Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Az3 Montierung; Anwenden Der Barlow Linse; Fokussieren - Skywatcher AZ3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
edienung der AZ3 Montierung
Diese Montierung hat Regler für die Bewegung in Altitude
(Auf-Ab) und Azimuth (Links-Rechts). Die Azimuth-
Klemmschraube in der Nähe des Stativkopfes ermöglicht
die grobe Azimuth-(Links-Rechts)-Einstellung. Öffnen Sie
die
Klemmschraube
Nachdem die Klemmschraube wieder fixiert ist, erfolgt die
Azimuth-Feineinstellung mit der flexiblen Welle. Grobe
Altitude-(Auf-Ab)-Bewegungen
windung der Reibung in der Altitude-Klemmschraube.
Kleine Bewegungen in Azimuth und Altitude z.B. zum
Zentrieren eines Objektes im Gesichtsfeld machen Sie
mit den flexiblen Wellen. Die Feineinstellungen haben
einen begrenzten Weg. Daher sollten Sie sie vor der
Grobeinstellung auf eine Position in der Mitte des
Gewindes bringen. (Fig. g).
A
nwenden der Barlow Linse (optional)
Eine Barlow-Linse ist eine Negativlinse, welche die Ver-
größerung eines Okulars erhöht, dabei aber das Gesichtsfeld
verkleinert. Sie vergrößert den Kegel des fokussierten Lichtes
bevor es den Brennpunkt erreicht. Dadurch erreicht man
scheinbar eine Vergrößerung der Brennweite.
Die Barlow-Linse wird beim Reflektor zwischen dem Okular-
auszug und dem Okular eingesetzt und beim Refraktor bzw.
Maksutov zwischen dem Zenitprisma und dem Okular (Fig. h).
Bei manchen Teleskopen kann sie auch zwischen Okular-
auszug und Prisma eingesetzt werden, wodurch sich eine noch
größere Vergrößerung ergibt (3x mit einer 2x Barlow).
Zusätzlich zur Erhöhung der Vergrößerung reduziert die Barlow
Linse die sphärische Aberration und ermöglicht entspannteres
Beobachten. Deshalb ist es oft besser, ein Okular plus Barlow-
Linse anstelle eines Okulars mit der halben Brennweite zu
benutzen. Der größte Wert der Barlow-Linse liegt aber darin,
dass Sie damit ihre Okular-Sammlung scheinbar verdoppelt
können: jedes Okular kann mit oder ohne Barlow-Linse
verwendet werden.
F
okussieren
Drehen Sie langsam am Fokussierknopf bis Sie im Okular ein
scharfes Bild erhalten (Fig.i). Wegen Temperaturänderungen,
etc. muss das Bild normalerweise nach einiger Zeit leicht
nachfokussiert werden. Dies ist oft bei kurzbrennweitigen
Teleskopen notwendig – vor allem, wenn sie noch nicht die
Aussentemperatur erreicht haben. Auch beim Okularwechsel
und beim Einsetzen oder Entfernen einer Barlow-Linse muss
fast immer nachfokussiert werden.
für
große
Richtungswechsel.
erfolgen
durch
Azimuth - Klemmknopf
Über-
7
Altitude - Feineinstellung
Azimuth - Feineinstellung
Okular
Barlow
(Reflektor Teleskop)
Okular
Barlow
Zenit-
Prisma
(Refraktor Teleskop
und Maksutov)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis