Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LK10 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmiervorgang
5
Einstellen der Schaltparameter
SP1: Schaltpunkt 1 = oberer Grenzwert, bei dem Schaltausgang
OUT1 seinen Schaltzustand ändert�
rP1: Rückschaltpunkt 1 = unterer Grenzwert, bei dem Schaltaus-
gang OUT1 seinen Schaltzustand ändert�
OU1: Schaltfunktion für Schaltausgang OUT1� Es sind 4 Einstellun-
gen wählbar: Hysterese- (H��) oder Fensterfunktion (F��); jeweils als
Schließer (�no) oder Öffner (�nc)�
dr1: Ausschaltverzögerung für OUT1 (z� B� für besonders lange
Pumpzyklen)�
Einstellbereich: 0���5 s in Schritten von 0,2 s�
dr1 ist nur aktiv, wenn OU1 = Hno oder Hnc�
Auslieferungszustand: dr1 = 0,0
SP2: Schaltpunkt 2 = oberer Grenzwert, bei dem Schaltausgang
OUT2 seinen Schaltzustand ändert�
rP2: Rückschaltpunkt 2 = unterer Grenzwert, bei dem Schaltaus-
gang OUT2 seinen Schaltzustand ändert�
OU2: Schaltfunktion für Schaltausgang OUT2� Es sind 4 Einstellun-
gen wählbar: Hysterese- (H��) oder Fensterfunktion (F��); jeweils als
Schließer (�no) oder Öffner (�nc)�
Einstellbereiche für SPx und rPx → 9.3.
Hinweis: Wird der obere Schaltpunkt als Überfüllschalt punkt ver-
wendet, wird die Einstellung OUx = Hnc (Öff nerfunktion) empfohlen�
Durch das Ruhestromprinzip wird sichergestellt, dass auch Draht-
bruch oder Kabelabriss erkannt werden� Auslieferungszustand: SP2
= Maximalwert, OU2 = Hnc�
14
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis