Bei GoogleMaps wird nur das Kartenbild dargestellt ohne Steuerungsmöglichkeiten.
Dafür kann diese Seite auch von älteren Handys angezeigt werden.
Die verlinkte Website von OpenStreetMap.org benötigt einen aktuellen
Internetbrowser zur Anzeige und Steuerung des Kartenmaterials. Daher wird hier ein
Smartphone benötigt. Bei beiden Varianten wird eine Internet-Verbindung über das
Handy benötigt.
5.3 Automatische Übermittlung der GPS Position des Gerätes (GPS, GPSMAP,
Sonderfunktionen)
Es besteht die Möglichkeit, sich automatisch mehrere GPS Koordinaten oder Map-
Links zusenden zu lassen. Dadurch ist die Darstellung des Bewegungsverlaufs der
betreuten Person möglich.
Für diesen Fall ist folgender Befehl zu verwenden.
TEST (Abstand) GPS (Abstand) <Zeit> (Abstand) <Menge> (Abstand) #1513
Oder
TEST (Abstand) GPSMAP (Abstand) <Zeit> (Abstand) <Menge> (Abstand) #1513
Der Parameter „Zeit" hat folgende Bedeutung:
1-249: Zeit in Minuten zwischen den Meldungen
250: 30 Sekunden
251: 15 Sekunden
Der Parameter „Menge" steht für maximale Anzahl an SMS-Meldungen, die gesendet
werden (Einstellbereich 1-1000).
Beispiel:
TEST (Abstand) GPS (Abstand) 2 (Abstand) 3 (Abstand) #1513
Das Gerät sendet drei SMS Nachrichten in einem Abstand von zwei Minuten mit der
aktuellen GPS Position.
TEST (Abstand) GPSMAP (Abstand) 2 (Abstand) 3 (Abstand) #1513
Das Gerät sendet drei SMS Nachrichten in einem Abstand von zwei Minuten mit dem
Eintrag der Position der betreuten Person in einer Landkarte.
28