Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO STE 40 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STE 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGFEO Systemtelefoner-
weiterung STE 40
Freiprogrammierbare Funktionstasten
Inkognito
Übermittlung der eigenen Rufnummer zum Angerufenen ausschalten (Nur möglich, wenn
das Leistungsmerkmal vom Netzbetreiber unterstützt wird).
Zum Anwählen von Internteilnehmern. Spezielle Funktionstaste einrichtbar:
Interntaste
- Internanruf zu einem festgelegten Internteilnehmer.
ISDN-Halten
Zum Halten eines Externgesprächs in der Vermittlungsstelle (Nur am Mehrgeräteanschluß
nutzbar).
Zum Einleiten einer Konferenz mit Intern- oder Externteilnehmern.
Konferenz
Ändern der Lautstärke beim Lauthören.
Lauthörlautst.
Ein- oder Ausschalten des LCR (Least Cost Routing) für Ihr Systemtelefon.
LCR
Zum Anzeigen des Zustandes und zur direkten Belegung einer externen Leitung.
Linie
Zum Makeln zwischen mehreren Extern- oder Internverbindungen.
Makeln
Multifunktion
Ein- oder Ausschalten der Zeitsteuerung von Funktionen der TK-Anlage (z.B. Anrufvarianten,
Umleitungen, Relais). Spezielle Funktionstasten einrichtbar:
- Nur Zeitsteuerung ein und aus
- Nur Funktion ein und aus
- Mit Auswahlmenü
Projekt
Sie können ein Gespräch einem Projekt zuordnen. Dies geschieht entweder mit einer
definierten Kennziffer auf der Taste, oder aber mit einer allgemeinen Taste (Kennziffer
nachträglich eingeben).
Reinigung
In Verbindung mit der Taste Check in/out. Ermöglicht die Signalisierung, daß ein Hotelzimmer
gereinigt wurde und der nächste Gast eingecheckt werden kann.
Zum Schalten eines Relais. Spezielle Funktionstaste einrichtbar.
Relais
Zum Reservieren einer Wählleitung (B-Kanal), wenn alle Leitungen besetzt sind.
Reservieren
Zum Einleiten von Rückfrage, Verbinden, Makeln.
Rückfrage
Zum Aktivieren/ Deaktivieren von Sensoren.
Sensor
Fragt eine Liste der eingegangen SMS ab (Nur in Verbindung mit einem A-Modul 40).
SMS Info
Zum Schreiben einer neuen SMS (Nur in Verbindung mit einem A-Modul 40).
SMS Schreiben
Zum Stummschalten des Mikrofons an Ihrem Telefon.
Stummschaltung
Zum Sperren des Systemtelefons (Notruf/Direktruf je nach Konfiguration möglich).
Telefonschloß
Termin
Zum Ein- oder Ausschalten des eingegebenen Termins.
Zum Abschalten der akustischen Signalisierung an Ihrem Systemtelefon. Der Anrufer
Tonruf aus
bekommt trotzdem ein Freizeichen.
Zum Verbindungsaufbau zur Türfreisprecheinrichtung (TFE). Spezielle Funktionstaste ein-
Tür
richtbar.
Zum Betätigen des elektrischen Türöffners. Spezielle Funktionstaste einrichtbar.
Türöffner
Zur Übergabe eines Externgesprächs an einen Externteilnehmer.
Übergabe
Zum Umleiten aller Anrufe von einem anderen Telefon auf das aktuelle Telefon.
Umleitung von
Zum Umleiten aller Anrufe zu einem anderen Intern- oder Externteilnehmer.
Umleitung zu
Zeigt die letzten externen Verbindungen (ankommend und abgehend, je nach Konfiguration)
Verbindungsliste
an. Sie können die Telefonnummern aus der Liste direkt ins Telefonbuch einspeichern, indem
Sie die Telefonbuchtaste drücken.
Zum Ein- oder Ausschalten der eingegebenen Weckzeit.
Wecken
Weiterleiten eines eingehenden Anrufs an eine andere Rufnummer, ohne den Anruf anzuneh-
Weiterleiten zu
men (Call Deflection).
Zum Wählen einer gespeicherten Rufnummer.
Zieltaste
- Die Rufnummer ist an Ihrem Telefon und im Telefonbuch gespeichert.
- public
- Die Rufnummer ist nur an Ihrem Telefon gespeichert
- privat
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis