Legen Sie den Batterieblock ein bzw. tauschen
Sie den (neuen) Batterieblock (4 x LR 06) und
schieben Sie ihn zurück in das Batteriefach.
Achten Sie darauf, dass der Batterieblock zu-
rück in die vorgesehene Aufnahme an der inne-
ren Rückwand geschoben wird.
Schließen Sie die Klappe.
Optional können Sie auch den SYR Safe-T über
einen Netzstecker (1100.00.900) anschließen.
Achtung: Auch bei Verwendung des
Netzsteckers müssen die Batterien ein-
gelegt sein!
Die Batterien müssen spätestens nach
2 Jahren getauscht werden.
Verwenden Sie keine Akkus!
3.1 Erstinbetriebnahme
Sobald die Batterien eingelegt sind, fährt das
System zunächst die Geschlossenstellung an.
Das Display zeigt die Meldung IO.
Nach dem Drücken der
stem in die Offenstellung.
Wenn die Offenstellung erreicht ist, blinkt IO im
Display. Danach wechselt das System in den
normalen Betriebszustand.
- Taste fährt das Sy-
4. Allgemeine Bedienung
Das Display besteht aus einer zweistelligen
Anzeige und drei Druckknöpfen (Mode-, Down-
und Up-Taste).
Mit Hilfe der
- oder
einzelnen Werte anpassen.
Die
- Taste dient zum Bestätigen und Spei-
chern der Werte bzw. zum Wechseln der
Menüs.
Symbol
Taste
Mode
Down
Up
4.1 Tastensperre lösen
Wird der Safe-T ausschließlich mit Batterien be-
trieben, schaltet sich das Display nur bei Betäti-
gen einer beliebigen Taste ein und nach 30 Se-
kunden ohne Betätigung einer Taste wieder ab.
Das Gerät beindet sich in der Tastensperre.
Um Werte ändern zu können, muss zuerst die
Tastensperre gelöst werden.
Drücken Sie gleichzeitig die
für ca. 3 Sekunden. Die Anzeige blinkt als Hin-
weis, dass die Tastensperre gelöst ist.
- Taste lassen sich die
Bedeutung
Bestätigung der Ein-
gaben
absteigende Verände-
rung der Werte
aufsteigende Verände-
rung der Werte
- oder
- Taste
3