23.3 Text an Pfad ausrichten
Der Befehl Text an Pfad ausrichten (Menü Verformen) wird zum Ausrichten einer Textform an einer Vektorgrafikform verwendet. Jede
Vektorgrafikform wird als „Pfad" behandelt, wobei die Vektorgrafik entweder ein „geschlossener Pfad" oder ein „offener Pfad" ist. Ein
geschlossener Pfad hat eine zusammenhängende, nicht unterbrochene Kontur, wie beispielsweise eine Kreisoder Quadratform. Ein offener
Pfad ist nicht zusammenhängend, wie beispielsweise eine gerade Linie oder eine gezeichnete Kurve.
Die Kontrollfelder der SmartBar unterscheiden sich geringfügig, je nachdem ob der Text an einem geschlossenen oder offenen Pfad aus-
gerichtet wird. Für einen geschlossenen Pfad gibt es Schaltflächen für die Startposition, die anzeigen, ob der Text links, rechts, oben oder
unten an der geschlossenen Form beginnen soll.
Mit den beiden ersten Schaltflächen kann die Laufrichtung geändert werden. Die vier oberen
bestimmen die Startposition. Die vier unteren sind für Ausrichtung am Objekt.
23.4 Schatten
Die Option Schatten (Menü Verformen) ermöglicht die Erstellung schneller Schatteneffekte für eine oder mehrere Formen. Nachdem der
Schattentyp ausgewählt wurde, erscheinen um die Form herum Ziehpunkte und die Schatteneigenschaften können über die SmartBar
bearbeitet werden.
Standardmäßig wird der Schatten an den Koordinaten (0,0) auf das Objekt ausgerichtet. Alternativ zum Anpassen dieser Koordinatenwerte
gibt es auf der SmartBar Eigenschaften für Winkel und Tiefe.
Im Bereich Stil auf der Smartbar können vier verschiedene Schattentypen ausgewählt werden:
Blockschatten
Der Block-Schatten verleiht einem Objekt die Illusion der Tiefe.
Perspektivischer Schatten
Der perspektivische Schatten erzeugt die Illusion der Distanz. Die am weitesten entfernte Position des Schattens ist ein Prozentsatz der
Formgröße und wird durch den Wert Wurf angegeben. Wenn der Wurfwert zum Beispiel 50 beträgt, dann ist die am weitesten entfernte
Position des Schattens 50% kleiner als die Formgröße. Stellen Sie den Wurfwert auf 100 (also 100% kleiner als die Formgröße) ein, um
den Schatten in einem unendlichen Punkt auslaufen zu lassen.
Schlag-Schatten
Der Schlag-Schatten gleicht dem Blockschatten, der „Raum" zwischen der ursprünglichen Form und ihrem Schatten wird jedoch nicht
ausgefüllt.
Wurf-Schatten
Der Wurf-Schatten erzeugt die Illusion einer Lichtquelle, so dass die Objekte einen Schatten
auf eine imaginäre Oberfläche werfen.
42
Sicherheit, Qualität und Schutz für Sie und Ihr Unternehmen