Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage− und
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 200
Typ GW1
Witterungsgeführte, digitale Kesselkreisregelung
Gültigkeitshinweis siehe Seite 3.
VITOTRONIC 200
Bitte aufbewahren!
5851 152
3/2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200 GW1

  • Seite 1 Montage− und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 200 Typ GW1 Witterungsgeführte, digitale Kesselkreisregelung Gültigkeitshinweis siehe Seite 3. VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5851 152 3/2003...
  • Seite 2: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Sicherheitsvorschriften Arbeiten an Gasinstallationen Montage, Erstinbetriebnahme, dürfen nur von einem Installateur Inspektion, Wartung und Instand− vorgenommen werden, der vom setzung müssen von autorisierten zuständigen Gasversorgungsunter Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/ nehmen dazu berechtigt ist.
  • Seite 3: Produktinformation/Gültigkeitshinweis

    Allgemeine Informationen Produktinformation/Gültigkeitshinweis Vitotronic 200, Typ GW1 Nur für Ein− oder Anbaumontage an Viessmann Heizkessel. Gültig für die Regelungen Best.−Nr. 7143 006, ab Herstell−Nr. 7143 006 000 000 000 Best.−Nr. 7143 005, ab Herstell−Nr. 7143 005 000 000 000 Best.−Nr. 7143 004, ab Herstell−Nr. 7143 004 000 000 000 Best.−Nr.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise ....................... Produktinformation/Gültigkeitshinweis .
  • Seite 5 Inhalt Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit ......... . Störungscodes aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) auslesen .
  • Seite 6: Heizungsanlagenschemen Für Niedertemperatur−Heizkessel

    Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 1 Einkesselanlage mit Therm−Control Vitoplex 100, bis 460 kW , und Vitoplex 300 A Heizkessel mit Vitotronic 200 mit C Vitotronic 050 mit Kommunikationsmodul LON Kommunikationsmodul LON B Speicher Wassererwärmer D Mischerkreis Stecker Außentemperatursensor Umwälzpumpe zur §...
  • Seite 7 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 1 (Fortsetzung) Erforderliche Codierungen Automatische Umstellung 00: 2 Anlage mit Speicher Wasser erwärmer 02: 2 modulierender Brennerbetrieb 03: 1 Ölbetrieb (nicht rückstellbar) 4A: 1 Anschluss Therm−Control an Stecker aJA Mögliche Anwendungen Therm−Control Heizungsanlagen mit in Heizkessel Verdrahtung in Heizungsanlagen mit nähe installiertem Verteiler.
  • Seite 8 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 2 Einkesselanlage mit Beimischpumpe zur Rücklauftemperaturanhebung H Vitomax 300 H Vitoplex 100 und Vitoplex 300 H Vitorond 200 A Heizkessel mit Vitotronic 200 mit C Vitotronic 050 mit Kommunikationsmodul LON Kommunikationsmodul LON B Speicher Wassererwärmer D Mischerkreis...
  • Seite 9 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 2 (Fortsetzung) Stecker Außentemperatursensor Trinkwasserzirkulations § Kesseltemperatursensor pumpe Speichertemperatursensor Beimischpumpe aJA Temperatursensor T1* fÖ Netzanschluss, 230V~ 50 Hz aJB Temperatursensor T2 Brenner (1. Stufe) sÖ A1 Zufahren der Mischer bei lÖ Brenner (2. Stufe/mod.) aVD/aVH Externe Aufschaltung externen Heizkreisregelungen Umwälzpumpe zur (siehe Seite 30 und 31)
  • Seite 10 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 2 (Fortsetzung) Mögliche Anwendungen Temperatursensor T1 Heizungsanlagen mit in Heizkessel Verdrahtung in Heizungsanlagen mit nähe installiertem Verteiler. Der Volu Heizkreisregelungen, die nicht über menstrom des Kesselwassers muss den LON−BUS an die Kesselkreisre zu drosseln sein. gelung angeschlossen werden. Erforderliche Codierung: 4C : 2.
  • Seite 11 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 3 Einkesselanlage mit Beimischpumpe und 3−Wege−Mischer zur Rücklauftem peraturanhebung H Vitomax 300 H Vitoplex 100 und Vitoplex 300 H Vitorond 200 A Heizkessel mit Vitotronic 200 mit C Vitotronic 050 mit Kommunikationsmodul LON Kommunikationsmodul LON B Speicher Wassererwärmer D Mischerkreis...
  • Seite 12 Heizungsanlagenschemen für Niedertemperatur−Heizkessel Anlagenausführung 3 (Fortsetzung) Stecker Außentemperatursensor Beimischpumpe § fÖ Kesseltemperatursensor Netzanschluss, 230V~ 50 Hz Speichertemperatursensor Brenner (1. Stufe) aJA Temperatursensor T1* gS A1 Mischer Motor Rücklauf aJB Temperatursensor T2 temperaturanhebung lÖ Umwälzpumpe zur Brenner (2. Stufe/mod.) aVD/aVH Externe Aufschaltung Speicherbeheizung Trinkwasserzirkulationspumpe (siehe Seite 30 und 31)
  • Seite 13: Heizungsanlagenschema Für Brennwertkessel

    Heizungsanlagenschemen für Brennwertkessel Anlagenausführung 4 Einkesselanlage mit Vitocrossal 300, wahlweise mit einem Niedertemperatur heizkreis A Heizkessel mit Vitotronic 200 mit Die Heizkreise mit höherer Rücklauf temperatur werden an den oberen Kommunikationsmodul LON B Speicher Wassererwärmer Rücklaufstutzen, die mit den niedri C Vitotronic 050 mit geren Temperaturen an den unteren Rücklaufstutzen angeschlossen.
  • Seite 14 Heizungsanlagenschemen für Brennwertkessel Anlagenausführung 4 (Fortsetzung) Stecker Außentemperatursensor Trinkwasserzirkulations § Kesseltemperatursensor pumpe fÖ Speichertemperatursensor Netzanschluss, 230V~ 50 Hz sÖ A1 Heizkreis ohne Mischer Brenner (1. Stufe) lÖ (falls vorhanden) Brenner (2. Stufe/mod.) aVD/aVH Externe Aufschaltung Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (siehe Seite 30 und 31) Erforderliche Codierungen Automatische Umstellung 00: 2 Anlage mit Speicher Wasser...
  • Seite 15: Anlagenerweiterung

    Anlagenerweiterung Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem 21 17B A Heizkessel mit Vitotronic 200 B Vitocell−L 100 C Vitotrans 222 Stecker % Klemmen 1 und 2: aJB Temperatursensor Speichertemperatursensor 1 Vitotrans 222 sÖ A1 Primärpumpe (oben) Klemmen 2 und 3: Sekundärpumpe Speichertemperatursensor 2 Trinkwasserzirkulationspumpe gS A1 Motor für 3−Wege−Mischventil (unten)
  • Seite 16 Anlagenerweiterung Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem (Fortsetzung) Mögliche Anwendung In Anlagen mit vorübergehend hohem Warmwasserbedarf und gro ßem Speichervolumen mit zeitlich versetzten Lade− und Entnahmezei ten. In Verbindung mit Anlagenausfüh In Verbindung mit Anlagenausfüh rung 2 rung 3 Der Sensoreingang aJB wird zur Für die Regelung des Vitotrans 222 Regelung des Vitotrans 222 verwen muss eine Vitotronic 050 eingesetzt...
  • Seite 17: Anlage Mit Abgas−/Wasser−Wärmetauscher

    Anlagenerweiterung Anlage mit Abgas−/Wasser−Wärmetauscher A Heizkessel mit Vitotronic 200 B Vitotrans 333 C Umwälzpumpe für Vitotrans 333 Umwälzpumpe für Vitotrans 333 Erforderliche Codierung Die Umwälzpumpe wird parallel zum 4C: 3 für Anschluss der Umwälz Brenner eingeschaltet. pumpe für Vitotrans 333 an Stecker sÖ...
  • Seite 18: Montage

    Montage Übersicht der elektrischen Anschlüsse...
  • Seite 19 Montage Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Grundleiterplatte Kleinspannung Grundleiterplatte 230 V~ sÖ A1 Heizkreispumpe Außentemperatursensor § Kesseltemperatursensor oder Speichertemperatursensor/ Primärpumpe Speicherlade 2. Speichertemperatursensor system bei Speicherladesystem oder (Zubehör) Umwälzpumpe Abgas / Abgastemperatursensor Wasser Wärmetauscher (Zubehör) oder aJA Temperatursensor Schaltausgang Therm−Control Umwälzpumpe zur Speicher oder beheizung (Zubehör)
  • Seite 20: Leitungen Einführen Und Zugentlasten

    Montage Leitungen einführen und zugentlasten Regelung auf dem Heizkessel montiert Leitungen von unten durch das Kesselvorderblech in den Anschlussraum der Regelung führen. Regelung seitlich am Heizkessel montiert Leitungen von unten aus dem Kabelkanal in die Regelung führen. A Leitungen mit angespritzter Zugentlastung B Bauseitige Leitungen Abmantellänge der Leitungen...
  • Seite 21: Kesselcodierstecker Einstecken

    Montage Kesselcodierstecker einstecken Nur den im Lieferumfang des Heizkessels enthaltenen Kesselcodierstecker einsetzen. Heizkessel Codierstecker Best.−Nr. Vitocrossal 300, 1042 7820 146 Typ CM3 Vitocrossal 300, 1041 7820 145 Typ CR3 Vitocrossal 300, 1040 7820 144 Typ CT3 Vitomax 300 1070 7820 383 Vitoplex 100 1001 7820 140...
  • Seite 22: Sicherheitstemperaturbegrenzer Umstellen

    Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls erforderlich) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist im Anlieferungszustand auf 120 ºC eingestellt. ¨ Sicherheitshinweise! Soll der Sicherheitstemperaturbegrenzer auf 120 ºC stehen bleiben, muss zusätzlich ein Minimaldruckbegrenzer (siehe Seite 87) eingesetzt werden, um Personen− und Sachschäden zu vermeiden. Bei Umstellung auf 100 ºC den Temperaturregler auf 75 ºC einstellen (elektronische Maximaltemperaturbegrenzung, Codieradresse 06, kleiner 75 ºC einstellen.
  • Seite 23 Montage Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (Fortsetzung) Umstellung auf 110 oder 100 ºC (Fa. Juchheim) 1. Sicherheitsteil ausrasten. 4. Sicherheitstemperaturbegrenzer ausbauen. 2. Abdeckung des Entriegelungs knopfes E" entfernen. 5. Schraube drehen, bis der Zeiger auf 110 oder 100 ºC steht. 3. Mutter lösen.
  • Seite 24: Temperaturregler Umstellen

    Montage Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) Der Temperaturregler ist im Anlieferungszustand auf 95 ºC eingestellt. Umstellung auf 100 oder 110 ºC 1. Drehknopf R ausdrücken und 3. Drehknopf R so einbauen, dass herausnehmen. sich die Markierung in der Mitte des gewählten Bereiches befindet. Drehknopf R nach rechts bis 2.
  • Seite 25: Sensoren Anschließen

    Montage Sensoren anschließen 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 A Außentemperatursensor B Rücklauftemperatursensor T2 (Adern vertauschbar) oder Anbauort: Temperatursensor H Nord oder Nordwestwand, Speicherladesystem C Temperatursensor Therm−Control 2 bis 2,5 m über dem Boden, bei mehrgeschossigen Gebäu oder den in der oberen Hälfte des...
  • Seite 26: Pumpen Anschließen

    Montage Pumpen anschließen Verfügbare Pumpenanschlüsse sÖ Heizkreispumpe oder Primärpumpe Speicherladesystem oder Umwälz pumpe Abgas /Wasser Wärmetauscher sA Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung sK Trinkwasserzirkulationspumpe sL Beimischpumpe Pumpen 230 V~ L N PE L N PE Extern EIN/AUS A Schütz Nennstrom: 4 (2) A~ B Pumpe Empfohlene C Netzanschluss nach Angaben des...
  • Seite 27: Motor Für 3−Wege−Mischer (Ventil) Anschließen

    Montage Pumpen anschließen (Fortsetzung) Pumpen 400 V~ Für die Ansteuerung des Schützes Nennspannung: 230 V~ L1 L2 L3 N PE Nennstrom: 4 (2) A~ Empfohlene Anschluss leitung: H05VV F3G 0,75 mm oder H05RN F3G 0,75 mm A Schütz B Pumpe Motor für 3−Wege−Mischer (Ventil) anschließen Nennspannung: 230 V~...
  • Seite 28: Externe Anschlüsse An Stecker Abö

    Montage Externe Anschlüsse an Stecker aBÖ ¨ Die externen Anschlüsse müssen potenzialfrei sein. Auch wenn kein Anschluss vorgenommen wird, muss der Stecker aBÖ eingesteckt bleiben. Für den Anschluss mehrerer Sicherheitseinrichtungen kann der Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen, Best. Nr. 7143 526, eingesetzt werden. Externe Sicherheitseinrichtungen H Brücke STB STB entfernen.
  • Seite 29 Montage Externe Anschlüsse an Stecker aBÖ (Fortsetzung) Externes Sperren des Brenners H Brücke TR EIN/TR entfernen. H Potenzialfreien Kontakt anschließen. Bei geöffnetem Kontakt erfolgt Regelabschaltung. ¨ An den Klemmen dürfen nur Sicherheitsabschaltungen, z. B. durch einen Temperaturwächter erfolgen. Regelabschaltungen durch externe Regelungen siehe Seite 30 und 31.
  • Seite 30: Externe Anschlüsse An Stecker Avd

    Montage Externe Anschlüsse an Stecker aVD Externe Betriebsprogramm− Umschaltung Über den Kontakt kann das manuell vorgewählte Betriebsprogramm ver ändert werden (siehe Tabelle unten). Codierung 91 : 1 einstellen. Externes Sperren Mit Schließen des potenzialfreien Kontaktes erfolgt eine Regelabschal tung des Brenners. Die Beimischpumpe wird ausge schaltet.
  • Seite 31: Externe Anschlüsse An Stecker Avh

    Montage Externe Anschlüsse an Stecker aVH Externes Umschalten stufiger/modulierender Brenner Kontakt offen: mod. Betrieb Kontakt geschlossen: zweist. Betrieb In Codierung 1 muss der Brennertyp auf modulierend eingestellt sein (Codierung 02 : 2"). Hinweis! Bei Abfrage der Brennerausführung erscheint auch nach externer Umschaltung weiter modulierend (wird nicht umgeschrieben).
  • Seite 32: Sammelstörmeldung An Stecker Gö Anschließen

    Montage Sammelstörmeldung an Stecker gÖ anschließen Nennspannung: 230 V~ 50 Hz Nennstrom: max. 4 (2) A~ Empfohlene Anschluss− leitung: H05W−F3G 0,75 mm oder H05RN−F3G 0,75 mm...
  • Seite 33: Wechselstrombrenner Anschließen

    Betriebsstundenzähler Signal Flussrichtung: Regelung → Brenner Signal Flussrichtung: Brenner → Regelung Gerätebezeichnungen Sicherheitstemperatur begrenzer der Regelung Temperaturregler der Regelung Störsignal Brenner Betriebsstundenzähler A Zur Regelung B Zum Brenner Brenner ohne Steckverbinder Gegenstecker von Viessmann oder vom Brennerhersteller montieren; Brennerleitung anschließen.
  • Seite 34 Montage Wechselstrombrenner anschließen (Fortsetzung) Klemmenbezeichnungen T6, T8 Regelkette 2. Brennerstufe ein bzw. Modulationsregler auf T6, T7 Regelkette 2. Brennerstufe aus bzw. Modulationsregler zu Signal Flussrichtung: Regelung → Brenner Signal Flussrichtung: Brenner → Regelung Farbkennzeichnung nach DIN/IEC 757 schwarz braun blau A Zur Regelung B Zum Brenner...
  • Seite 35 Montage Wechselstrombrenner anschließen (Fortsetzung) Brenner ohne Gebläse Die Brennerleitungen sind im Lieferumfang des Heizkessels enthalten. Max. Stromaufnahme 6 (3) A. BK* BU > B4 Farbkennzeichnung nach DIN/IEC 757 > N schwarz > S3 schwarz mit Aufdruck > T2 braun blau A Zur Regelung B Zum Brenner Klemmenbezeichnungen...
  • Seite 36: Drehstrombrenner Anschließen

    Montage Drehstrombrenner anschließen − Sicherheitskette potenzialfrei ¨ Sicherheitshinweis! Eventuell muss am Brenner eine vorhandene Brücke von einem Außenleiter zur Steuerspannung entfernt werden. Angaben des Brennerherstellers unbedingt beachten! T6 T7 T8 fÖ Netzanschluss der Regelung A Regelung fA Brenner, 1. Stufe (Legende siehe Seite 114) B Grundlast/Voll−Last lÖ...
  • Seite 37 Montage Drehstrombrenner anschließen − Sicherheitskette nicht potenzialfrei ¨ Sicherheitshinweis! Eventuell muss am Brenner eine vorhandene Brücke von einem Außenleiter zur Steuerspannung entfernt werden. Angaben des Brennerherstellers unbedingt beachten! T6 T7 T8 A Regelung fÖ Netzanschluss der Regelung fA Brenner, 1. Stufe (Legende siehe Seite 114) B Grundlast/Voll−Last lÖ...
  • Seite 38: Netzanschluss

    Montage Netzanschluss Vorschriften Netzanschluss und Schutzmaßnahmen (z.B. FI Schaltung) sind gemäß IEC 364, den Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgungsunter nehmens und den VDE Vorschriften auszuführen! Die Zuleitung zur Regelung darf mit max. 16 A abgesichert sein. Anforderungen an den Hauptschalter Bei Feuerungsanlagen gemäß DIN VDE 0116 muss der bauseits installierte Hauptschalter die Anforderungen der DIN VDE 0116 Abschnitt 6 erfüllen.
  • Seite 39: Regelungsvorderteil Anbauen

    Montage Regelungsvorderteil anbauen...
  • Seite 40: Regelung Öffnen

    Montage Regelung öffnen...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Arbeitsschritte Seite 1. Sprachumstellung (falls erforderlich) ................2.
  • Seite 42: Sicherheitstemperaturbegrenzer Prüfen

    Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Sicherheitstemperaturbegrenzer prüfen TÜV Taste muss bei der Prüfung Absicherungstemperatur erreicht dauernd gedrückt halten und der Sicherheitstemperatur (Stellung h) und es muss eine begrenzer abschaltet. Mindestströmung vorhanden sein. Die Mindestumwälzmenge sollte Nach Abschalten des Brenners durch 10 % der Umwälzmenge bei Nennlast den Sicherheitstemperaturbegrenzer betragen.
  • Seite 43 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Einkesselanlage mit Vitotronic 050 und Vitocom 300 Vitotronic 200 Vitotronic 050 Vitotronic 050 Vitocom Teilnehmer−Nr. 1 Teilnehmer−Nr. 10 Teilnehmer−Nr. 11 Teilnehmer−Nr. 99 Codierung Codierung Codierung 1" 10" 11" einstellen Regelung ist Regelung ist nicht Regelung ist nicht Gerät ist Fehlermanager...
  • Seite 44: Teilnehmer Check Durchführen

    Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Teilnehmer Check durchführen (in Verbindung mit LON System) Mit dem Teilnehmer−Check wird die Kommunikation der am Fehlermanager angeschlossenen Geräte einer Anlage überprüft. Voraussetzungen: H Regelung muss als Fehlermanager codiert sein (Codierung 79: 1"). H In allen Regelungen muss die LON−Teilnehmer−Nr.
  • Seite 45: Codieradressen An Die Anlagenausführung Anpassen

    Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Codieradressen an die Anlagenausführung anpassen In Codierung 1 folgende Codier− In Codierung 2 folgende Codier adressen einstellen: adressen einstellen. 00" Anlagenschema 0C" Rücklauftemperaturregelung 02" Brennertyp 0d" Therm Control 4C" Funktion Stecker sÖ 03" Öl− oder Gasbetrieb 4d"...
  • Seite 46 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Regelung an zweistufigen Brenner anpassen 8. d drücken. 1. Brenner in Betrieb nehmen. Relaistest ist beendet. 2. Schornsteinfeger−Prüfschalter auf h stellen (siehe Seite 75). 9. Ermittelte Werte in Codierung 1 einstellen, siehe Tabelle unten und 3.
  • Seite 47 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Regelung an modulierenden Brenner anpassen Hinweis! Der Brenner muss einreguliert sein. Um einen großen Modulationsbereich zu erreichen, sollte die minimale Leistung möglichst niedrig eingestellt sein (Schornstein bzw. Abgasanlage beachten). Variante A 1. Brenner in Betrieb nehmen. 16.
  • Seite 48 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Variante B 1. Brenner in Betrieb nehmen. 7. Minimale Brennerleistung (Grundleistung) durch Brenn 2. Schornsteinfeger−Prüfschalter auf stoffverbrauch ermitteln. h stellen (siehe Seite 75). Wert notieren. 8. Mit b Funktion 3. Warten, bis der Stellantrieb des Brenners auf maximaler Leistung Brenner Mod.
  • Seite 49: Ausgänge (Aktoren) Und Sensoren Prüfen

    Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ausgänge (Aktoren) und Sensoren prüfen Relaistest durchführen 1. K und d ca. 2 Sekunden gleich Relaistest zeitig drücken. Relaistest ist aktiviert. 2. Mit a oder b Relaisausgänge ansteuern. 3. d drücken. Relaistest ist beendet. Folgende Relaisausgänge können angesteuert werden: H Brenner 1.
  • Seite 50: Heizkennlinien Einstellen

    Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizkennlinien einstellen Die Heizkennlinien stellen den Im Anlieferungszustand eingestellt: H Neigung: n= 1,4 Zusammenhang zwischen Außen N= 0 temperatur und Kesselwasser− bzw. H Niveau: Vorlauftemperatur dar. Vereinfacht: Je niedriger die Außentemperatur, Die Neigung der Heizkennlinie liegt desto höher die Kesselwasser−...
  • Seite 51 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern 1. Mit I Neigung aufrufen, Neigung einstellbarer Wert 0,2 bis 3,5; mit J Niveau aufrufen, einstellbarer Wert 13 bis +40 K. 2. Mit a oder b Wert ändern. 3. Mit d eingestellten Wert bestätigen.
  • Seite 52 Inbetriebnahme Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Raum−Solltemperatur einstellen Normale Raumtemperatur: Mit Sollwertsteller Tagtemperatur− normale Raumtemp. Sollwert einstellen. Wert wird automatisch nach ca. 2 Sekunden übernommen. Reduzierte Raumtemperatur: 1. Mit E Nachttemperatur Sollwert reduzierte Raumtemp. aufrufen. 2. Mit a oder b Wert ändern. 3.
  • Seite 53: Serviceabfragen

    Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen Funktion Einstieg Ausstieg Seite d und a gleichzei Kontrast am Display tig drücken; einstellen Anzeige wird dunkler d und b gleichzei tig drücken; Anzeige wird heller K und G ca. d drücken Temperaturen, Kesselcodierstecker 2 Sekunden gleichzei und Kurzabfragen tig drücken d drücken...
  • Seite 54: Temperaturen, Kesselcodierstecker Und Kurzabfragen

    Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen 1. K und G ca. 2 Sekunden gleich Außentemp. Ged. zeitig drücken. −5 2. Mit a oder b gewünschte Abfrage anwählen. 3. d drücken. Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Mit e kann die gedämpfte Außen H Außentemp.
  • Seite 55 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen (Forts.)
  • Seite 56: Betriebszustände Abfragen

    Serviceabfragen Betriebszustände abfragen 1. c drücken. Außentemperatur 2. Mit a oder b gewünschte Betriebszustand−Abfrage wählen. 3. c drücken. Folgende Betriebszustände können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: H Teilnehmer−Nr. Anzeige nur, wenn Kommunika tionsmodul LON vorhanden. H Ferienprogramm Wenn Ferienprogramm einge mit Ab−...
  • Seite 57: Anzeige Wartung Abfragen Und Zurücksetzen

    Serviceabfragen Betriebszustände abfragen (Fortsetzung) H Uhrzeit H Datum H Brenner 1. St. Ein/Aus H Brenner 2. St. Ein/Aus H Ausgang 20 Ein/Aus H Ausgang 29 Ein/Aus Angabe der Position in %. H Ausgang 52 Auf/Zu H Speicherpumpe Ein/Aus H Z−Pumpe Ein/Aus H Heiz.
  • Seite 58 Serviceabfragen Anzeige Wartung abfragen und zurücksetzen (Fortsetzung) Nach durchgeführter Wartung 1. Codierung 24:1 (siehe Seite 98) auf 24:0 zurücksetzen. Hinweis! Wird Codieradresse 24 nicht zurückgesetzt, erscheint am Mon tag um 7.00 Uhr erneut die Anzeige Wartung. 2. Falls erforderlich: H c drücken. H Brenner−Betriebsstunden, Bren nerstarts und Verbrauch zurück setzen (siehe Seite 56).
  • Seite 59: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit Störung Die rote Störungsanzeige A blinkt bei jeder Störung. Bei einer Störungsmeldung blinkt im Störung Display der Bedieneinheit Störung". ºC Störung suchen 1. c drücken. 2. Mit a oder b können weitere Außensensor Störungscodes aufgerufen werden.
  • Seite 60 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Aufbau Störungsanzeige Außensensor Störungsanzeige D B G − Störungscode (Bedeutung siehe Seite 61) Störungsnummer (1 bis 10) Störungssymbol Störungsanzeigen im Klartext H Brenner H Sich.temp. Begr. H Sicherheitskette C1, C8, C9, CA, Cb Bedeutung siehe Tabelle auf Seite 65.
  • Seite 61 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb Wartung Wartung durch führen Hinweis! Nach Wartung Codierung 24:0 einstellen. Kurzschluss Fährt nach 0 ºC Außentemperatur Außentemperatur Außentemperatur sensor prüfen sensor (siehe Seite 80) Unterbrechung Außentemperatur sensor...
  • Seite 62 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Mit Speicherlade Kurzschluss Speichertemperatur system: Speichertempera sensor prüfen Speicherbeheizung tursensor 2 (siehe Seite 78) wird durch Speicher temperatursensor 1 ein und ausge schaltet Speicherladepumpe Unterbrechung Speichertemperatur ein: Speichertempera...
  • Seite 63 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Kurzschluss Heizkessel mit Maxi Temperatursensor Temperatursen maltemperatur, prüfen (siehe sor aJA keine Leistungs− Seite 79), reduzierung reduzierung, Codierung 4A:0" Codierung 4A:0" Unterbrechung Rücklaufregelung einstellen, wenn Temperatursen kein Sensor ange sor aJA...
  • Seite 64 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Stecker aJA ein Konfigurationsfeh Regelbetrieb ler Rücklauftempe stecken und Codie raturanhebung: rung prüfen Codierung 0C:1 ist eingestellt, aber Stecker aJA nicht eingesteckt und/oder Codierung 4E:0 nicht eingestellt Kurzschluss Abgastemperatur...
  • Seite 65 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Regelbetrieb ohne Kommunikations Anschlüsse, bC c Fernbedienung fehler Leitung, Codier Fernbedienung adresse A0 und Vitotrol Codierschalter der Fernbedienung prüfen (siehe Seite 83 und 84) Regelbetrieb Falsches Kommuni Kommunikations kationsmodul LON...
  • Seite 66 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit (Forts.) Störungs Störungsursache Maßnahme Verhalten der code Anlage Heizkessel kühlt aus Fehler zusätzlicher Anlagentemperatur Sicherheitstempera prüfen, Sicherheits turbegrenzer oder temperaturbegren Temperaturwächter zer oder Abgas oder Abgasklappe klappe entriegeln (siehe Seite 87) Kommunikations Anschlüsse und Regelbetrieb fehler Vitocom 300 prüfen...
  • Seite 67: Störungscodes Aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) Auslesen

    Störungsbehebung Störungscodes aus Störungsspeicher (Fehlerhistorie) auslesen Alle aufgetretenen Störungen werden gespeichert und können abgefragt wer den. 1. G und d ca. 2 Sekunden gleich Fehlerhistorie zeitig drücken. 2. Mit a oder b die einzelnen Störungscodes aufrufen. Reihenfolge der Störungscode Fehlerhistorie aufgetretenen Störungscodes Letzter...
  • Seite 68: Kesseltemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Regelung der Kesselwassertem In Verbindung mit Therm Control: peratur erfolgt durch Ein bzw. Aus Bei Unterschreiten der Soll Tempera schalten der Brennerstufen bzw. tur am Sensor der Therm Control Modulation. wird der Kesselwassertemperatur Der Kesselwassertemperatur−Soll Sollwert erhöht. wert wird aus den Vorlauftempera Beim Aufheizen des Speicher tur−Sollwerten des Kesselkreises...
  • Seite 69 Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Heizkessel wird kalt Heizkessel wird warm (Sollwert 2 K) Der Ausschaltpunkt des Brenners Brenner Einschaltsignal wird bei Kes wird durch die Ausschaltdifferenz selwassertemperatur−Sollwert abzüg (Codieradresse 13) festgelegt. lich 2 K gesetzt, und der Brenner startet sein eigenes Überwachungs programm.
  • Seite 70: Heizkreisregelung

    Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung Kurzbeschreibung Die Vorlauftemperatur des Anlagen Codieradressen, die Einfluss auf die kreises entspricht der Kesselwasser Heizkreisregelung nehmen temperatur. A2 bis A6, A9, Der Vorlauftemperatur−Sollwert des C5, C6, Kesselkreises ergibt sich aus Außen temperatur, Raum−Solltemperatur, Beschreibung siehe Gesamtübersicht Betriebsart und der Heizkennlinie. der Codierungen.
  • Seite 71 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Heizkreispumpen−Logik Frostschutz (Sparschaltung) Bei Außentemperaturen unter +1 ºC Die Heizkreispumpe wird ausgeschal wird eine Vorlauftemperatur von tet (Vorlauftemperatur−Sollwert auf mind. 10 ºC sichergestellt. 0 ºC gesetzt), wenn die Außentempe Umstellung siehe Codieradresse ratur den über Codieradresse A5 A3", variable Frostgrenze.
  • Seite 72: Speichertemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung Kurzbeschreibung Bei der Speichertemperaturregelung Codieradressen, die Einfluss auf die handelt es sich um eine Konstantre Speichertemperaturregelung gelung. Sie erfolgt durch Ein− und nehmen Ausschalten der Umwälzpumpe zur 55, 56, 58 bis 62, 64, 66, 70 bis 75, 7F, Speicherbeheizung.
  • Seite 73 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Frostschutzfunktion Trinkwasserzirkulationspumpe Sinkt die Trinkwassertemperatur Sie fördert zu einstellbaren Zeiten unter 5 ºC, wird der Speicher Was warmes Wasser zu den Zapfstellen. sererwärmer auf 20 ºC aufgeheizt. An der Schaltuhr können bis zu vier Schaltzeiten eingestellt werden. Zusatzfunktion zur Trinkwasserer wärmung Zusatzschaltungen...
  • Seite 74 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Speicher−Wassererwärmer ist warm Adaptive Speicherbeheizung (Sollwert +2,5 K) (Codierung 55:1): Bei der adaptiven Speicherbeheizung Der Kesselwassertemperatur Soll wird die Anstiegsgeschwindigkeit wert wird auf den witterungsabhän der Temperatur bei der Trinkwasser gigen Wert zurückgesetzt. erwärmung berücksichtigt. Pumpennachlauf Ebenfalls wird berücksichtigt, ob der H Nach einer Speicherbeheizung läuft Heizkessel nach der Speicherbehei die Umwälzpumpe zur Speicherbe...
  • Seite 75: Bauteile

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste Einzelteilliste siehe Seite 117. Grundleiterplatte 230 V~ Elektronikleiterplatte Die Grundleiterplatte enthält: Mikroprozessor mit Software H Relais und Ausgänge zum Ansteu ern der Pumpen, Stellglieder und Bei Austausch der Leiterplatte: des Brenners 1. Codierungen und Einstellungen an H Steckplatz für Netzteilleiterplatte der Regelung notieren.
  • Seite 76 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Bedieneinheit Sicherungen F1: T6,3 A, 250 V, Regelung Bedieneinheit max. Verlustleistung x 2,5 W, 7143 006 7820 171 zur Absicherung der Stellglieder, 7143 005 7820 170 Pumpen und der Elektronik 7143 004 7820 169 7143 001 7820 168 F2: T6,3 A, 250 V,...
  • Seite 77: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Sicherheitstemperatur− Temperaturregler begrenzer H Typ TR 55.18029.020, Fa. EGO, DIN TR 110302 H Typ STB 56.10529.570, oder Fa. EGO, DIN STB 10602000 oder EM 1 TK/b1 60002846, EM 80 V TK/b7 1 60002843, Fa. Juchheim, DIN TR 77798 Fa.
  • Seite 78 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Kesseltemperatursensor und Speichertemperatursensor Anschluss Siehe Seite 25. Sensor prüfen 1. Stecker § bzw. % abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 bzw. 2 und 3 (wenn ein zweiter Speicher temperatursensor angeschlossen ist) des Steckers messen.
  • Seite 79 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Anlegetemperatursensor und Tauchtemperatursensor Zur Erfassung der Vor− und Rücklauftemperatur. Anschluss Siehe Seite 25. Sensor prüfen 1. Stecker aJ abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Vor− bzw. Rück Widerstand lauftemperatur in W...
  • Seite 80 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Außentemperatursensor Anschluss Siehe Seite 25. Außentemperatursensor prüfen 1. Stecker ! abziehen. 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Außentemperatur Widerstand in ºC in W 3. Bei starker Abweichung von der Kennlinie Adern am Sensor abklemmen, Messung am Sensor wiederholen und mit Isttempera...
  • Seite 81: Funkuhrempfänger

    Bauteile Funkuhrempfänger, Best.−Nr. 7450 563 Über den Funkuhrempfänger erfolgt eine vollautomatische Zeiteinstellung der Regelung und der Fernbedienung (falls angeschlossen). A Außentemperatursensor D Rote LED B Funkuhrempfänger E Antenne C Grüne LED Anschluss Technische Daten Zweiadrige Leitung, max. 35 m Schutzart: IP 43 Länge bei einem Leiterquerschnitt Zul.
  • Seite 82: Abgastemperatursensor

    Bauteile Abgastemperatursensor, Best.−Nr. 7450 630 Der Sensor erfasst die Abgastemperatur und überwacht den eingegebenen Grenzwert. Anschluss Siehe Seite 25. Abgastemperatursensor prüfen 1. Stecker aG abziehen. 1020 2. Widerstand des Sensors an Klem men 1 und 2 des Steckers messen. Abgas− Widerstand temperatur in W...
  • Seite 83: Fernbedienung

    Bauteile Fernbedienung Vitotrol 200, Best.−Nr. 7450 017 Einstellung von H Tagtemperatur H Betriebsprogramm H Spar− und Partybetrieb Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 und E1 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen werden. Anschluss Zweiadrige Leitung (Gesamtleitungs länge max. 50 m). Hinweis! Codierschalter S6 nicht verstellen. Technische Daten Spannungsversorgung über KM−...
  • Seite 84 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Vitotrol 300, Best.−Nr. 7450 790 Einstellung von H Tag− und Nachttemperatur H Ferienprogramm H Trinkwassertemperatur H Schaltzeiten H Betriebsprogramm H Spar− und Partybetrieb Funktionsänderungen können über Codieradressen A0, b0 und E1 (siehe Gesamtübersicht) vorgenommen werden. Anschluss Zweiadrige Leitung (Gesamtleitungs länge max.
  • Seite 85: Stecker Abö

    Bauteile Stecker aBÖ, Best.−Nr. 7819 028 Anschluss externer Sicherheitseinrichtungen, siehe Seite 28. Kesselcodierstecker Zur Abstimmung der Arbeitsweise der Regelung auf den Heizkessel (siehe Seite 21). Funktionserweiterung 0 bis 10 V Zur Vorgabe der Kesselwasser Soll Zum Schalten einer Zubringer temperatur über einen 0 bis 10 V Ein pumpe, z.
  • Seite 86: Steckadapter Für Externe Sicherheitseinrichtungen

    Bauteile Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen, Best.−Nr. 7143 526 Zum Anschluss externer Sicherheitseinrichtungen nach DIN 4751−2 H Wassermangelsicherung H Maximaldruckbegrenzer H Minimaldruckbegrenzer H Zusätzlicher Sicherheitstemperaturbegrenzer Außerdem für den Anschluss H Externe Regelabschaltung des Brenners H Externe Brenneranforderung (1. Stufe) H 3 externe Störmeldungen. Oberer Teil des Steckadapters Potenzialfreier Kontakt an Stecker a−D.
  • Seite 87 Bauteile Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen (Fortsetzung) Unterer Teil des Steckadapters X7 E X2 E X1 F X3 E 6 5 4 3 2 1 6 5 4 3 2 1 A Anschlussraum H Bei Anschluss der externen Sicher B Externe Sicherheitseinrichtungen heitseinrichtungen entsprechende X1 zusätzlicher Sicherheitstem Brücke entfernen.
  • Seite 88: Nebenluftvorrichtung Vitoair

    Bauteile Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.−Nr. 7338 725 und 7339 703 A Zum Brenner Farbkennzeichnung nach DIN/IEC 757 B Zur Regelung schwarz GN/YE grün/gelb Funktionsprüfung Drehknopf C am Motor drücken H Brennerstillstand → und gleichzeitig in Mittelstellung dre Drehknopf muss sich in Rich tung 5"...
  • Seite 89: Motorisch Gesteuerte Abgasklappe

    Bauteile Motorisch gesteuerte Abgasklappe, Best.−Nr. 9586 973 und 9586 974 Bei Anschluss Brücke TR EIN/TR EIN EIN entfernen. N STB TR TR 1 2 3 A Zur Regelung B Abgasklappenmotor C Endschalter Funktionsprüfung Wenn die Abgasklappe 90 % des Durch Spannungsmessung kann die Rohrquerschnitts freigegeben und Funktion des Schalters geprüft wer der Endschalter durchgeschaltet hat,...
  • Seite 90: Codierungen

    Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen 1. L und G ca. 2 Sekunden gleich Codierung 2 zeitig drücken. Cod. 2 2. e drücken. Grundeinst.? Ja" mit d bestäti gen. Mit a oder b kann Grund einst.? Ja" oder Grundeinst.? Nein" gewählt werden. Codierung 1 Codierung 1 aufrufen 1.
  • Seite 91: Codierung 1

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Übersicht Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 : 1 Anlagenkreis A1, 00 : 2 Anlagenkreis A1, ohne Trinkwassererwär mit Trinkwassererwärmung mung Kessel/Brenner 02 : 1 zweistufig 02 : 0 einstufig 02 : 2 modulierend 03 : 0 Gasbetrieb 03 : 1 Ölbetrieb (nicht rückstellbar)
  • Seite 92 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Brenner (Fortsetzung) 0A : Grundleistung Brenner in 0A : 0 in kW · 100 % Prozent in kW 0A : 100 in % Grundleistung Maximalleistung 15 : 10 Laufzeit Stellantrieb 15 : 5 Laufzeit einstellbar 10 Sekunden von 5 bis 199 Sekunden;...
  • Seite 93 Codierungen Codierung 2 In der Gesamtübersicht ab Seite 95 sind alle mögliche Codieradressen aufgeführt. Die Codieradressen sind nach neben stehender Abfolge gegliedert. Anlagenschema Cod. 00 Kessel / Brenner Cod. 02 bis 33 Allgemein Cod. 40 bis 4F Warmwasser Cod. 55 bis 75 Allgemein Cod.
  • Seite 94: Codierung 2

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung 2 aufrufen 1. L und G ca. 2 Sekunden gleich Codierung 2 zeitig drücken; Cod. 2 mit d bestätigen. 2. Mit a oder b die gewünschte Anlagenschema Codieradresse wählen, Cod. 2 Adresse blinkt; mit d bestätigen, Wert blinkt.
  • Seite 95 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Gesamtübersicht Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema (siehe Seite 91) Kessel/Brenner 02 : zweistufiger Brenner 02 : einstufiger Brenner 02 : modulierender Brenner 03 : Ölbetrieb (nicht rückstellbar) 03 : Gasbetrieb 03 : stellt sich automatisch ein, wenn ein falscher oder kein Kesselcodierstecker einge steckt ist...
  • Seite 96 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner 06 : 87 Maximalbegrenzung der 06 : 20 Maximalbegrenzung der Kesselwassertemperatur Kesselwassertemperatur 87 ºC 06 : 127 einstellbar von 20 bis 127 ºC 08 : Maximalleistung Brenner 08 : Maximalleistung einstellbar in kW von 0 bis 199 kW;...
  • Seite 97 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (Fortsetzung) 15 : 10 Laufzeit Stellantrieb 15 : Laufzeit einstellbar 10 Sekunden von 5 bis 199 Sekunden; 15 : 199 bei Vitocrossal 300, Typ CV3, mit MatriX−Bren ner 15 : 19" einstellen 16 : Offset Brenner in K 16 :...
  • Seite 98 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner (Fortsetzung) 23 : Kein Zeitintervall für Bren 23 : Zeitintervall einstellbar nerwartung von 1 bis 24 Monate 23 : 24 24 : Keine Wartungsanzeige 24 : Wartungsanzeige im Dis play (Adresse wird automa tisch gesetzt, muss manuell nach Wartung zurückgesetzt werden)
  • Seite 99 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein 40 : 125 Laufzeit Mischer Motor oder 40 : Laufzeit einstellbar 3 Wege Mischventil von 5 bis 199 Sekunden 125 Sekunden 40 : 199 Sensor aJA nicht vorhan 1 Sensor aJA vorhanden 4A : 4A : (z.
  • Seite 100 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser 55 : Speicherbeheizung, 55 : Adaptive Speicherbehei Hysterese ± 2,5 K zung aktiv (Anstiegsge schwindigkeit der Speicher temperatur bei Trinkwas sererwärmung wird berück sichtigt) 55 : Speichertemperaturrege lung mit 2 Speichertempe ratursensoren 55 : Speichertemperaturrege...
  • Seite 101 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 59 : Speicherbeheizung: 59 : Einschaltpunkt einstellbar Einschaltpunkt 2,5 K von 1 bis 10 K unter Soll Ausschaltpunkt + 2,5 K 59 : 10 wert 5A : Ohne Funktion 5A : 1 Vorlauftemperatur Anforde rung des Speicher Wasser...
  • Seite 102 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 66 : Eingabe des Trinkwasser− Sollwertes: 66 : an Bedieneinheit an der Bedieneinheit der Regelung und der Fernbe 66 : ohne Funktion dienung Vitotrol 300 66 : 66 : an Fernbedienung 66 : ohne Funktion...
  • Seite 103 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser (Fortsetzung) 71 : Trinkwasserzirkulations pumpe: 71 : aus während der Trinkwas nach Zeitprogramm ein sererwärmung auf den 1. Sollwert 71 : ein während der Trinkwas sererwärmung auf den 1. Sollwert 72 : 72 : aus während der Trinkwas...
  • Seite 104 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein 76 : Ohne Kommunikationsmodul 76 : Mit Kommunikationsmodul LON; wird automatisch erkannt 77 : LON−Teilnehmernummer 77 : LON−Teinehmernummer einstellbar von 1 bis 99 77 : 99 Hinweis! Jede Nummer darf nur ein mal vergeben werden.
  • Seite 105 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein (Fortsetzung) 83 : Beginn Sommerzeit: 83 : Woche 1 letzte Woche des Monats 83 : Woche 4 des gewählten Monats 84 : Beginn Sommerzeit: 84 : Montag letzter Wochentag (Sonntag) 84 : Sonntag 85 : 10...
  • Seite 106 97 : Außentemperatur wird det und über den LON BUS vom LON−BUS übernom an evtl. angeschlossene Vito tronic 050 gesendet 98 : Viessmann Anlagennummer 98 : Anlagennummer (in Verbindung mit Überwa einstellbar von 1 bis 5 chung mehrerer Anlagen 98 : über Vitocom 300)
  • Seite 107 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Allgemein (Fortsetzung) 9C : Keine Überwachung 9C : 20 Überwachung LON Teilneh 9C : Zeit einstellbar Wenn ein Teilnehmer nicht von 5 bis 60 Minuten antwortet, werden noch 9C : 60 20 Minuten regelungsintern vorgegebene Werte verwen det.
  • Seite 108 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis (Fortsetzung) A4 : Mit Frostschutz A4 : Kein Frostschutz, Einstellung nur möglich, wenn Codierung A3 : 9 eingestellt ist. ¨ Hinweis bei Codier adresse A3" beachten. A5 : Ohne Heizkreispumpen A5 : Mit Heizkreispumpenlogik−...
  • Seite 109 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis (Fortsetzung) A9 : Ohne Pumpenstillstandzeit A9 : Mit Pumpenstillstandzeit: Heizkreispumpe aus bei Heizkreispumpe aus bei A9 : Pumpenstillstandzeit ein Sollwertänderung (durch stellbar von 1 bis 15 Wechsel der Betriebsart A9 : 15 oder Änderungen am Drehknopf ts bzw.
  • Seite 110 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis (Fortsetzung) C5 : 20 Elektronische Minimal C5 : Minimalbegrenzung ein begrenzung der Vorlauf stellbar von 1 bis 127 ºC temperatur 20 ºC C5 : 127 (nur im Betrieb mit norma ler Raumtemperatur) C6 : 75 Elektronische Maximaltem...
  • Seite 111: Schalthysterese Brenner

    Codierungen Schalthysterese Brenner Codierung siehe Seite 95. Schalthysterese 4 K (Codierung 04 : 0) Zeit Soll −2 niedriger mittlerer hoher Wärmebedarf Wärmebedarf Wärmebedarf Schalthysterese wärmebedarfsgeführt ERB50 Funktion (Codierung 04 : 1) Es stellen sich, je nach Wärmebedarf, Werte zwischen 6 bis 12 K (Kelvin) ein. Zeit Soll −3...
  • Seite 112: Anschluss− Und Verdrahtungsschema

    Anschluss− und Verdrahtungsschema Übersicht A2 Grundleiterplatte Kleinspannung A8 Elektronikleiterplatte A3 Grundleiterplatte 230 V~ A9 Kesselcodierstecker A6 Bedieneinheit A10 Kommunikationsmodul LON A7 Leiterplatte Optolink/Schorn (Zubehör) steinfeger−Prüfschalter A11 Netzteilleiterplatte A12 Kesselregelungsteil...
  • Seite 113: Grundleiterplatte Kleinspannung

    Anschluss− und Verdrahtungsschema Grundleiterplatte Kleinspannung 24VSP 22,5V 5,7V 34pol. 17 B 17 A aJB Rücklauftemperatursensor T2 Außentemperatursensor/ Funkuhrempfänger oder § Kesseltemperatursensor Temperatursensor Speichertemperatursensor/ Speicherladesystem aVD Externe Aufschaltung 2. Speichertemperatursensor aVG KM−BUS−Teilnehmer bei Speicherladesystem aVH Externe Aufschaltung Abgastemperatursensor aJA Temperatursensor Therm−Control LON Verbindungsleitung für Daten oder austausch der Regelungen...
  • Seite 114 Anschluss− und Verdrahtungsschema Grundleiterplatte 230 V~ sÖ Heizkreispumpe F1, F2 Sicherung oder Sicherheitstemperatur begrenzer E 120 ºC Primärpumpe Speicherladesystem oder (110 bzw. 100 ºC) Temperaturregler R 95 ºC Umwälzpumpe Abgas /Wasser Wärmetauscher (100 ºC, 110 ºC) oder K1−K10 Relais Netzschalter 8" Schaltausgang sA Umwälzpumpe zur Speicherbe TÜV−Prüftaste...
  • Seite 115 Anschluss− und Verdrahtungsschema Grundleiterplatte 230 V~ (Fortsetzung) T6,3A T6,3A 250V 250V .8 .6 pot. frei 24VSP lÖ EINEIN TR TR sÖ gÖ fÖ aBÖ 115/116...
  • Seite 116 Einzelteilliste Einzelteilliste 117/118...
  • Seite 117: Einzelteilliste

    Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung) Hinweise für Ersatzbestellungen! 049 Grundleiterplatte Kleinspannung Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe 050 Elektronikleiterplatte Typenschild) sowie die Positions 051 Optolink und Schornsteinfeger− nummer des Einzelteils (aus dieser Prüfschalter Einzelteilliste) angeben. 052 Grundleiterplatte 230 V~ Handelsübliche Teile sind im örtli 054 Netzteilleiterplatte chen Fachhandel erhältlich.
  • Seite 118: Anhang

    Anhang Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Nennbelastbarkeit der Relaisaus Nennfrequenz: 50 Hz gänge bei 230 V~ für Nennstrom: 2 x 6 A~ H Heizkreispumpe Leistungs oder aufnahme: 10 W Primärpumpe Schutzklasse: Speicherlade Schutzart: IP 20 D gemäß system EN 60529, durch oder Aufbau/Einbau zu Umwälzpumpe...
  • Seite 119 Anhang Stichwortverzeichnis Abfragen, 54 Codieradressen an die Anlagenaus Abgasklappe, 89 führung anpassen, 45 Abgastemperatur, 54, 56 Codierung 1 Abgastemperatursensor, 82 H aufrufen, 90 Adaptive Speicherbehei H Übersicht, 91 zung, 74, 100 Codierung 2 Aktoren prüfen, 49 H aufrufen, 94 Anfahroptimierung, 97 H Gesamtübersicht, 95 Anlagenausführungen, 6, 91 Codierungen,...
  • Seite 120 Anhang Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Fehlerhistorie, 67 Kesselcodierstecker Fehlermanager, 43, 60 H abfragen, 54 Ferienprogramm abfragen, 56 H einstecken, 21 Fernbedienung, 83, 84, 107 H Übersicht, 21 Frontblende, 76 Kesseltemperaturregelung, 68 Frostschutz, 108 Kesseltemperatursensor, 25, 78 Funkuhrempfänger, 81 Kesselwassertemperatur, 54, 56 Funktionsbeschreibung Kommunikationsmodul LON, 76 H Kesseltemperaturregelung, 68 Kurzabfragen, 54...
  • Seite 121: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Nebenluftvorrichtung Vitoair, 88 Sammelstörmeldung, 32 Neigung (Heizkennlinie), 50 Schalthysterese (Brenner), 111 Netzanschluss, 38 Schornsteinfeger−Prüfschalter, 75 Netzteilleiterplatte, 75 Sensoren prüfen, 49 Niveau (Heizkennlinie), 50 Serviceebenen (Übersicht), 53 Notbetrieb, 88 Sicherheit, 2 Sicherheitseinrichtungen, 28, 86 Sicherheitsteil, 76 Sicherheitstemperaturbegrenzer Optolink (Leiterplatte), 75 H Bauteil, 77 H prüfen, 42 H umstellen, 22...
  • Seite 122 Anhang Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Tauchtemperatursensor, 79 Wartung Technische Daten, 120 H abfragen, 57 Teilnehmer Check, 44 H zurücksetzen, 57 Temperaturen abfragen, 54, 56 Wassermangelsicherung, 28, 87 Temperaturregler Wechselstrombrenner anschlie H Bauteil, 77 ßen, 33 H umstellen, 24 Therm Control, 96 Trinkwassererwärmung, 72 Zeitprogramm Trinkwassererwär Trinkwasser−Sollwert, 54 mung, 72...
  • Seite 123 Anhang...
  • Seite 124 Anhang Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon:(0 64 52) 70 0 Telefax: (0 64 52) 70 27 80 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis