Bedienungsanleitung für Hochsicherheitstresorschloss
Programm 9: automatisches Verriegeln mit oder ohne akustischer Rückmeldung
Das Schloss kann vom Master im geöffneten Zustand auf „automatisches Verriegeln" mit oder ohne akustische Rückmeldung
gesetzt werden.
Das automatische Versperren des Schloss beim Verschließen kann nicht ausgeschaltet werden. Wurde das Schloss durch Code-
Eingabe entsperrt, erfolgt alle 10 Sekunden ein optisches und ggf. akustisches Signal. Wird während der nächsten 60 Sekunden
die Tresortür geöffnet, wird das Tresorschloss nicht automatisch versperrt, ansonsten versperrt das Schloss nach Ablauf dieser
Zeit wieder. Nach Öffnen des Griffes erfolgt kein weiteres Signal. Wird das Behältnis dann wieder mechanisch verriegelt, wird das
Tresorschloss automatisch versperrt.
Führen Sie folgende Eingabe durch:
Taste * gedrückt halten bis 3 kurze Töne erfolgen - Code-Eingabe wird durch 3 kurze Töne eingeleitet
0 und aktuellen Mastercode eingeben (6 Stellen)
Taste 9 drücken
Taste 0 - 1 drücken
Taste * drücken
angezeigt
Beispiel: *
0 1 5 7 9 2 3
Funktion 0: automatisches Verriegeln ohne akustische Rückmeldung
Funktion 1: automatisches Verriegeln mit akustische Rückmeldung
Programm -: Programmieren / löschen eines Gast-Codes (Hotelversion)
Programmieren eines Gast-Codes:
Ist das Schloss in Hotel-Mode, kann der Hotelgast im geöffneten Zustand seinen persönlichen Gastcode eingeben.
Taste * gedrückt halten bis 3 kurze Töne erfolgen - Code-Eingabe wird durch 3 kurze Töne eingeleitet
Persönlichen Gastcode eingeben (6-stellig)
Taste * drücken
angezeigt
Beispiel: *
4 8 7 3 2 3 *
Eine Falscheingabe kann durch die „C" Taste abgebrochen werden. Nach korrekter Eingabe des Gastcodes kann der Tresor
durch die „C" Taste zugefahren werden.
Löschen eines Gast-Codes:
Im Hotelmode wird vor dem Verschließen geprüft ob ein gültiger Gastcode angelegt ist, sonst lässt sich das Schloss nicht
schließen. Durch den Hotelbetreiber, einen User oder den Gast, kann ein bestehender Hotelcode gelöscht werden, damit ein neuer
Gast nicht versehendlich das Schloss schließt, ohne vorher seinen persönlichen Code eingegeben zu haben. Dazu ist folgende
Eingabe durchzuführen:
Taste * gedrückt halten bis 3 kurze Töne erfolgen - Code-Eingabe wird durch 3 kurze Töne eingeleitet
Taste 0 drücken
Taste * drücken
angezeigt
Beispiel:
*
0
*
Beispiel Öffnung des Tresors durch den Gast
Hat der Gast seine persönlichen Gastcode programmiert, kann er den Tresor folgendermaßen öffnen :
Beispiel: *
4 8 7 3 2 3 *
Bei korrekter Eingabe des Gastcodes, wird das Tresorschloss aufgefahren.
Inter-Sicherheits-Service Spolka z o.o.
66-400
Tel: ++48(0)95 73369-35
e-mail : service@iss.net.pl
DFS – SCM
- legt automatisches Schließen mit Türoffen-Meldung fest
- Funktion aktivieren oder deaktivieren
- Korrekteingabe wird durch grüne LED / Falscheingabe durch rote LED
9
1
*
- automatisches Verriegeln mit akustische Rückmeldung
schließt Codeeingabe ab
aktivieren
legt automatisches Verriegeln mit akustischer Rückmeldung fest
Mastercode
leitet Codeeingabe ein
- Korrekteingabe wird durch grüne LED / Falscheingabe durch rote LED
schließt Codeeingabe ab
persönlicher Gastcode
leitet Codeeingabe ein
- Gastcode löschen
- Korrekteingabe wird durch grüne LED / Falscheingabe durch rote LED
- löscht den Gastcode
schließt Eingabe ab
Kommando: Gastcode löschen
leitet Eingabe ein
schließt Codeeingabe ab
persönlicher Gastcode
leitet Codeeingabe ein
Gorzow Wlkp.
Fax: ++48(0)95 7239782
Internet : www.iss-safe.com
Seite 7 / 8
Datum:
20-06-2011
Revision
1.2
Bedienungsanleitung DFS – SCM