Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Die Lebensdauer Der Batterie Und Die Ladezustand-Kontrolle; Technische Daten Der Intro Ii Zentrale - Inprojal INTRO II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lebensdauer der Batterie und die Ladezustand-Kontrolle

Die Funk-Zeitschaltuhr INTRO II Zentrale wird mit einer 3V-Li-Batterie (Typ CR2450)
versorgt. Die durchschnittliche Lebensdauer der Batterie beträgt ca. 2 Jahre und ist
von der Schalthäufigkeit des Gerätes abhängig. Die nachlassende Batteriespannung
führt zur Verringerung der Reichweite und Verschlechterung der Funkübertragung.
Ladezustand der Batterie
Do
COMFORT
GRUPPE
Bei einer längeren Unterbrechung der Stromversorgung ( z. B. durch eine
leere oder für längere Zeit rausgenommene Batterie ) werden alle wichtigen
Programmeinstellungen, wie die Schaltzeiten oder die Zustände einzelner
Zeitprogramme (aktiv / nicht aktiv), rechtzeitig gesichert. Nach dem Ersatz
der Batterie müssen in diesem Fall lediglich die aktuelle Uhrzeit und das
aktuelle Datum neu eingestellt werden.
Versorgungsspannung:
Batterietyp:
Sendefrequenz:
Reichweite:
Temperaturbereich:
Gangreserve Uhrzeit.
Gangreserve Schaltzeiten:
Schutzgrad:
Konformität:
Technische Änderungen sind dem Hersteller vorbehalten.
ACHTUNG! Die Geräte-Installation und die Arbeiten am 230V-Netz
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!
INTRO II

Technische Daten

Die
Display durch ein permanent sichtbares Batterie-
Symbol angezeigt.
Beim nachfolgenden Batteriewechsel innerhalb
1 min. bleiben Programmeinstellungen inklusive
der Uhrzeit erhalten.
1
Wurde die
AUTO
die Steuerung alle Funktionen ein. Alle Anzeigen
und Symbole verschwinden aus dem Display.

Technische Daten der INTRO II Zentrale

3 V
Li-Batterie, Typ CR2450
434,42 Mhz
30m im Gebäude
0°C bis +45°C
ca. 1 min
unbegrenzt
IP 30
CE
nachlassende Batteriespannung
Batterie komplett verbraucht
wird im
, stellt
0
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis