Seite 1
Laser 56 MANUEL D’UTILISATION GEBRAUCHSANWEISUNG BRUGSANVISNING OPERATING INSTRUCTIONS ISTRUZIONI D’USO > GEBRUIKSAANWIJZING...
Seite 2
GEBRAUCHSANWEISUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Kamins. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das Ihnen sehr viele Jahre Freude machen wird, wenn Sie den Kamin sachgemäß verwenden. Lesen Sie deshalb zuerst die vorliegende Gebrauchsanweisung durch, um eine optimale Lebensdauer Ihres Kamins zu gewährleisten.
Seite 3
DER RICHTIGE BRENNSTOFF Ihr Kamin wurde für die Verwendung wasserfreien, reinen und hochwertigen Kerosins entworfen. Wenn Sie mit Zibro Extra oder Zibro Kristal heizen, sind Sie sicher, dass Sie die richtige Qualität Brennstoff verwenden. Minderwertiger Brennstoff kann zu folgenden Beeinträchtigungen führen: Erhöhte Störungsanfälligkeit...
Seite 4
Kapitel 1, INSTALLATION 1. Einleitung Empfohlene Werkzeuge Dieses Kapitel umfasst alle wichtigen Informationen, 1) Kreuzkopfschraubenzieher d.h.: 2) Messband aus Stahl 3) Filzschreiber oder Bleistift • Installationsspezifikationen 4) Kit für den Gebrauch im Freien • Eine Liste der Installationswerkzeuge 5) Elektrobohrer (links- und rechtsdrehend empfohlen) •...
Seite 5
G) Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Nur das Standardzufuhr- und -abfuhrsystem wird mit dem Kamin verschickt. Minimal 60 cm Minimal 10 cm Minimal 30 cm Minimal 30 cm Minimal 1,5 m Laser 56 Abbildung 1-1: Zwischenräume Kamin / Abfuhrrohr...
Seite 6
Kapitel 1, INSTALLATION Brennbares Objekt Brennbares Objekt Minimal 60 cm Minimal 45 Minimal 45 Nicht brenn- bares Objekt Minimal 60 cm 45°C Minimal 30 cm Abfuhrrohr Minimal 20 cm Abbildung 1-1 (Fortsetzung) Zwischenräume Kamin/Abfuhrrohr Frontales Hindernis min. 45 cm min. 50 cm Schneefläche oder Boden Wichtig: In Gebieten, in denen schwerer Schneefall auftritt, muss Wichtig: In offenen Gebieten, in denen starker Wind herrscht,...
Seite 7
(305 mm) Brennstoffeinlass (82 mm) Boden (31 mm) (127 mm) Laser 56 Abbildung 1-3 Schablone Entfernen Sie bitte nicht selbst Teile des Kamins. Wenden Sie sich für eine eventuelle Reparatur immer an Ihren Händler. Wenn das Elektrizitätskabel beschädigt ist, darf es...
Seite 8
Kapitel 1, INSTALLATION Standardinstallationsteile Die nachfolgende Liste der Standardinstallationsteile gehört zum Lieferumfang Ihres Kamins. Für abweichen- de Installationsverfahren kann es erforderlich sein, zusätzliche Teile bei Ihrem Zibro- Händler zu bestellen. Grundplatte (1) Mauerhaken (2 Paar) Rohrhalter (2) Rohrverriegelung (1) Abfuhrrohr (1)
Seite 10
Kapitel 1, INSTALLATION 1. Für eine Standardinstallation verwenden Sie die zum gen Stelle angebracht wird. Verwenden Sie Klebeband Lieferumfang gehörige Schablone um zu gewähr- oder kleine Nägel, um die Schablone an der gewünsch- leisten, dass das Loch für das Abfuhrrohr an der richti- ten Stelle an der Wand zu befestigen (siehe Abb.
Seite 11
Kapitel 1, INSTALLATION 3. Installieren Sie die innere Abzugsrohr. a. Mauerstärke 230-320 mm: Von der Rauminnenseite aus stecken Sie das Abzugsrohr durch das Loch. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Rohr nach oben zeigt. Stellen Sie das innere Abzugsrohr mit den drei Holzschrauben fest (s. Abb.7). Innenseite Innenseite Aussenseite...
Seite 12
Kapitel 1, INSTALLATION c. Stecken Sie das Aussenrohr von aussen durch das Loch. Befestigen Sie das Aussenrohr in der Wand, in dem Sie es im Uhrzeigersinn festdrehen. Die zwei Hälften werden so miteinander verbunden. (s. Abb. 9). WICHTIG: Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Aussenrohr noch oben weist. Achten Sie darauf, dass das Aussenrohr gut befestigt ist (s.
Seite 13
Kapitel 1, INSTALLATION 5. Wenn die Platinegehäuse im Wege ist, um das Standardrohr anzuschliessen, benutzen Sie das Verlängerungsrohr für das Abzugsmundstück des Ofens (s. Abb. 11). Aussenseite Abzugsverlängerungsrohr (S) Exhaust Extension pipe (S) Abb. 11 6. Platzieren Sie den Ofen an die gewünschte Stelle. rechtwinkligen Luftschlauch an die Zufuhr.
Kapitel 1, INSTALLATION 7. Befestigen Sie den rechtwinkliger Luftschlauch mit mit der rechtwinklig gebogene Abfuhrverbindung.) der Schlauchklemme an die Zufuhr. Befestigen Sie die Verbinden Sie die rechtwinklig gebogene Abfuhr mit rechtwinklig gebogene Abfuhr an das Abzugrohr mit dem Abfuhr, in dem Sie den Rohrverschluss in die der Rohrhalterung (befestigen Sie die Rohrhalterung Abfuhrklemme stecken.
Seite 15
Kapitel 1, INSTALLATION Verfügbare Möglichkeiten für die PRÜFLISTE Brennstoffzufuhr • Prüfen Sie, ob der Kamin an einer geeigneten Die Brennstoffzufuhr des Laser 56 kann folgenderma- ßen realisiert werden: Steckdose angeschlossen ist. • Prüfen Sie, ob eine geeignete Menge Kerosin im Herausnehmbarer Brennstofftank Brennstofftank verfügbar ist.
Seite 16
Oberseite und eine seitliche Entlüftungsöffnung mit einer wetterfesten Kappe ver- fügen. Bei manchen Brennstofftanks wird für die Entlüftung und Füllung dieselbe Öffnung verwendet. Brennstofftank im Freien Laser 56 Brennstoffauffang behälter mit Entriegelungstaste Brennstofffilter: bevor- zugter Typ Einlauf 2,5 m (max.)
Kaminbedienung. Dieses Kapitel umfasst alle erforderlichen Informationen für den Gebrauch des Laser-Kamin-Systems. Alle spezifi- zierten Bedienungsverfahren müssen in der Reihenfolge ausgeführt werden, in der sie beschrieben werden. 2. Kaminspezifikationen Laser 56 niedrig mittel hoch Wärmeertrag (W)
Seite 18
Kapitel 2, BEDIENUNG 3. Bedienelemente und -leuchten 6. Informationsanzeige 7. Betriebsleuchten 7. Betriebsleuchten 7. Betriebsleuchten 2. Taste zum Ein- 1.AN/AUS-Taste /Ausschalten des program- (ON/OFF) mierten Timers (Auto- Schalter) 7. Betriebsleuchten 3. Taste zur Einstellung 7. Betriebsleuchten der Temperatur 4.Tasten für die Einstellung von Uhr und Timer 5.Zeitwahlschalter...
Seite 19
Kapitel 2, BEDIENUNG 4. Vor der Inbetriebsetzung Schritt 1: Ventil(e) öffnen Schritt 1: Manuellen Betrieb wählen Wenn der Kamin im Stand "AUTO"-Betrieb steht, müssen Schrauben Sie das Ventil auf, das sich auf der Oberseite Sie den "AUTO"-Schalter auf "OFF" (aus) stellen, um auf des herausnehmbaren Tanks befindet, oder öffnen Sie das Ventil des externen Brennstofftanks und das "MANUAL"-Betrieb überzugehen.
Seite 20
Kapitel 2, BEDIENUNG Wenn die Zimmertemperatur die gewählte Einstellung Gehen Sie bei der Programmierung (Nachtstand) fol- erreicht hat, schaltet der Kamin automatisch in den gendermaßen vor. "MED"- oder "LOW”-Betriebsstand um, um die Achten Sie darauf, dass die Uhr bereits programmiert gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Seite 21
Kapitel 2, BEDIENUNG 8. Reinigungssystem des Zündstabs Ziehen Sie den Stecker nach dem Erlischen der An-/Aus-Leuchte aus der Steckdose, Automatisches Reinigungssystem des Zündstabs wenn der Kamin längere Zeit nicht benutzt wird. Der Kamin springt jeden Tag um 2:00 Uhr morgens 11.
Seite 22
Kapitel 2, BEDIENUNG 13. Reinigung des Filters (monatlich) Schritt 4: Suchen Sie die Ursache der Überhitzung Eine Überhitzung wird meistens von Der Filter der Brennstoffpumpe muss jeden Monat Gegenständen verursacht, die die freie sowie am Ende der Heizsaison gereinigt werden. Luftzirkulation behindern.
Hoofdstuk 1, INSTALLATIE 14. Bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen Folgende Situationen weisen nicht auf einen Defekt hin. Beim Ein- oder Ausschalten des Kamins: Weißer Rauch erscheint, wenn der Kamin zum ersten Mal eingeschaltet wird. Maschinenöl oder Staub auf dem Brennertopf oder dem Wärmetauscher verbrennen.
Kapitel 3, FEHLERMELDUNGEN Fehlercode Problem Ursache Lösung Power-Leuchte brennt nicht Stecker nicht in Steckdose. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Leiterplatte funktioniert schlecht. Prüfen Sie die Sicherung oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Keine Zündung Kein Brennstoff. Prüfen Sie den Brennstoffmesser; even- tuell nachfüllen.
Kapitel 4, GARANTIEBEDINGUNGEN Wir gewähren eine Garantie von 24 Monaten ab Die Garantie gilt nicht, wenn Schäden durch Kaufdatum für Ihren Kamin. Innerhalb dieser Frist Handlungen entstanden sind, die von der werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos Gebrauchsanweisung abweichen, oder wenn behoben.
Seite 26
Holloway Bank, Wednesbury tel: +43 7434 44867 West Midlands WS10 OAW fax: +43 7434 44868 tel.: +44 121 506 1818 email: pvgaustria@zibro.com fax: +44 121 505 1744 email: gases@lister.co.uk e BELGIË PVG Belgium NV/SA > ITALIA Industrielaan 55 PVG Italy SRL 2900 SCHOTEN Via Niccolò...