Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Kamera-Adapters; Aufsuchen Von Objekten Mit Dem Teleskop - Skywatcher AZ3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

V
erwendung des Kamera-Adapters
Wenn
Sie
mit
einer
angebrachten
Kamera
grafieren wollen, benötigen Sie manchmal einen
Kamera-Adapter um scharfstellen zu können. Das
gilt vor allem dann, wenn Sie mit einem Refraktor,
bei dem beim visuellen Beobachten ein Zenit-Prisma
verwendet wird, Objekte in geringer Entfernung
fotografieren wollen.
Dazu schrauben Sie den Kamera-Adapter auf das Gewinde des Okularauszuges und den passenden T-Ring
ihrer Kamera an das andere Ende des Kamera-Adapters (Fig. l). Dadurch wird das Teleskop zu einem
Kameraobjektiv mit sehr großer Brennweite.
A
ufsuchen von Objekten
Das Aufsuchen eines Objektes ist mit einem Teleskop auf azimutaler Montierung (alt-az) relativ leicht. Bei
dieser Aufstellart drehen Sie das Teleskop um die senkrechte Achse in einer Ebene parallel zum Horizont
und neigen es um eine waagrechte Achse (Fig. m). Dabei drehen Sie das Teleskop um die senkrechte
Achse (Azimuth) bis Sie einen Punkt am Horizont erreicht haben, der sich genau unter dem gewünschten
Objekt befindet. Dann neigen Sie das Teleskop um die waagrechte Achse (Altitude) bis Sie die Höhe des
Objektes über dem Horizont erreicht haben. Da sich die Erde dreht, wandert das Objekt aus dem
Gesichtsfeld und Sie müssen das Teleskop immer in beiden Achsen nachführen.
In Sternkarten werden die Positionen astronomischer Objekte üblicherweise in äquatorialen Koordinaten
angegeben. Vor allem in PC-Sternkarten-Programmen können Sie sich auch die azimutalen Koordinaten der
Objekte für Ihren Standort anzeigen lassen. Dabei wird die Höhe über oder unter dem Horizont (Altitude) in
±Grad (Minuten, Sekunden) angegeben. Der Azimuth wird häufig durch die Haupthimmelsrichtungen (N, O,
S, W, NO, SW, NNO, etc.) gekennzeichnet, üblicherweise wird auch der azimutale Winkel in Grad (Minuten,
Sekunden) angeführt. Dabei ist Norden (0°), im Uhrzeigersinn folgen Osten (90°), Süden (180°) und Westen
(270°) (Fig. m).
direkt
am
Teleskop
im
"Primärfokus"
foto-
Meridian
Fokussier-
knopf
Okularauszug
Kamera-Adapter
Neigen um
waagrechte
Achse
(Altitude)
8
T-Ring
Kamera
Drehen um
O
senkrechte Achse
(Azimuth)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis