Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duplizieren - Max Meyer LabelMax SP2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LabelMax SP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4 Gruppieren
Die Funktion Gruppieren wird benutzt um mehrere Objekte zu einem Objekt zusammen zu fassen. Dadurch wird verhindert, dass beim
verschieben nicht alle Teile verschoben werden. Auch die Piktogramme sind alle gruppiert. Eine Gruppierung können Sie natürlich auch
wieder aufheben.
Gruppieren
Markieren Sie alle Objekte die Sie gruppieren möchten indem Sie mit der Maus einen Rahmen um alle Objekte ziehen. Dann auf
Menü > Gestaltung > Gruppieren. Alternativ [STRG + G]
Gruppierung aufheben
Markieren Sie das gruppierte Objekt. Dann auf Menü > Gestaltung >Gruppierung aufheben. Alternativ [ALT + G]

15.5 Duplizieren

Alternativ zu Kopieren und Einfügen kann auch das Duplizieren verwendet werden. Wenn Sie ein Objekt (oder mehrere) Duplizieren wird
es sofort eingefügt. Markieren Sie alle Objekte die Sie duplizieren möchten indem Sie mit der Maus einen Rahmen um alle Objekten
ziehen. Über Menü > Gestaltung > Duplizieren erreichen Sie diese Funktion. Alternativ [STRG + D]
15.6 Muster / Layouterstellung
Der Befehl „Muster/Layout Erstellung" wird benutzt, um mehrere Kopien in Zeilen, Spalten oder Bögen zu ordnen. Als erstes muss das
Objekt markiert werden. Dann auf Menü > Gestaltung > Muster/Layouterstellung.
Als erstes können Sie den Abstand zwischen den Kopien einstellen (in diesem Beispiel 10 mm). Danach über „Summe X" und „Summe Y"
die Anzahl der Kopien einstellen.
15.7 Spiegeln
Manchmal ist es nützlich Objekte zu spiegeln. Z. B. beim Drucken auf transparente Folie. Markieren Sie alle Objekte die Sie spiegeln
möchten, indem Sie mit der Maus einen Rahmen um alle Objekte ziehen.
Dann auf Menü > Gestaltung > Grösse und Bewegen > Spiegeln. Hier können Sie noch zwischen Vertikal und Horizontal wählen.
22
Sicherheit, Qualität und Schutz für Sie und Ihr Unternehmen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis