6.2 48h-Leckage ändern
Stellen Sie ein, ob die 48h-Leckage aktiviert
bzw. deaktiviert werden soll.
Stellen Sie mit Hilfe der
gewünschten Zustand ein und speichern Sie die
Änderung mit der
- Taste.
6.3 Zeitleckage (Volumen)
Wird die Zeitleckageüberwachung aktiviert,
wird die bei der Standardleckageüberwachung
verwendete Zeit deaktiviert und durch diese er-
setzt.
Das eingestellte Volumen bleibt davon unbe-
rücksichtigt.
Beispiel: Ist die Einstellung 600 Liter gewählt,
würde nach 3 Stunden eine Leckage vermutet,
selbst wenn das Volumen von 600 Litern nicht
erreicht wäre.
Ist jedoch die Zeitleckageüberwachung auf 8
Stunden eingestellt, wird erst dann eine Lecka-
ge vermutet.
Der maximale ermittelte Durchluss würde dann
75 l nicht überschreiten dürfen (600 Liter / 8 h =
75 Liter / h) → Die Meldung A9 wird angezeigt.
8
- oder
- Taste den
Drücken Sie auf die
Zeitleckage (Volumen) angezeigt wird.
Drücken Sie abermals die
die Tastensperre und stellen Sie mit Hilfe der
- oder
- Taste ein, nach wieviel Stunden Durch-
luss (1-9) abgesperrt werden bzw. ob diese
Funktion deaktiviert werden soll.
Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert.
Speichern Sie die Änderung mit der
6.4 Zeitleckage (Durchluss)
Wird ein Durchluss von mehr als 3500 l/h fest-
gestellt, wird eine Leckage vermutet → Die Mel-
dung A4 wird angezeigt.
Der Standardwert von 1 Minute kann durch die-
sen Parameter verändert werden.
Ein Unterschreiten des Durchlusses von 3500 l/h
vor Ablauf der Zeit setzt die Zeit zurück.
Ein erneutes Überschreiten des Durchlusses
startet die Zeit wieder.
Dieser Parameter lässt sich nicht abschal-
ten bzw. auf „0" setzen.
- Taste, bis das Menü der
- Taste, lösen Sie
- Taste.