Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armaturenentriegelung; Alarmausgang Extern; Buzzer; Eingang 1 - syr Safe-T Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safe-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie auf die
Zeitleckage (Durchluss) angezeigt wird.
Drücken Sie abermals die
die Tastensperre und stellen Sie mit Hilfe der
- oder
- Taste ein, nach wieviel Minuten
Durchluss über 3500 l/h abgesperrt werden
soll.
Speichern Sie die Änderung mit der

6.5 Armaturenentriegelung

Anschließend folgt das Menü zur Einstellung
der Armaturenentriegelung.
Wenn der SYR Safe-T nach einer unbeabsich-
tigten Volumenleckage abgesperrt hat, kann
eingestellt werden, ob nach 30 Sekunden ohne
Wasserentnahme wieder geöffnet wird.
Drücken Sie die
- oder
Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Speichern Sie die Änderung mit der
- Taste, bis das Menü der
- Taste, lösen Sie
- Taste.
- Taste, um die
- Taste.

6.6 Alarmausgang extern

Der externe Alarmausgang bietet diverse Ein-
stellungen für den potentialfreien Kontakt.
Diese Funktion steht nur in Verbindung mit dem
Netzstecker zur Verfügung.
Eine ausführlichere Beschreibung inden Sie in
der Bedienungsanleitung 9.2421.06.

6.7 Buzzer

Die Funktion des Buzzers steht ebenfalls nur in
Verbindung mit dem Netzstecker zur Verfügung.
Eine ausführlichere Beschreibung inden Sie in
der Bedienungsanleitung 9.2421.06.

6.8 Eingang 1

Im Menü Eingang 1 können Sie den ange-
schlossenen und bereits am Safe-T angemel-
deten Bodensensor abmelden.
Lösen Sie dazu die Tastensperre. Die Anzeige
beginnt zu blinken. Drücken Sie zur Deaktivie-
rung die
- Taste und speichern Sie die Ände-
rung mit der
- Taste.

6.9 Eingang 2

Die Funktion des Eingangs 2 steht nur in Verbin-
dung mit dem Netzstecker zur Verfügung.
Eine ausführlichere Beschreibung inden Sie in
der Bedienungsanleitung 9.2421.06.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis