Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieses mobilen Überwachungsgerätes Compact 4P+A entschieden haben. Es ist ein weiteres Qualitätsprodukt aus unserem Sortiment von hochwertigen GSM-Alarm- und Alarmgeräten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: E-Mail: info@mobi-click.com...
Seite 4
3.2.3 Prüfung der programmierten Sicherheitszone GPS Technische Alarme 3.3.1 Akku Alarm 3.3.2 GSM Empfangsalarm 3.3.3 GPS Empfangsalarm 3.3.4 Sensorenalarm Externe Betreuung / Service-Zentrale 3.4.1 Tastensperre Alarm-Wiederholung Technische Alarmeinstellungen GSM Alarmeinstellungen 4.1.1 Anpassung der GSM Schwellenwerte 4.1.2 Deaktivierung des GSM Alarmes GPS Alarmeinstellungen 4.2.1 Anpassung der GPS Schwellenwerte 4.2.2 Deaktivierung des GPS Alarmes...
Seite 5
Herstellen der Werkeinstellungen per SMS (RESET SETUP) Herstellen der Werkeinstellungen manuell Entsorgung des Gerätes Technische Daten Konformitätserklärung...
Einführung EIN/AUS Taste Blaue LED 3 – GPS GSM Antenne A1 Alternativ kann eine Antenne A2 Lautsprecher mit 3 Meter Kabel verwendet werden. Rot/grüne LED 2 – Akku GPS Antenne Konnektor Zum Anschluss der aktiven GPS Antenne. Rot/grüne LED 1 – GSM Taste 1 (rot) SOS Notruf Taste 2 (blau) Alarmtaste Taste 3 (grün) Anruffunktion...
Seite 7
LED blinkt rot/grün = keine GSM Netzverbindung / PIN Fehler / ungültige SIM Karte / falscher PUK Code / … LED aus = keine Stromversorgung vorhanden / Produkt ist ausgeschaltet Wenn das Produkt über die USB Buchse geladen wird, während keine SIM Karte eingelegt ist, leuchtet die grüne LED.
1. Grundsätzliches zu der Funktionsweise und zu den Eigenschaften Compact 4P+A ist ein mit mehreren Funktionen ausgestattetes Alarmgerät, das das Empfangen der SMS Nachrichten und Anrufe möglich macht. Das Gerät hat drei Sensoren: einen Bewegungsensor, einen Geräuschsensor und einen Erschütterungssensor, mittels denen die Überwachung der Räume, Häuser und Autos möglich ist.
Sie sich zur Übermittlung (Mitsendung) der Handynummer an Ihren Netzbetreiber. 2.4 Änderung des PIN Codes der SIM Karte vor Inbetriebnahme Legen Sie nun die SIM Karte, die Sie später im Compact 4P+A nutzen möchten in ein herkömmliches Handy. Ändern Sie den bestehende PIN Code auf 1513.
Beenden Sie den Ladevorgang durch Entfernen des Netzgerätes vom Compact 4P+A. Über die schwarze EIN/AUS Taste (Seite 5) lässt sich Compact 4P+A einschalten. Diese drücken Sie ca. 3 Sekunden bis ein Piepton zu hören ist. Das Gerät sucht anschließend das Mobilfunknetz. Dies dauert in der Regel etwa 10 -...
Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie im Kapitel 4.2, 4.3.1, 4.3.2, 4.3.3, 4.3.4, 4.4 und 4.6.1 nach. Senden Sie nun von Ihrem normalen Handy eine SMS an das Compact 4P+A (es hat die Rufnummer der dort eingelegten SIM-Karte) mit folgendem Text: SET PIN XXXX #1513 Wobei hier das XXXX natürlich Zahlen sein müssen und für Ihren neu erdachten PIN...
GSM: 78% GPS: off (aus) Gebiet: off (aus) Move: 5/10 (ein) Shock: 5/10 (ein) Voice: off 10 (aus) USB: off (aus) Holdalarm: on (ein) Lock: off (aus) Sollte der Text fehlerhaft gewesen sein, erhalten Sie eine SMS mit der Fehlermeldung: “Befehlsformat fehlerhaft”.
Seite 13
Sollten Sie also eine Rufnummer mit beiden Varianten benachrichtigen, benötigen Sie zwei Speicherplätze. Insgesamt gibt es sechs. Zum Programmieren der Telefonnummer senden Sie nun folgende SMS von einem normalen Handy zum Compact 4P+A mit folgendem Text: SET(Abstand)TEL1(Abstand)S(Abstand)0049781234567(Abstand)# 1513 – für die erste Telefonnummer SET (Abstand) TEL2 (Abstand) C (Abstand) 0049781234567 (Abstand) #1513 –...
0049789876532 Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung. 2.9.2 Programmierung der Sensoren (MOVE, VOICE, VIBRA) Compact 4P+A ist in drei Sensoren ausgestattet, d.h. einen Bewegungssensor, einen Geräuschsensor und einen Erschütterungssensor, die separat oder alle auf einmal funktionieren können. Zwecks Aktivierung des Bewegungssensors ist folgender SMS Befehl zu senden: SET (Abstand) MOVE (Abstand) 5 (Abstand) #1513 Wir können im Empfindlichkeitsbereich zwischen 1 bis 10 wählen.
RESET (Abstand) VIBRA (Abstand) #1513 2.9.3 Audio Lautstärkenregelung und Ruftöne Wie in allen anderen Mobiltelefonen, können Sie auch mit dem Compact 4P+A individuelle Ruftöne einstellen und eigene Lautstärkenregelungen vornehmen. SET (Abstand) AUDIO (Abstand) 2 (Abstand) 0 (Abstand) 3 (Abstand) 9 (Abstand) 1 (Abstand) #1513 Lautsprecher-Lautstärke [0-9]...
Um Namensänderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen, senden Sie folgenden SMS Befehl: SET (Abstand) NAME (Abstand) <neuer Name> (Abstand) #1513 Beispiel: Umbenennung des Compact 4P+A in „NEWNAME“: SET (Abstand) NAME (Abstand) NEWNAME (Abstand) #1513 Die Bestätigungs-SMS sieht dann so aus: NEWNAME 1.xx …………………..
Compact 4P+A verfügt über eine interne Uhr. Damit Alarme richtig funktionieren muss Compact 4P+A wie folgt programmiert werden: SET (Abstand) TIME (Abstand) 13 (Abstand) 45 (Abstand) 16 (Abstand) 10 (Abstand) 13 (Abstand) #1513 Uhrzeit (13:45 Uhr) und Datum (16.10.2013) eingestellt Compact 4 1.xx...
3. Funktionen des Gerätes Compact 4P+A 3.1 Alarm Modus / Security Modus (Taste 2) Den Alarm Modus können Sie entweder durch Drücken der Taste 2, mittels Fernbedienung oder durch einen SMS Befehl, den Sie von einem anderen Handy zum Compact 4P+A schicken, aktivieren.
Handy zum Compact 4P+A mit folgendem Text: SET (Abstand) TEL (Abstand) 0044781234567 (Abstand) #1513 Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erhalten Sie nun eine Status-SMS, die Ihnen Compact 4P+A zuschickt. Dort wird Ihre neu programmierte Nummer aufgeführt. Compact 4.1.xx 0049781234567 Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Seite 20
Zur Programmierung der Zonen dient der SMS Befehl: SET (Abstand) GPSZONE (Abstand) <Breitengrad1> (Abstand) <Längengrad1> (Abstand) <Breitengrad2> (Abstand) <Längengrad2> (Abstand) #1513 Breitengrad1 = obere Grenze (Richtung Norden) Breitengrad2 = untere Grenze (Richtung Süden) Längengrad1 = linke Grenze (Richtung Westen) Längengrad2 = rechte Grenze (Richtung Osten) Format der Dateneingabe: Breitengrad –...
GPS Zone: 1/1 <---- Nummer der Zone Breitengrad: 53.551126N 53.54906N Laengengrad: 009.989147E 009.993728E Achten Sie darauf, dass bei jedem Befehl "SET GPSZONE" eine neue Zone hinzugefügt wird. Falls das Speicherlimit erreicht wird, erhalten Sie eine Fehlermeldung. 3.2.2 Löschung der programmierten Sicherheitszonen GPS Zum Löschen einer einzelnen Zone dient der folgende Befehl: RESET (Abstand) GPSZONE (Abstand) <Nr.
(Security) Modus betrieben wird. 3.3.1 Akku Alarm Bereits bei etwa 33% verbleibender Akkuleistung gibt Compact 4P+A durch ein optisches (rot blinkende LED 2) und akustisches Signal am Gerät dem Nutzer zu verstehen, dass es an der Zeit ist, den Akku wieder zu laden.
Technischer Alarm (2): GSM Netzempfang ist zu schwach (Empfang bei X %) Das X steht für die Empfangsleistung. In solchen Fällen ist es ratsam mit dem Nutzer vom Compact 4P+A zu sprechen und ihn aufzufordern, sich wieder in einen Bereich mit besserem GSM Empfang zu begeben.
Bei einer betrieblichen Nutzung des Gerätes muss eine fachkundige Stelle oder Person den Einsatz vom Compact 4P+A begleiten. Dies beinhaltet u.a. die regelmäßige Überprüfung der Funktionsfähigkeit, die Gewährleistung der Akkuladung und den Empfang von Alarmmeldungen sowie die schnelle und angemessene Reaktion darauf.
4.1.1 Anpassung der GSM Schwellenwerte Sie haben die Möglichkeit, den Schwellenwert für einen GSM Alarm nach Ihren Wünschen bzw. Erfordernissen anzupassen. Einstellbar ist ein Wert von 10% bis 90%, bei dem Compact 4P+A einen Alarm versendet. SET (Abstand) GSMALARM (Abstand) <Wert> (Abstand) #1513 Beispiel für 30%:...
Mit Hilfe des GPS Empfängers kann die aktuelle GPS Position ermittelt werden. Desweiteren hat der Benutzer die Möglichkeit sich informieren zu lassen, sobald das Produkt einen vorher definierten (erlaubten) Bereich verlässt. Alle Funktionen im Zusammenhang mit der Positionsbestimmung werden im folgenden Text erklärt. Zuerst ein paar technische Hinweise: ...
021.12073E Hoehe ueber N.N.: 98.0m Anzahl der Sateliten: 05 5.2 Zusendung eines Weblinks mit GPS Position des Gerätes (GPSMAP) Wenn Sie über ein Mobiltelefon mit Internetverbindung verfügen, können Sie sich die aktuellen GPS Koordinaten über einen Weblink zu einem einstellbaren Map-Anbieter anzeigen lassen.
Bei GoogleMaps wird nur das Kartenbild dargestellt ohne Steuerungsmöglichkeiten. Dafür kann diese Seite auch von älteren Handys angezeigt werden. Die verlinkte Website von OpenStreetMap.org benötigt einen aktuellen Internetbrowser zur Anzeige und Steuerung des Kartenmaterials. Daher wird hier ein Smartphone benötigt. Bei beiden Varianten wird eine Internet-Verbindung über das Handy benötigt.
Für den Fall, dass die automatische Übermittlung der GPS Koordinaten beendet werden soll, ist folgender Befehl an das Gerät zu senden: RESET (Abstand) TESTGPS (Abstand) #1513 5.4 Energiesparmodus (GPSSAVE) Wenn das Gerät an eine externe Spannungsquelle angeschlossen ist, wird der aktuelle Standort jede Sekunde geprüft.
5.5 Programmierung der GPS Zone Das Produkt kann zur Überwachung der Sicherheitszonen verwendet werden. Nach der Programmierung der zugelassenen Zone(n) (max. 10) und nach der Aktivierung des Alarm Modus („ENABLE“) wird bei jeder Überschreitung der zugelassenen Zone(n) eine Alarmmeldung mit den aktuellen GPS Koordinaten an alle gespeicherten Telefonnummern gesendet.
Seite 31
Es muss darauf geachtet werden, dass fehlende Zahlen mit „0“ auffüllt werden. Beispiel: 3° 3.23’ E = 003.032300 E Die GPS Koordinaten werden bei Compact 4P+A in Grad und Minuten mit sechs Nachkommastellen angegeben. Die Dateneingabe ist in einem Bereich von xx.000000°...
Seite 32
RESET (Abstand) GPSZONE (Abstand) ALL (Abstand) #1513 Löschen einer einzelnen Zone: Zum Löschen einer einzelnen Zone dient der folgende Befehl: RESET (Abstand) GPSZONE (Abstand) <Nr. der Zone> (Abstand) #1513 Prüfen einer programmierten Zone: Um eine programmierte Zone in einem bestimmten Standort zu prüfen, ist folgender Befehl zu verwenden: TEST (Abstand) GPSZONE (Abstand) <Nr.
Betriebszeit des Akkus verlängert. Dazu dient der Befehl: RESET (Abstand) GPS (Abstand) #1513 Um das GPS Modul erneut einzuschalten, sollte man folgenden Befehl an das Compact 4P+A per SMS versenden: SET (Abstand) GPS (Abstand) #1513 6. Systemfunktionen In diesem Kapitel werden technisch anspruchsvolle Funktionen erklärt.
Standardkonfiguration befindet. 6.1 Zeit zwischen zwei Alarmbenachrichtigungen (IDLEALARM) Im Alarmfall sendet das Compact 4P+A nur eine Alarmmitteilung. Weitere Mitteilungen des gleichen Typs werden nur versendet, wenn es eine entsprechende Ursache gibt und das Gerät eine neue Alarmsituation nach einer bestimmten Zeitspanne (Werkseinstellung: 7 Minuten) registriert.
6.2 Stilllegen des Alarmes für eine bestimmte Zeit (HOLDALARM, HOLDALARM2) Dank den Funktionen HOLDALARM und HOLDALARM2 ist es möglich, die Uhrzeit an einem bestimmten Tag, wann der Alarm inaktiv sein muss, zu programmieren. Es können unterschiedliche Uhrzeiten an unterschiedlichen Wochentagen eingestellt werden.
Erschütterung registriert. Der Nutzer kann die Zeit bestimmen, wie lange die Sirene während des Alarmes aktiv sein soll. Zu diesem Zweck senden Sie bitte folgenden SMS Befehl an Ihr Compact 4P+A: SET (Abstand) RELAY (Abstand) ALARM (Abstand) 1 (Abstand) #1513 Somit wird die Sirene 1 Minute lang nach der Auslösung des Alarmem häulen.
SET (Abstand) EXTERN (Abstand) NO (Abstand) 60 (Abstand) #1513 Erklärung: Obiger Befehl lässt das Gerät Compact 4P+A einen Alarm auslösen, wenn der externe Sensor länger als 60 Sekunden geschlossen wird. Der Bereich der Zeit beträgt von 1 bis 3600 Sekunden.
RESET (Abstand) EXTERN (Abstand) #1513 6.3.3 Commander Funktion Über den externen Kontakt können Sie unseren Commander CO-116 an dem Compact 4P+A anschliessen. Mit unserem Commander können Sie weitere 10 Funksensoren anschließen, z.B. Rauchmelder, Bewegungsmelder, Fernbedienung, Fenster-/ Türkontakte, Sirene usw.. Mehr Informationen zur Funktionsweise des Commanders finden Sie in der Bedienungsanleitung des Commanders.
und überbrücken auf der linken Seite unter der SIM Karte die beiden goldenen Pads (freie Kupferfläche – siehe Fotos). Auf der rechten Seite unterhalb der SIM Karte ist eine LED, die leuchtet, wenn Sie die beiden Pads überbrücken. Halten Sie also die Pinzette so lange auf den Pads bis die LED ausgeht.
Betriebsspannung: 3,3 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6Volt) Standby-Zeit: min. 72 Std. Gesprächszeit: bis zu 160 Min. HINWEIS: Die Standby- und die Gesprächszeit sind abhängig von den örtlichen Empfangssituationen des Compact 4P+A! Modul: Wavecom Q2406A Akkumulator: 1100 mAh Ladezeit: 45 Min.
Seite 41
GSM 04.07: “Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Mobile radio interface signalling layer 3 General aspects“. Version 6.5.1. GSM 04.08: “Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Mobile radio interface layer 3 specification“. Version 6.11.0. Verkaufsbüro Deutschland Mobi-Click AG / TSL Elektronik Vertrieb: Allee der Kosmonauten 32C 12681 Berlin Service: info@mobi-click.com...
Wir, MOBI-CLICK AG; Pfad 1 A; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobiltelefon und Sicherheitssystem Mobi-Click Compact 4P+A (geeignet für GSM/E- GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.