Technischer Alarm (2): GSM Netzempfang ist zu schwach (Empfang bei
X %)
Das X steht für die Empfangsleistung.
In solchen Fällen ist es ratsam mit dem Nutzer vom Compact 4P+A zu sprechen und
ihn aufzufordern, sich wieder in einen Bereich mit besserem GSM Empfang zu
begeben.
Hinweis: Bei zu schwachem Empfang ist eine Notsignalübertragung nicht mehr
möglich und somit die Überwachung des Nutzers nicht mehr gewährleistet!
3.3.3 GPS Empfangsalarm
Sollte der GPS Empfang auf einen kritischen Wert absinken, sendet Compact 4P+A
an die eingespeicherten SMS Rufnummern eine GPS Alarmmeldung mit folgendem
Text:
Technischer Alarm (3): GPS Signal ist zu schwach (Sat: X)
Das X steht für die Anzahl von gefundenen Satelliten.
Hinweis: Bei zu wenigen oder keinen gefundenen Satelliten ist eine
Standortbestimmung mangels Koordinaten nicht möglich.
Der beste GPS Empfang ist unter freiem Himmel. In Gebäuden eher in Fensternähe.
3.3.4 Sensorenalarm
Sollte ein Defekt des Sensors vorliegen, sendet Compact 4P+A an die
eingespeicherten SMS Rufnummern eine Sensorenalarmmeldung mit folgendem
Text:
Technischer Alarm (4): Sensor defekt / ohne Funktion
Im Falle eines Sensorenalarms ist eine Überwachung des Nutzers nicht mehr
gegeben. Bitte beachten Sie in diesem Falle etwaige Vorschriften z.B. für
Einzelarbeitsplätze. Für diesen Fall sollte man überlegen, ob es nicht ratsam wäre,
ein Ersatzgerät zur Verfügung zu haben.
3.4 Externe Betreuung / Service-Zentrale
Die vielfältigen Möglichkeiten, Compact 4P+A per SMS zu konfigurieren, den Alarm
Modus ein- oder auszuschalten sowie Statusabfragen zu tätigen, sind für die externe
Betreuung sehr hilfreich.
23