Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPACT IIP+A1
Ver. 1.9xP
Bedienungsanleitung
www.mobi-click.com
07.07.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobi-click COMPACT IIP+A1

  • Seite 1 COMPACT IIP+A1 Ver. 1.9xP Bedienungsanleitung www.mobi-click.com 07.07.2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Mobiltelefon, Notrufsystem und Alarmsystem zugleich! Compact als Mobiltelefon: Abspeichern der drei Telefonnummern Lautstärkenregelung und Ruftöne Tastatursperre ein-/ und ausschalten Mein erster Telefonanruf mit Mobi-Click Compact Versenden von SMS mit Compact Compact als Alarmsystem: Benutzung des Compact als Alarmsystem Abspeichern von individuellen Alarmmitteilungen Compact als Alarmsystem im Diagnose Modus Ändern von Zeit und Datum...
  • Seite 3 Funktionen der verschiedenen Sensoren: Welche Sensoren sollte ich in Alarmsituationen aussuchen? Wie kann ich die Empfindlichkeit der Sensoren einstellen? Reverse Funktion Guard Funktion Wie kann ich externe Sensoren anschließen? Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes: PIN-Code – wie schütze ich mich vor fremdem Zugriff? Wie kann ich externe Sensoren anschließen? Wie kann ich ein externes Gerät steuern? Wie kann ich ein externes Gerät bedienen?
  • Seite 4: Produktbeschreibung Allgemeine Information Zum Mobi-Click Compact

    Als Alarmsystem schützt es Sie in unterschiedlichen Situationen: Einbruch: Mit Mobi-Click Compact schützen Sie Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Büro vor Einbruch. Im Alarmfall erfolgen jeweils bis zu sechs SMS oder Telefonanrufe an von Ihnen vorbestimmte Nummern. Sie haben die Möglichkeit, von jedem beliebigen Telefon aus mit Mobi-Click unbemerkt Verbindung aufzunehmen und so z.B.
  • Seite 5 Produktbeschreibung Allgemeine Information zum Mobi-Click Compact 3. Zeitschaltuhr Compact II hat eine Zeitschaltuhr. Über diese Zeitschaltuhr können Sie Alarmzeiten für eine Woche vorprogrammieren (siehe Seite 47). Compact II hat einen externen Kontakt. Über diesen Kontakt können Sie entweder den Commander CO-116 oder einen externen PIR (Bewegungssensor Z 101-10) mit 2m Kabel anschließen.
  • Seite 6: Benutzung Des Compact Zu Hause

    Produktbeschreibung Benutzung des Compact zu Hause Einbruch Mit Mobi-Click Compact können Sie Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Büro zuverlässig überwachen: der Bewegungssensor z.B. registriert Personen, die sich im Abstand von bis zu 5 Metern bewegen. Betritt ein Fremder den Raum, wird sofort lautlos Alarm ausgelöst.
  • Seite 7: Erste Schritte Mit Dem Gerät Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Erste Schritte vor der Benutzung des Mobi-Click Compact Ansicht des Compact Mobi-Click Compact besitzt eine integrierte Schaltung zum Schutz des Akkumulators von hinten: vor Über-/ und Unterladung, sowie vor Kurzschluss. Diese Schutzschaltung wird mit enem kleinen Schiebeschalter aktiviert (siehe Zeichnung). Überprüfen Sie, ob sich dieser Schiebeschalter in der Stellung ON befindet, denn das Gerät ist nur in diesem Falle...
  • Seite 8 Wichtige Informationen: Lassen Sie das Compact bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 40 min. am Ladegerät angeschlossen, damit der Akkumulator seine beste Leistungsfähigkeit erhält. Vor dem Einschalten des Compact (mit der ON/OFF-Taste) muss das Ladegerät ausgeschaltet sein. Wenn Compact gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung das Ladegerät beliebig oft an- bzw.
  • Seite 9: Gut Zu Wissen

    Erste Schritte mit dem Gerät Gut zu wissen! Zum Beispiel: Zum Beispiel: Vergessen Sie nicht, bei jedem Befehl, die Abstände zwischen den einzelnen Wörtern/Zahlen zu setzen. Links ein Beispiel Set key zum Befehl SET (Abstand) KEY, siehe Seiten +41791234567 +41781112345 18/19.
  • Seite 10 Zum Beispiel: Zum Beispiel: Ein SMS-Befehl besteht aus 2 Wörtern: Reset Auto 1. Wort: was will ich tun? einschalten / aktivieren RESET ausschalten / desaktivieren TEST testen 2. Wort: Situation oder Sensoren bestimmen AUTO = Vibrationssensor – Fahrzeugüberwachung HOME = Bewegungssensor – Raumüberwachung BABY = Geräuschsensor –...
  • Seite 11: Pin-Code Ändern

    Nachdem Sie den PIN-Code Ihrer SIM-Karte geändert haben, können Sie diese aus Ihrem Mobiltelefon entfernen und ins Mobi-Click Compact einlegen. Öffnen Sie die kleine Klappe an der unteren Seite von Mobi-Click Compact und legen Sie die SIM-Karte ein. Schließen Sie die Klappe wieder sorgfältig.
  • Seite 12 Legen Sie die neue SIM-Karte  Startbereit! in ein "normales" Mobiltelefon. SIM- Karte  Geben Sie den SIM- Original-PIN-Code ein. Karte Ändern Sie den PIN-Code ab Unterseite  Compact (siehe vorherige Seite). Legen Sie die SIM-Karte mit ab- Entfernen Sie die SIM-Karte geändertem PIN-Code in ...
  • Seite 13: Einschalten

    Drücken Sie die ON/OFF-  Einschalten ca. 3 Sekunden lang. Taste bis ein Piepton erklingt. Die gelbe LED blinkt und die Mobi-Click Compact  grüne leuchtet. (Gerät sucht funktioniert nur, wenn.. ein Netz)..es eingeschaltet ist und der Akku Wenn das MC startbereit ist, geladen ist.
  • Seite 14: Sie Benötigen

    1 Mobiltelefon, um den PIN-Code der SIM-Karte zu ändern und  weitere Befehle vorzunehmen. Mobi-Click anschließen Vergewissern Sie sich, dass das Mobi-Click ausgeschaltet ist und  stecken Sie das Ladegerät an, um sicher zu gehen, dass der Akku voll geladen wird. Sie hören einen kurzen Piepton beim Starten des Ladevorgangs.
  • Seite 15: Mobiltelefon, Notrufsystem Und Alarmsystem Zugleich

    Erste Schritte mit dem Gerät Mobiltelefon, Notrufsystem und Alarmsystem zugleich! Als Mobiltelefon starten Als Notrufsystem starten (=ROT) Beim Einschalten (=GRÜN) beide Tasten ge- Drücken Sie beim Ein- drückt halten, bis schalten die ON/OFF-Taste. ein Signal ertönt! (=BLAU) GRAU ON/OFF Während des Verbindung aufbauen Wenn es klingelt Telefonanrufes...
  • Seite 16: Als Alarmsystem Starten

    Als Alarmsystem starten Als Testmodus starten Beim Einschalten Beim Einschalten beide Tasten ge- beide Tasten ge- drückt halten, bis drückt halten, bis ein Signal ertönt! ein Signal ertönt! ON/OFF GRÜN ON/OFF BLAU Alarmbereitschaft einstellen Im Testmodus VIBRA Testen des AUTO Fahrzeugüberwachung Vibrationssensor MOVE...
  • Seite 17: Kurzmitteilung (Sms)

    So einfach wie SMS... Mit Mobi-Click Compact können Sie 3 verschiedene Nummern anwählen, ohne mühsames Eintippen der Nummern: drücken Sie dazu einfach eine der drei farbigen Tasten und Sie werden direkt mit der gewünschten Nummern verbunden! Verfassen Sie eine Bevor Sie von dieser Kurzwahl profitieren können, müssen die drei Nummern zuerst...
  • Seite 18 Abstand) Nummer gespeichert Senden unter der grünen Taste. KEY2 Sie den   für Nummer Befehl an KEY2 +41781112345 Mobi-Click abspeichern Sie erhalten eine Compact. (grün, blau) Bestätigung per SMS. (Abstand) Abstand) Nummer gespeichert KEY3 unter der blauen Taste. für...
  • Seite 19: Compact Als Mobiltelefon

    Deutsche Nationalhymne Die Lautstärke sollte beim Lautsprecher und Mikrofon mit senden Sie diese an = Mozart Sorgfalt geregelt werden; es ist nicht Mobi-Click Compact = Strauss ratsam für beides zu hohe Lautstärken = Puccini auszusuchen, dadurch könnten die = Vici Kurzmitteilung Stimmen während der Verbindung...
  • Seite 20: Tastatursperre Ein-/ Und Ausschalten

    Compact als Mobiltelefon Tastatursperre ein-/ und ausschalten Tastatursperre ein Tastatursperre aus Um die Tastatursperre aktivieren zu Um die Tasten zu entsperren, gehen können, muss das Gerät eingeschaltet Sie gleich vor, wie bei der Aktivierung sein. Sobald das Gerät bereit ist, gehen der Tastatursperre: Sie wie folgt vor -drücken Sie die rote Taste...
  • Seite 21: Mein Erster Telefonanruf Mit Mobi-Click Compact

    ROTE TASTE DRÜCKEN Kurzer Piepton nach dem Compact ist dabei, die gewählte Nummer Drücken. anzurufen. Die gelbe LED leuchtet. Compact wählt die programmierte Nummer. Schalten Sie GRÜNE das Gerät ein TASTE DRÜCKEN (s. S. 14/15). Die rote LED blinkt Compact baut die regelmäßig.
  • Seite 22 Konsequenzen mit sich tragen. Wenn der Anruf automatisch angenommen wird, können Sie Ihre Liebsten kontaktieren, wann immer Sie möchten: Mobi-Click Compact II nimmt den Anruf automatisch an und stellt die Hör-/ und Lautsprecher Optionen auf "laut" (freisprechen), so dass die betreffende Person den Anruf nicht manuell entgegennehmen muss.
  • Seite 23: Versenden Von Sms Mit Compact

    Compact als Mobiltelefon Versenden von SMS mit Compact Zuerst müssen Sie weitere drei Nummern aussuchen, an welche Sie eine SMS versenden können. Die SMS- Kurzmitteilungen informieren die entsprechenden Personen, dass in den nächsten Sekunden ein Anruf getätigt wird. Das heißt, dass beim Drücken einer der drei Tasten die entsprechende Nummer eine SMS erhält. Falls die Nummern unter SET KEY (siehe Seiten 18/19) abgespeichert sind, wird Compact diese Nummern anrufen, sobald das SMS an die Nummern (SET SMS) gesendet wurde, die Sie wie folgt abspeichern: Verfassen Sie eine Kurzmitteilung (SMS) und senden Sie diese an Compact:...
  • Seite 24 ROTE TASTE DRÜCKEN Kurzer Piepton nach dem Compact verarbeitet das SMS, welches an den SMS-Empfänger Drücken. gesendet wird. Compact sendet das SMS und Die gelbe LED leuchtet. wählt die KEY-Nummer. GRÜNE SMS an Empfänger gesendet. TASTE DRÜCKEN Die rote LED blinkt Compact baut die Verbindung regelmäßig.
  • Seite 25: Compact Als Alarmsystem

    Compact als Alarmsystem Benutzung des Compact als Alarmsystem Die Benutzung des Alarmsystems ist sehr einfach: Sie müssen nur aussuchen, in welchen Alarmsituationen Sie Ihr Mobi-Click Compact benutzen möchten: gegen Fahrzeugdiebstahl, zum Schutz vor Einbruch oder als Mikrofon! Alarmsystem auf Compact aktivieren: Fahrzeug- überwachung...
  • Seite 26: Abspeichern Von Individuellen Alarmmitteilungen

    Compact als Alarmsystem Abspeichern von individuellen Alarmmitteilungen Individuelle Texte dienen dazu, einen Alarmzustand näher zu beschreiben, vor allem ist dies nützlich, wenn die Alarmmiteilungen an Dritte erfolgen oder auch mehrere Mobi-Click Geräte benutzt werden. Namenänderung des Compact: Compact heisst nun...
  • Seite 27: Compact Als Alarmsystem Im Diagnose Modus

    Compact als Alarmsystem Compact als Alarmsystem im Diagnose Modus Der Diagnose Modus ist ein erweiterter Test Modus für alle im Compact verfügbaren Sensoren. In diesem Modus kann der Benutzer den Sensor ohne Alarmbenachrichtigung des Compact aktivieren. Wenn der Sensor ausgelöst wird, wird nur ein kurzes Piepen zu hören sein.
  • Seite 28: Ändern Von Zeit Und Datum

    Compact als Alarmsystem Ändern von Zeit und Datum Das Compact bietet eine einfache Zeit- und Datumseinstellung mit Wochentagsberechnung. Wenn Zeit und Datum eingestellt sind, wird der Wochentag automatisch berechnet. Um Zeit und Datum einzustellen, schicken sie eine SMS wie es im Beispiel unten gezeigt wird. (Format: hh mm jj mm tt): TIME (Abstand) (Abstand)
  • Seite 29: Wie Werde Ich Im Alarmfall Benachrichtigt

    Compact als Alarmsystem Wie werde ich im Alarmfall benachrichtigt? Sie können selbst aussuchen, auf welche Art und Weise Sie und andere Personen (abgespeichert unter den drei Tasten) im Alarmfall benachrichtigt werden sollen. Für die Nummern, welche Sie mit dem Befehl SET KEY/2/3 abgespeichert haben, gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
  • Seite 30 Mit diesem Befehl haben Sie die Möglichkeit, weitere drei Nummern im Alarmfall benachrichtigen zu lassen. Das bedeutet, dass insgesamt 6 Nummern informiert werden können. Für die ersten drei Nummern, schauen Sie bitte auf der vorherigen Seite. Für die weiteren drei Nummern befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: Die Nummern sind aktiviert, SMSALARM (Abstand)
  • Seite 31 Compact als Alarmsystem Wie werde ich im Alarmfall benachrichtigt? Sie können im Alarmfall ebenfalls per Email benachrichtigt werden. Dazu benötigen Sie einen Email-Empfänger, der in Notsituationen benachrichtigt werden kann. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Ihre Tochter benachrichtigt werden soll, sie jedoch den ganzen Tag im Büro ist und somit eine Benachrichtigung per Email viel sinnvoller ist, da Ihre Tochter das Handy nicht benutzen kann oder auch kein Handy besitzt.
  • Seite 32: Mir Geht's Gut

    Compact als Alarmsystem Mir geht‘s gut! CARE (Abstand) Piepton aktiviert Der Befehl "SET (Abstand) CARE (Abstand) AA (Abstand) BB (Abstand) CC (Abstand) DD" Der Befehl SET (Abstand) CARE ist eine sehr wichtige Funktion, die das Gerät dem Benutzer zur Verfügung stellt. Sie können aussuchen, zu welcher Uhrzeit Sie einen Piepton hören möchten (max.
  • Seite 33: Schutzzone Und Lokalisierung Von Personen Und Sachwerten

    Compact als Alarmsystem Schutzzone und Lokalisierung von Personen und Sachwerten Mit Compact kann eine Schutzzone definiert werden (z.B. jene Gebiete, wo sich die betreffende Person am meisten befindet). Prinzipiell speichert Compact automatisch und permanent die letzten 28 Zonen, die Sie mit Compact durchquert haben.
  • Seite 34: Spezielle Funktion

    AREA Überwachung aktiviert. (Abstand) Spezielle Funktion: Abfrage der aktuellen TEST CELL (Abstand) Dieser Befehl aktiviert alle Lage. Zonen (maximal 28 Funkzellen). Mit diesem Befehl haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Bei Aktivierung wird Ihnen Standort des Compact zu erfahren. Diese Eigenschaft wird angezeigt, wo sich die als Cell Broadcast bezeichnet und ist vom GSM-Operator Person oder die Sache...
  • Seite 35: Wie Verhalte Ich Mich Im Alarmfall

    Compact als Alarmsystem Wie verhalte ich mich im Alarmfall? RUHE BEWAHREN! Eine Mobi-Click Alarmmeldung ist immer ernst zu nehmen! Bleiben Sie auf jeden Fall ruhig und überlegen Sie die nächsten Schritte genau: Testen der drei abgespeicherten TEST (Abstand) Telefonnummern. Welche Personen...
  • Seite 36 Der Schutz der Privatsphäre ist in der Verfassung vieler Länder gesetzlich verankert. Mobi-Click soll und darf deshalb nicht zu unbefugten Abhörzwecken missbraucht werden! Nun wissen Sie, wer alles informiert wurde. Nach dem Versenden dieses Befehls, ruft Sie Compact sofort lautlos an! Wichtig: legen Sie den Hörer nicht...
  • Seite 37: Funktionen Der Verschiedenen Sensoren

    10 die empfindlichste Einstellung ist. Bewegungssensor (PIR): Registriert jede Bewegung bis zu ca. 5 Metern MOVE TEXT ………… Distanz. Stellen Sie Mobi-Click mit dem (Abstand) (Abstand) (Abstand) Sensor Richtung Flur oder Tür, nie Richtung Fenster. Vibrationssensor: Reagiert auf kleinste Erschütterungen und eignet sich deshalb...
  • Seite 38: Wie Kann Ich Die Empfindlichkeit Der Sensoren Einstellen

    Funktionen der verschiedenen Sensoren Wie kann ich die Empfindlichkeit der Sensoren einstellen? Alle im Compact integrierten Sensoren sind für die entsprechenden Überwachungssituationen von Werk aus optimal eingestellt. Die Empfindlichkeit lässt sich aber mit einem einfachen Befehl regeln und somit niedrig-/ oder hoch-empfindlich einstellen.
  • Seite 39: Reverse Funktion

    Funktionen der verschiedenen Sensoren Reverse Funktion Diese Funktion überprüft in regelmäßigen Zeitabständen, ob das Compact 2 bewegt wird und sendet einen Alarm, sobald es länger als eine eingestellte Zeit stillsteht. Ein denkbarer Einsatzbereich sind z.B. Maschinen wie Pumpen und Generatoren, die überwacht werden sollen. Steht die Maschine still, so wird ein Alarm ausgelöst. Mit dem unten stehenden SMS-Befehl an das Compact 2 bestimmen Sie, in welchen Zeitabständen der Vibrationssensor die Erschütterungen der arbeitenden Maschinen überprüft.
  • Seite 40: Guard Funktion

    Funktionen der verschiedenen Sensoren Guard Funktion Mit der Guard Funktion können Sie z.B. allein arbeitende oder betagte Personen schützen. Ein Vibrationssensor kontrolliert den Träger des Compact 2, ob er sich bewegt oder ob er ein Problem hat, sei es durch einen Sturz oder durch Bewusstlosigkeit.
  • Seite 41: Wie Kann Ich Externe Sensoren Anschließen

    Funktionen der verschiedenen Sensoren Wie kann ich externe Sensoren anschließen? Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, externe Sensoren an Mobi-Click anzuschließen. Der angeschlossene Sensor muss mit den Standards NO oder NC arbeiten. Sie können auch einfache kurze/geöffnete Sensoren anschließen. Der definierte Modus ermöglicht Ihnen, den Typ der externen Ausrüstung zwischen normal geschlossen und normal geöffnet auszusuchen.
  • Seite 42: Zusätzliche Eigenschaften Des Gerätes Pin-Code - Wie Schütze Ich Mich Vor Fremdem Zugriff

    "PIN" und einem Code. Der Code ist immer eine 4-stellige Zahl und kann nur aus Zahlen bestehen (z.B. "1234"). WICHTIG: Bereits abgespeicherte Texte im Mobi-Click sehen gleich aus wie zuvor, jedoch müssen alle Befehle, die Sie an Mobi-Click übermitteln den gleichen Text haben und den PIN-Code enthalten, z.B. „SET (Abstand) AUTO (Abstand) #1234". Ohne den PIN-Code wird der Befehl nicht ausgeführt.
  • Seite 43: Wie Kann Ich Externe Sensoren Anschließen

    Funktionen der verschiedenen Sensoren Wie kann ich ein externes Gerät steuern? Mit dem Compact können sie auch einige externe Geräte wie z.B. eine Kamera oder ein Lichtrelais kontrollieren. Dafür gibt es nur eine Bedingung: Das Gerät muss einen digitalen Input haben. Für diese Verwendungszwecke ist es möglich, den externen Verbindungsanschluss zu benutzen.
  • Seite 44: Wie Kann Ich Ein Externes Gerät Bedienen

    Temperaturüberwachung Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Wie kann ich ein externes Gerät bedienen? Temperaturüberwachung Bei Compact II kann ein MAX- und MIN-Temperatur überwacht werden. Wenn der MIN-Wert unterschritten oder der MAX- Wert überschritten wird, wird eine Alarmmeldung an alle gespeicherten Telefonnummern per SMS oder Anruf gesendet. Verwenden Sie zur Einstellung folgende Befehle: SET (Abstand) TEMPERATURE (Abstand) <temp1>...
  • Seite 45: Wie Kann Ich Die Anzahl Alarme Und Die Zeit Ändern

    Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Wie kann ich die Anzahl Alarme und die Zeit ändern? Die Zahl der Alarme kann individuell eingestellt werden. Das ist nützlich, wenn Sie die Anzahl der Alarmmeldungen reduzieren möchten. Im Alarmfall sendet das Compact eine Mitteilung. Wenn der entsprechende Sensor immer noch aktiv ist, folgen weitere Alarmmeldungen (wenn z.B.
  • Seite 46: Wie Kann Ich Die Dauer Des Hineinhörens Ändern

    Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Wie kann ich die Dauer des Hineinhörens ändern? Es gibt eine Möglichkeit, mit der HEAR Funktion lautlos in den Raum hineinzuhören. Hineinhören in dem Standard-Modus dauert bis zu 3 Minuten und danach unterbricht das Gerät Compact das Hineinhören.
  • Seite 47: Wie Kann Ich Die Alarmzeit Mit Einer Fixen Zeit Aktivieren

    Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Wie kann ich die Alarmzeit mit einer fixen Zeit aktivieren? Der aktive Alarm kann jederzeit für einen bestimmten Zeitraum und einen Wochentag aktiviert bleiben. Wenn einer der Sensoren aktiv ist (siehe S. 17, 26, 38, 39), veranlasst der Befehl SET (Abstand) HOLDALARM, das Alarmsystem für den Zeitraum zwischen der durch den ersten und zweiten Parameter (Ende-Stunde und Minute) definierten Zeit und der durch den dritten und vierten Parameter definierten Zeit (Start-Stunde und Minute) eingeschaltet zu lassen.
  • Seite 48: Wie Kann Ich Die Überwachungszeit Programmieren, Wenn Die Zeit Nach 24 Uhr Beginnt

    Wie kann ich die Überwachungszeit programmieren, wenn die Zeit nach 24 Uhr beginnt ? Gaststätte Nr. 1 Ende-Zeit und Minute Start-Stunde und Minute HOLDALARM (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) Überwachungszeitraum täglich von 02:00 bis 05:30 Gaststätte Nr. 2 Ende-Zeit und Minute Start-Stunde und Minute HOLDALARM (Abstand)
  • Seite 49: Zurücksetzungen Von Einstellungen Auf Werkseinstellungen

    Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Zurücksetzungen von Einstellungen auf Werkseinstellungen System Zurücksetzen: Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig die rote grüne und blaue Taste, während Sie das Gerät einschalten. Nach einem langen Piepton sind die Geräteeinstellungen gelöscht. Das Gleiche kann auch per SMS getan werden, mit dem Befehl RESET (Abstand) SYSTEM (Abstand) 12345678 Am einfachsten wird eine Funktion zurückgesetzt, indem Sie eine SMS an Compact senden, die anstelle des Wortes SET das Wort RESET enthält.
  • Seite 50: Wie Kann Ich Testen, Ob Alles Richtig Eingestellt Ist

    Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes Wie kann ich testen, ob alles richtig eingestellt ist? Allgemeine Information: Um die Einstellungen zu testen, schreiben Sie immer anstatt des bereits bekannten Wortes SET oder RESET, das Wort TEST. Nach dem Versenden einer Kurzmitteilung, erhalten Sie eine Meldung mit Informationen über den aktuellen Status des Gerätes.
  • Seite 51: Zubehör

    Zubehör Drahtsirene SI-136 100 dB (65mm*55mm*49mm) • Mit dieser Sirene schrecken Sie den Einbrecher mit einem hohen Alarmton ab und machen die Umgebung auf den Einbruch aufmerksam. Funksirene SI-126 110 dB (220mm*130mm*90mm) • Mit dieser Funksirene schrecken Sie den Einbrecher mit einem noch höheren Alarmton ab und machen die Umgebung auf den Einbruch aufmerksam.
  • Seite 52: Konfigurierung Der Funksirene Mit Compact Iip+A1

    Konfigurierung der Funksirene mit Compact IIP+A1 Weitere Produktinformationen...
  • Seite 53 Konfigurierung der Funksirene mit Compact IIP+A1 Das Funkmodul ist an der Buchse Jack 2,5mm im Compact II P+A Gerät zu stecken. • Zwecks Erweiterung der Reichweite des Funkmoduls sollte man die Antenne • herausziehen. Ein auf diese Weise angeschlossenes Gerät ermöglicht das Einschalten der Sirene.
  • Seite 54: Weitere Produktinformationen

    Weitere Produktinformationen Sicherheitshinweise Mobi-Click Compact wurde unter Einhaltung der strengsten Fertigungs- und Qualitätskontrollen hergestellt. Damit Ihr Gerät richtig funktioniert und um zu verhindern, dass die Garantie erlischt, müssen folgende Sicherheitshinweise beachtet werden: Behandeln Sie Ihr Mobi-Click Compact sorgfältig. Mobi-Click Compact ist voll von Elektronik und sensiblen Sensoren.
  • Seite 55: Technische Daten

    Weitere Produktinformationen Technische Daten Temperaturbereich: Arbeitsbereich mind. –10°C bis +55°C Lagerbereich mind. –25°C bis +80°C Gewicht: 78g (mit integriertem Akkumulator) Abmessungen: 106 mm x 38 mm x 19 mm (LxBxH) Betriebsspannung: 3,45 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6 Volt) Ladezyklus: ca.
  • Seite 56: Konformitätserklärung

    Weitere Produktinformationen Konformitätserklärung Wir, die MOBI_CLICK AG; Alte Steinhauserstrasse 19; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobi-Click Compact Mobiltelefon und Sicherheitssystem (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.

Inhaltsverzeichnis