des Betriebssystems wird der Zeitgeber regelmäßig zurückgesetzt. Bei Ausfall des Betriebssystems
jedoch läuft der Zeitgeber ab und löst einen Neustart des Servers aus.
ASR erhöht die Verfügbarkeit des Servers, indem der Server innerhalb einer festgelegten Zeit nach
einem Stillstand des Betriebssystems neu gestartet wird. ASR kann auf der System Management
Homepage oder über UEFI System Utilities deaktiviert werden.
USB-Unterstützung
Hewlett Packard Enterprise Server unterstützen USB 2.0- und USB 3.0-Ports. Beide Arten von Ports
unterstützen den Anschluss von allen Arten von USB-Geräten (USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0), sie
laufen in bestimmten Situationen möglicherweise aber mit geringeren Geschwindigkeiten:
●
USB 3.0-fähige Geräte werden bei Installation in einem USB 2.0-Port mit USB
2.0-Geschwindigkeiten betrieben.
●
Wenn der Server für den UEFI-Startmodus konfiguriert wird, stellt Hewlett Packard Enterprise
herkömmliche USB-Unterstützung in der vor dem Systemstart verfügbaren Umgebung für die
Geschwindigkeiten von USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0 bereit, bevor das Betriebssystem
geladen wird.
●
Wenn der Server für den Legacy-BIOS-Startmodus konfiguriert wird, stellt Hewlett Packard
Enterprise herkömmliche USB-Unterstützung in der vor dem Systemstart verfügbaren
Umgebung für die Geschwindigkeiten von USB 1.0 und USB 2.0 bereit, bevor das
Betriebssystem geladen wird. USB 3.0-Ports können zwar mit allen Geräten im Legacy-BIOS-
Startmodus verwendet werden, sind in der Umgebung vor dem Systemstart jedoch nicht mit
USB 3.0-Geschwindigkeiten verfügbar. Standard-USB-Unterstützung (USB-Unterstützung über
das Betriebssystem) erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
Die Unterstützung für USB 3.0 hängt vom Betriebssystem ab.
Für maximale Kompatibilität mit USB 3.0-Geräten unter allen Betriebssystemen stellt Hewlett Packard
Enterprise eine Konfigurationseinstellung für den USB 3.0-Modus bereit. Die Standardeinstellung ist
„Auto". Diese Einstellung wirkt sich folgendermaßen auf USB 3.0-Geräte aus, die an USB 3.0-Ports
angeschlossen sind:
●
Auto (Standard): Wenn die Konfigurationseinstellung „Auto" lautet, werden USB 3.0-fähige
Geräte in der Umgebung vor dem Systemstart und während des Systemstarts mit USB
2.0-Geschwindigkeiten betrieben. Wenn ein USB 3.0-fähiger USB-Treiber des Betriebssystems
geladen wird, wechseln die USB 3.0-Geräte zu den USB 3.0.-Geschwindigkeiten. Dieser Modus
bietet Kompatibilität mit Betriebssystemen, die USB 3.0 nicht unterstützen, und ermöglicht USB
3.0-Geräten mit auf dem neuesten Stand befindlichen Betriebssystemen mit USB 3.0-
Geschwindigkeiten betrieben zu werden.
●
Enabled (Aktiviert): Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden USB 3.0-fähige Geräte im
UEFI-Startmodus (auch in der Umgebung vor dem Systemstart) mit USB 3.0-Geschwindigkeiten
betrieben. Dieser Modus sollte nur mit Betriebssystemen verwendet werden, die USB 3.0
unterstützen. Bei Betrieb im Legacy-BIOS-Startmodus können die USB 3.0-Ports in der
Umgebung vor dem Systemstart nicht funktionieren und sind nicht startfähig.
●
Disabled (Deaktiviert): Wenn die Konfigurationseinstellung „Disabled" (Deaktiviert) lautet,
funktionieren die USB 3.0-fähigen Geräte immer mit USB 2.0-Geschwindigkeiten.
Das Verhalten von USB-Ports in der Umgebung vor dem Systemstart kann in UEFI System Utilities
konfiguriert werden, der Benutzer kann also den Standardbetrieb der USB-Ports modifizieren.
Weitere Informationen finden Sie im HPE UEFI System Utilities Benutzerhandbuch für HPE ProLiant
Gen9 Server auf der Hewlett Packard Enterprise Website (http://www.hpe.com/info/uefi/docs).
DEWW
Dienstprogramme und Funktionen 131