Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung); Unterstützung Für Usb - HP Enterprise ProLiant BL660c Gen9 Blade Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen über HPE SSA finden Sie auf der Hewlett Packard Enterprise Website
(http://www.hpe.com/servers/ssa).

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)

ASR (Automatische Serverwiederherstellung) veranlasst bei einem schwerwiegenden
Betriebssystemfehler wie einem „blauen Bildschirm", ABEND oder einer „Panic"-Meldung den
Neustart des Systems. Beim Laden des System-Managementtreibers, auch Health-Treiber genannt,
wird ein Failsafe-Timer des Systems gestartet, der ASR Zeitgeber. Bei ordnungsgemäßem Betrieb
des Betriebssystems wird der Zeitgeber regelmäßig zurückgesetzt. Bei Ausfall des Betriebssystems
jedoch läuft der Zeitgeber ab und löst einen Neustart des Servers aus.
ASR erhöht die Verfügbarkeit des Servers, indem der Server innerhalb einer festgelegten Zeit nach
einem Stillstand des Betriebssystems neu gestartet wird. ASR kann auf der System Management
Homepage oder mit UEFI System Utilities deaktiviert werden.
Unterstützung für USB
Hewlett Packard Enterprise Server Blades unterstützen USB 2.0- und USB 3.0-Ports. Beide
Porttypen unterstützen alle USB-Versionen (USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0), arbeiten aber in
bestimmten Situationen möglicherweise mit geringerer Geschwindigkeit:
USB 3.0-fähige Geräte arbeiten mit USB 2.0-Geschwindigkeit, wenn sie an einen USB 2.0-Port
angeschlossen werden.
Wenn der Server Blade für den UEFI-Startmodus konfiguriert wird, stellt Hewlett Packard
Enterprise herkömmliche USB-Unterstützung in der vor dem Systemstart verfügbaren
Umgebung für die Geschwindigkeiten von USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0 bereit, bevor das
Betriebssystem geladen wird.
Wenn der Server Blade für den Legacy-BIOS-Startmodus konfiguriert wird, stellt Hewlett
Packard Enterprise herkömmliche USB-Unterstützung in der vor dem Systemstart verfügbaren
Umgebung für die Geschwindigkeiten von USB 1.0 und USB 2.0 bereit, bevor das
Betriebssystem geladen wird. USB 3.0-Ports können im Legacy-BIOS-Startmodus für alle
Geräte verwendet werden, bieten aber in der vor dem Systemstart verfügbaren Umgebung keine
USB 3.0-Geschwindigkeit. USB-Standardunterstützung (USB-Unterstützung im Betriebssystem)
wird vom Betriebssystem über geeignete USB-Gerätetreiber bereitgestellt. Die Unterstützung
von USB 3.0 ist betriebssystemabhängig.
Für maximale Kompatibilität mit USB 3.0-Geräten unter allen Betriebssystemen stellt Hewlett Packard
Enterprise eine Konfigurationseinstellung für den USB 3.0-Modus bereit. Die Standardeinstellung
lautet „Auto". Diese Einstellung wirkt sich auf USB 3.0-Geräte, die an USB 3.0-Ports angeschlossen
sind, auf folgende Weise aus:
Auto (Standard): Wenn der Modus „Auto" konfiguriert wurde, arbeiten USB 3.0-fähige Geräte in
der Umgebung vor dem Systemstart und während des Systemstarts mit USB 2.0-
Geschwindigkeit. Sobald ein USB 3.0-fähiger USB-Betriebssystemtreiber geladen wird, schalten
USB 3.0-Geräte auf USB 3.0-Geschwindigkeit um. Dieser Modus stellt die Kompatibilität mit
82
Kapitel 6 Software und Konfigurationsprogramme
DEWW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis