Sender Œ Den Programmiermodus des NERO II - Empfängers / aller NERO II - Empfänger einer Gruppe von einem vorhandenen, bereits angelernten NERO II - Sender aus aktivieren.
  • Seite 30: Analyse Des Stromnetzes Und Der Übertragungsqualität

    Regel zwei Geräte des Types NERO II Zentrale benötigt. Die erste NERO II Zentrale (Z1) wird an der Stelle installiert, die für die Zentralsteuerung des NERO II - Systems vorgesehen ist. Die zweite NERO II Zentrale (Z2) wird der Reihe nach an den Stellen angeschlossen, die für die Installation der NERO II - Empfängern vorgesehen sind.
  • Seite 31 Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität Korrelationsfaktor bestimmen Analysator-Modus an NERO II Zentrale Z1 einschalten Anmeldung Gruppen- Den üblichen Anmeldemodus (Gruppen / Gruppe XY / Anmelden) Anmeldung wird einer beliebigen Gruppe aktivieren, anschließend: gesendet... FernAn Linke Soft-Taste > 4 sek. betätigen und den Analysator starten.
  • Seite 32 Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität Korrelationsfaktor bestimmen Die NERO II Zentrale Nr.2 (Z2) zeigt den Korrelationsfaktor (die Qualität der Verbindung zwischen Z1 und Z2), der permanent berechnet und grafisch im Display dargestellt wird. Anzeige im Display von Z2 20 - Phasenverschiebung (ms) zwischen Z1 und Z2 100.0...
  • Seite 33 Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität Stärke des ankommenden Signals kontrollieren An der (NERO II Zentrale Nr.1) bleibt, wie vorher, der Analysator Typ „Set Phase“ aktiviert. An der (NERO II Zentrale Nr.2) die linke Soft-Taste kurz betätigen, im Auswahl-Fenster den Eintrag „Signal Level“...
  • Seite 34 Phase anschließen, wie Z1. 2. Phasenkoppler installieren (da eine andere Phase). instabil 3. NERO II - Transkoder auf einer geeigneten Stelle zwischen Z1 und Z2 als Repeater einzusetzen. 1. Wenn möglich, das Gerät / den Empfänger an die gleiche Phase anschließen, wie Z1.
  • Seite 35 Steht keine zweite NERO II Zentrale zur Verfügung, kann anstatt der Z1 bei Bedarf jeder andere NERO II- Sender verwendet werden (z.B. NERO II RS, NERO II EM230 UP, NERO II CH 4-, 6-, 8-, NERO II WISO, etc.). Allerdings wird die Phasenzuordnung in diesem Fall nicht möglich.
  • Seite 36 Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität Qualität der Verbindung zu einem einzelnen Empfänger abfragen Die Qualität der Verbindung zwischen einer fest installierten NERO II Zentrale und einem NERO II - Empfänger kann bei Bedarf direkt abgefragt werden. Die notwendige Voraussetzung dafür - die entsprechende Steuerungsgruppe der NERO II Zentrale muss nur an diesem Empfänger...
  • Seite 37 Notizen www.inprojal.de NERO II...
  • Seite 38 Ihr Fachbetrieb in Ihrer Nähe: inprojal elektrosysteme gmbh Auf dem Schüffel 1 58513 Lüdenscheid Tel. +49 (0)2351/6633-300 fax +49 (0)2351/6633-330 info@inprojal.de www.inprojal.de Rev. 4.0 G...

Inhaltsverzeichnis