Funktionsweise des Systems und Gruppenbildung
Mit der INTRO II Zentrale lassen sich einzelne oder in Gruppen zusammengefasste
INTRO II - Funkempfänger fernsteuern. Die Fernsteuerung eines Funkempfängers /
einer Empfänger- Gruppe erfolgt manuell durch die Bedientasten AUF / STOP / AB /
Komfort und/oder automatisch durch die Zeitprogramme der INTRO II Zentrale.
Durch die Anmeldung der INTRO II Zentrale über 9 vorhandenen Funkkanäle können
bis zu 9 Gruppen von INTRO II- Empfängern manuell oder automatisch ferngesteuert
werden. Die Gruppenzugehörigkeit jedes einzelnen INTRO II- Empfängers wird bei der
Inbetriebnahme des Systems durch den Versand und die Speicherung entsprechender
Anmeldungen (Gruppen-Codes) über einen der Funkkanäle festgelegt.
Die INTRO II - Gruppen können nach einem beliebigen Prinzip gestaltet werden, wie
zum Beispiel nach der Funktionsart der Anlagen ("alle Rollläden", "alle Leuchter"),
nach Räumlichkeiten ("Kinderzimmer", "Wohnzimmer" etc.), Fassaden oder Etagen.
Jeder von 9 möglichen INTRO II-Steuerungsgruppen entspricht ein Wochenprogramm,
das bei Bedarf zur automatischen Zeitsteuerung dieser Gruppe eingesetzt wird. Jedes
Zeitprogramm kann zu einem beliebigen Zeitpunkt geändert, aktiviert oder deaktiviert
werden.
¿
KOMFORT
GRUPPE MAN
P
N
(L)
L
N
A
INTRO II RS UP
Gruppe 1:
"Jalousien Süd"
KOMFORT
Die INTRO II Zentrale ist mit allen INTRO II - Empfängern kompatibel und kann mit
folgenden Steuerungen eingesetzt werden:
INTRO II RS UP
Funk-Universalmodul,
Unterputz-Empfänger
INTRO II
Funktionsumfang der INTRO II Zentrale
Zeitprogramm 1
¿
Zeitprogramm 2
KOMFORT
GRUPPE MAN
KOMFORT
GRUPPE MAN
GRUPPE MAN
Gruppe2: "Jalousien Nord"
INTRO II RS
Funk-Motorsteuerung,
Do
Kein Zeitprogramm
AUTO
COMFORT
GRUPPE
¿
Gruppe 8: "Außenbeleuchtung"
INTRO II
Empfänger
Gruppe 9: "Garagentor"
Zeitprogramm 8
P
N
(L)
L
N
A
INTRO II RS UP
P
N
(L)
L
N
A
INTRO II RS UP
NERO II RSF
Powerline-Motorsteuerung
mit INTRO II - Empfänger
P
N
(L)
L
N
A
INTRO II RS UP
5