Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector160 LK10 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmiervorgang
4
Überfüllsicherung
Mit Parameter OP legen Sie die Ansprechhöhe der Über füllsicherung
fest (OP = overflow protection)� Der einge stellte Wert bezieht sich auf
die Mitte des gewählten Messsegments� Typischerweise spricht OP
bereits an bei Erreichen des OP-Segments�
Ansprechzeit: Typisch 450 ms, maximal 720 ms�
Beachten Sie die Mindestabstände und die Montage vorgaben
(→ 7 Montage).
Einstellbereich OP: → 9.2.
Beachten Sie:
Stellen Sie OP ein, bevor Sie SPx einstellen�
Wird OP nach Einstellen von SPx auf einen Wert ≤ SPx verringert,
verschiebt sich der SPx-Wert nach unten�
Wird OP erhöht, wird auch SPx erhöht, wenn OP und SPx eng
beieinander liegen (kleiner 1 x Schrittweite)�
OP begrenzt den Messbereich nach oben� Die Schalt punkte (SPx)
liegen stets unterhalb OP�
Hinweis: OP ist keinem separaten Ausgang zugeordnet! Die
OP-Funktion bietet eine zusätzliche Sicherung� Sie löst nur dann
einen Schaltvorgang aus, wenn bei stei gendem Füllstand einer der
Ausgänge oder beide Ausgänge trotz Erreichen des zugehörigen
Schaltpunkts nicht geschaltet haben (z� B� aufgrund applikationsbe-
dingter Funktionsstörungen)�
In ordnungsgemäßem Betrieb schalten die Ausgänge bei Erreichen
der eingestellten Schaltgrenzen� Das Ansprechen der Überfüllsiche-
rung wird nur im Display angezeigt („Full" und Anzeige des aktuellen
Füllstands wechseln im Sekundentakt)�
Liegt einer der Schaltpunkte auf seinem Maximalwert (= Unterkante
OP-Segment), führt das Ansprechen der Überfüllsicherung unmittel-
bar zu einem Schaltvorgang� Der betreffende SP übernimmt dann die
Funktion eines direkt wirkenden Überfüllschaltpunktes!
Im Auslieferungszustand sind SP2 und OP auf Maximal wert einge-
stellt�
Parameter
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis