Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor-Kalibrierung, Selbsttest Und Dump-Modus; Selbsttest - Max Meyer LabelMax SP2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LabelMax SP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Sensor-Kalibrierung, Selbsttest und Dump-Modus

Während der Kalibrierung des Durchlicht-/Reflexionssensors misst der Drucker die
Etikettenlänge, druckt die interne Konfiguration (Selbsttest) aus und gelangt dann in
den Dump-Modus. Die Kalibrierung des Durchlicht-/Reflexionssensors hängt von der
Sensoreinstellung während der letzten Druckaufgabe ab.
Bitte folgen Sie den nachstehenden Schritten, um den Sensor zu kalibrieren.
Schalten Sie den Drucker aus.
Halten Sie die Taste gedrückt und schalten den Drucker ein.
Lassen Sie die Taste los, wenn die LED anfängt orange zu blinken. (solange
die LED 5 mal orange blinkt.)
Der Sensor wird kalibriert, die Etikettenlänge wird gemessen, und die internen
Druckereinstellungen werden ausgedruckt. Anschließend gelangt der
Drucker in den Dump-Modus.

4.3 Selbsttest

Nach
der
Durchlicht/Reflexionssensorkalibrierung
Druckerkonfiguration. Anhand eines Selbsttest-Ausdrucks können Sie prüfen, ob es
einen
Punktschaden am
Druckerkonfigurationen und den verfügbaren Speicherplatz überprüfen.
Self-test printout
Druckkopf
gibt.
Zudem
druckt
der
Drucker
können
Sie
damit
Druckkopfmuster
Firmwareversion
Prüfsumme
Gedruckte Länge (meter)
Serial port configuration
Code page
Ländercode
Druckgeschwindigkeit (inch/sec)
Drucktemperatur
Etikettengröße (inch)
Zwischenraum (inch)
Sensor-Empfidlichkeit
Verfügbarer Speicher
die
die
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis