Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch XDK 110 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
XDK 110 | 7
2.3.3 Toolbox
Die Toolbox enthält verschiedene Funktionsblöcke und Algorithmen, wie
Filter, FFT (Fast Fourier Transform), etc. Mithilfe der Toolbox kann z. B.
über die Rohdaten des Drehratensensors und des Beschleunigungssen-
sors die Lage im Raum abgeleitet werden.
2.3.4 API-Dokumentation
Die API-Dokumentation kann über die Hilfefunktion der „XDK Workbench"
aufgerufen werden.
2.3.5 Community
Besuchen Sie http://www.xdk.bosch-connectivity.com.Im Forum können
Sie Updates und Programmierbeispiele finden, technischen Support
erhalten und sich mit anderen XDK-Nutzern austauschen.
2.3.6. Zubehör
Ergänzend kann über die Firma Segger (http://www.segger.com) der
J-Link Adapter „J-Link 9-pin Cortex-M Adapter" bezogen werden. Der
Adapter ermöglicht es, das Programm auf dem XDK 110 per JTAG zu
debuggen. Beziehen Sie sich bei Ihrer Bestellung auf das XDK 110 um
den korrekten Adapter zu erhalten.
2.3.7 Weitere Informationen
Das Gerät sollte nicht dauerhaft am Körper getragen werden.
Bosch Connected Devices and Solutions GmbH
BCDS20141110V1 | 12.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis