DIMM-Typ
RDIMM
LRDIMM
SmartMemory
SmartMemory authentifiziert und entsperrt bestimmte Funktionen, die nur für qualifizierten Speicher
verfügbar sind. Außerdem prüft SmartMemory, ob der installierte Speicher den Hewlett Packard
Enterprise Qualifizierungs- und Testprozess bestanden hat. Die Leistung des qualifizierten Speichers
ist für ProLiant und BladeSystem Server optimiert; zudem bietet dieser Speicher durch Active Health
und Verwaltbarkeitssoftware auch künftig erweiterte Unterstützung.
Architektur des Speichersubsystems
Das Speichersubsystem in diesem Server ist in Kanäle unterteilt. Jeder Prozessor unterstützt vier
Kanäle, und jeder Kanal unterstützt einen DIMM-Steckplatz.
Kanal
1
2
3
4
Die DIMM-Steckplätze werden nach Nummer und nach Buchstabe identifiziert. Die Buchstaben
kennzeichnen die Bestückungsreihenfolge. Steckplatznummern werden während des Systemstarts in
ROM-Meldungen angegeben und für die Fehlerberichtserstellung verwendet. Informationen zu den
DIMM-Steckplatz-Positionen finden Sie unter „DIMM-Steckplatz-Positionen" (siehe
Steckplatzpositionen auf Seite
Ein-, zwei- und vierreihige DIMMs
Für ein besseres Verständnis und korrektes Konfigurieren der Speicherschutzmodi ist es hilfreich,
sich mit ein-, zwei- und vierreihigen DIMMs zu befassen. Einige DIMM-
Konfigurationsvoraussetzungen beruhen auf dieser Unterscheidung.
Ein einreihiges DIMM besitzt einen Satz von Speicherchips, auf den beim Schreiben in den oder
Lesen aus dem Speicher zugegriffen wird. Ein zweireihiges DIMM ist mit zwei einreihigen DIMMs auf
dem gleichen Modul zu vergleichen, wobei nur jeweils eine Reihe zugänglich ist. Ein vierreihiges
DIMM ist im Prinzip mit zwei zweireihigen DIMMs auf dem gleichen Modul zu vergleichen. Es ist nur
jeweils eine Reihe zugänglich. Das Speicher-Steuersubsystem des Servers wählt beim Schreiben
zum oder Lesen aus dem DIMM die richtige Reihe aus.
Zwei- und vierreihige DIMMs bieten die größte Kapazität mit der bestehenden Speichertechnologie.
Unterstützt die aktuelle DRAM-Technologie beispielsweise einreihige 8-GB-DIMMs, bietet ein
zweireihiges DIMM eine Kapazität von 16GB und ein vierreihiges DIMM eine Kapazität von 32GB.
LRDIMMs werden wie vierreihige DIMMs behandelt. Es gibt vier DRAM-Reihen auf dem DIMM, doch
der LRDIMM-Puffer schafft eine Abstraktion, durch die das DIMM dem System als zweireihiges DIMM
76
Kapitel 4 Installation der Hardwareoptionen
DIMM-Reihen
Kapazität (GB)
Zweireihig
32
Zweireihig
32
Bestückungsreihenfolge
A
B
C
D
10).
Maximale Kapazität
Maximale Kapazität
für einen
für zwei
Prozessor (GB)
Prozessoren (GB)
128
256
128
256
Steckplatznummer
1
2
4
3
DIMM-
DEWW