Inhaltszusammenfassung für Mobi-click Compact 4P+A
Seite 1
Bedienungsanleitung Compact 4P+A Ver. 1.48 26.01.2021...
Seite 2
Einführung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieses mobilen Überwachungsgerätes Compact 4P+A entschieden haben. Es ist ein weiteres Qualitätsprodukt aus unserem Sortiment von hochwertigen GSM-Alarm- und Alarmgeräten. Bei technischen Fragen wenden Sie sich an:...
………………………………………………………..……………….…. 24.Auschalten der LED während des 6.Audio Lautstärkenregelung und Ruftöne ………….…….….………. Alarmes ……………………………………………………………………………………………….…………...………. 7.Programmierung der Sensoren ………………………………………………….……. 25.Compact 4P+A als Alarmsystem im 8.Programmierung der Telefonnummern ……………….…….…………. Diagnose Modus. 9.Nachträgliche Änderung des PIN Codes …………………………………………………………..………….………….………. ……..…………….………. 26.Programmierung der Fernbedienungen 10.Änderung des Gerätenamens …….….…..…………..…….
1. Einführung- Funktionsweise der Tasten EIN/AUS Taste GSM Antenne A1 Blaue LED 3 – GPS Alternativ kann eine Antenne A2 mit 3 Meter Kabel Lautsprecher verwendet werden. GPS Antenne Konnektor Rot/grüne LED 2 – Akku Zum Anschluss der Rot/grüne LED 1 – GSM aktiven GPS Antenne.
Seite 5
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes Bevor Sie das Gerät laden, müssen Sie den Batteriesicherheitsschalter auf ON (EIN) stellen. Der Batteriesicherheitsschalter dient nur zum sicheren Transport der Batterie im Gerät. Taste für die Programmierung der Fernbedienung RF Led EIN/AUS Schalter LED 1 – GSM: An dieser LED ist der aktuelle GSM Status zu erkennen.
Seite 6
Wenn das Produkt über die USB Buchse geladen wird, während keine SIM Karte eingelegt ist, leuchtet die grüne LED. Da diese LED direkt vom GSM Modul gesteuert wird, das zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet ist (Schalter im SIM Kartenhalter), kann diese LED unbegründet leuchten. Ohne SIM Karte ist das GSM Modul definitiv ausgeschaltet und versucht nicht, sich im GSM Netz einzuloggen.
2. Laden des Gerätes Compact4 Schließen Sie das USB-Ladegerät über ein USB-Kabel an Das Gerät Compact4 (wie im Bild unten), eine rote LED sollte leuchten, um anzuzeigen, dass das Gerät geladen wird. Wenn die Diode LED grün leuchten, ist das Gerät vollständig aufgeladen.
3. Grundsätzliches zu der Funktionsweise und zu den Eigenschaften Compact 4P+A ist ein mit mehreren Funktionen ausgestattetes Alarmgerät, das das Empfangen der SMS Nachrichten und Anrufe möglich macht. Das Gerät hat drei Sensoren: einen Bewegungsensor, einen Geräuschsensor und einen Erschütterungssensor, mittels denen die Überwachung der Räume, Häuser und Autos möglich ist. Durch Übertragung von GPS Koordinaten lässt sich im Alarmfall der Standort des Gerätes Compact 4P+A lokalisieren.
Seite 9
Handy). Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich zur Übermittlung (Mitsendung) der Handynummer an Ihren Netzbetreiber. Änderung des PIN Codes der SIM Karte vor Inbetriebnahme Legen Sie nun die SIM Karte, die Sie später im Compact 4P+A nutzen möchten in ein herkömmliches Handy.
Seite 10
Wenn Ihnen die Funktion der Änderung des PIN Codes nicht bekannt ist, schlagen Sie in dem zum Handy zugehörigen Handbuch (Anleitung) nach. Diesen werksseitigen PIN Code 1513 benötigen Sie, damit Compact 4P+A Ihre SIM Karte akzeptiert. Sollten Sie Ihre Karte mit einem anderen PIN Code dort einlegen, wird die SIM Karte spätestens nach dem dritten Einschalten gesperrt! Für den Fall einer Sperrung benötigen Sie zur Entsperrung den bei der SIM Karte mitgelieferte PUK Code.
Seite 11
Einlegen der SIM Karte Zum Einlegen der SIM Karte im Compact 4P+A muss zuerst der Deckel auf der Rückseite geöffnet werden. Bitte gehen Sie dabei behutsam vor, indem Sie mit dem Fingernagel leicht hinter der Deckelarretierung Druck auf den Deckel ausüben und dann vom Gehäuse wegziehen.
Im Falle einer nicht registrierten oder defekten SIM Karte leuchtet LED 1 dauerhaft grün. Überprüfen Sie dann die Karte in einem anderen Handy und nutzen Sie ggf. eine andere. Sollten Sie einen falschen PIN Code verwenden, leuchtet die LED 1 grün/orange dauerhaft und Compact 4P+A gibt intervallartig einen dreifachen Doppelton von sich.
Für die Änderung des PIN Codes muss Compact 4P+A eingeschaltet sein und Netzempfang haben. Dies wird durch die ruhig blinkende grüne Status LED 1 angezeigt. Senden Sie nun von Ihrem normalen Handy eine SMS an das Compact 4P+A (es hat die Rufnummer der dort eingelegten SIM-Karte) mit folgendem Text:...
Seite 14
XXXX #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Wenn diese SMS richtig geschrieben war, erhalten Sie vom Compact 4P+A nun eine Bestätigung per SMS an Ihr Handy, von dem Sie den SMS Befehl geschickt hatten. Compact 4 1.2X Alarm: off (aus) Batt: 100%...
Seite 15
Jede Benachrichtigungsart benötigt jedoch einen Speicherplatz. Sollten Sie also eine Rufnummer mit beiden Varianten benachrichtigen, benötigen Sie zwei Speicherplätze. Insgesamt gibt es sechs. Zum Programmieren der Telefonnummer senden Sie nun folgende SMS von einem normalen Handy zum Compact 4P+A mit folgendem Text: –...
Seite 16
#1513 (Abstand) Erklärung: (Abstand) steht für ein Leerzeichen C - ist für Anruf S - für SMS 0049789876532 = Ihre Telefonnummer mit Vorwahl Deutschland (Beispielnummer) ACHTUNG!!! Wir empfehlen das Konfigurierungprogramm zu verwenden, das im Lieferumfang enthalten ist. Webseite downloadet: www.mobi-click.com/downloads...
Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung. 8. Programmierung der Sensoren (MOVE, VOICE, VIBRA) Compact 4P+A ist in drei Sensoren ausgestattet, d.h. einen Bewegungssensor, einen Geräuschsensor und einen Erschütterungssensor, die separat oder alle auf einmal funktionieren können. Zwecks Aktivierung des Bewegungssensors ist folgender SMS Befehl zu senden:...
Seite 18
Zwecks Deaktivierung des Bewegungssensors ist folgender SMS Befehl zu senden: RESET MOVE #1513 (Abstand) (Abstand) Zwecks Aktivierung des Geräuschsensors ist folgender SMS Befehl zu senden: VOICE #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Wir können im Empfindlichkeitsbereich zwischen 1 bis 10 wählen. Zwecks Deaktivierung des Geräuschsensors ist folgender SMS Befehl zu senden: RESET VOICE...
Seite 19
Alarmtext verändern. Mit diesen Befehlen können Sie den Alarmtext der jeweiligen Sensoren selbst definieren: Bewegungssensors “neuer Alarmtext” MOVE TEXT #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) Senden Sie eine SMS mit folgendem Text, um einen Standardtext festzulegen: RESET MOVE TEXT #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand)
9. Audio Lautstärkenregelung und Ruftöne Wie in allen anderen Mobiltelefonen, können Sie auch mit dem Compact 4P+A individuelle Ruftöne einstellen und eigene Lautstärkenregelungen vornehmen. AUDIO #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) Lautsprecher-Lautstärke [0-9] Mikrofon-Lautstärke [0-9] Rufton-Nummer [0-9] Rufton-Lautstärke [0-9] akustisches Signal (Buzzer)
Auf diese Weise kann man Alarmmeldungen dem richtigen Gerät zuordnen. Um Namensänderungen an Ihrem Gerät vorzunehmen, senden Sie folgenden SMS Befehl: NAME <neuer Name> #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Beispiel: Umbenennung des Compact 4P+A in „NEWNAME“: NAME NEWNAME #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Die Bestätigungs-SMS sieht dann so aus: NEWNAME 1.2X...
LANGUAGE #1513 (Abstand) (Abstand) Für diesen Befehl gibt es keinen TEST-Befehl. Einstellung der Uhrzeit und des Datums Compact 4P+A verfügt über eine interne Uhr. Damit Alarme richtig funktionieren muss Compact 4P+A wie folgt programmiert werden: TIME #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand)
Uhrzeit (13:45 Uhr) und Datum (16.10.2021) eingestellt Compact 4 1.2X Zeit: 13:45 Datum: 10.02. 16 Mi Status: aus Idle Alarm: 7 min Repeat alarm: 0 min GPS: 0 min Leds:ein Status-Abfrage des Gerätes Sie haben die Möglichkeit eine Uhrzeit (nur volle Stunden) zu programmieren, zu welcher Sie eine Status-SMS erhalten.
Den Alarm Modus können Sie entweder durch Drücken der Taste 2, mittels Fernbedienung oder durch einen SMS Befehl, den Sie von einem anderen Handy zum Compact 4P+A schicken, aktivieren. Den Alarm Modus können Sie Akivieren /Deaktivieren durch Drücken der Taste 2 (blau).
Gerät im Alarm (Security) Modus betrieben wird. Akku Alarm Bereits bei etwa 33% verbleibender Akkuleistung gibt Compact 4P+A durch ein optisches (rot blinkende LED 2) und akustisches Signal am Gerät dem Nutzer zu verstehen, dass es an der Zeit ist, den Akku wieder zu laden.
Seite 26
Technischer Alarm (2): GSM Netzempfang ist zu schwach (Empfang bei X %) Das X steht für die Empfangsleistung. In solchen Fällen ist es ratsam mit dem Nutzer vom Compact 4P+A zu sprechen und ihn aufzufordern, sich wieder in einen Bereich mit besserem GSM Empfang zu begeben.
Seite 27
(Abstand) (Abstand) GPS Empfangsalarm Sollte der GPS Empfang auf einen kritischen Wert absinken, sendet Compact 4P+A an die eingespeicherten SMS Rufnummern eine GPS Alarmmeldung mit folgendem Text: Technischer Alarm (3): GPS Signal ist zu schwach (Sat: X) Das X steht für die Anzahl von gefundenen Satelliten.
(Abstand) (Abstand) Sensorenalarm Sollte ein Defekt des Sensors vorliegen, sendet Compact 4P+A an die eingespeicherten SMS Rufnummern eine Sensorenalarmmeldung mit folgendem Text: Technischer Alarm (4): Sensor defekt / ohne Funktion Im Falle eines Sensorenalarms ist eine Überwachung des Nutzers nicht mehr gegeben. Bitte beachten Sie in diesem Falle etwaige Vorschriften z.B.
Tastensperre Ein wichtiger Punkt ist die Sperrung aller Tasten sowie der EIN/AUS Taste gegen versehentliches Ausschalten des Alarm Modus. Dazu nutzen Sie folgenden SMS Befehl: LOCK #1513 (Abstand) (Abstand) Nun sind alle Tasten und die EIN/AUS Taste gesperrt. Während der Tastensperre können Sie per SMS den Alarm (Security) Modus ein- und ausschalten und Statusabfragen machen.
Ein Beispiel für eine Wiederholung alle 10 Minuten: REPEAT #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Alarm-Wiederholung ausschalten RESET REPEAT #1513 (Abstand) (Abstand) Festlegen der Normalposition des Gerätes Mit Hilfe des GPS Empfängers kann die aktuelle GPS Position ermittelt werden. Desweiteren hat der Benutzer die Möglichkeit sich informieren zu lassen, sobald das Produkt einen vorher definierten (erlaubten) Bereich verlässt.
Seite 31
Allgemeine GPS Ortung (GPS), Ein- und Ausschalten der GPS Funtionen Wenn Sie GPS ein- oder ausschalten wollen, müssen Sie folgende Befehle verwenden: #1513 Einschalten (Abstand) (Abstand) RESET #1513 Ausschalten (Abstand) (Abstand) Mit dem folgenden Befehl werden die aktuellen GPS Koordinaten abgefragt und ohne Auswertung in einer SMS zurück geschickt.
Seite 32
Zusendung eines Weblinks mit GPS Position des Gerätes (GPSMAP) Wenn Sie über ein Mobiltelefon mit Internetverbindung verfügen, können Sie sich die aktuellen GPS Koordinaten über einen Weblink zu einem einstellbaren Map-Anbieter anzeigen lassen. Dadurch kann die aktuelle Position direkt angezeigt werden. Der Befehl zu dieser Funktion lautet: TEST GPSMAP...
Seite 33
Der Parameter „NR.“ hat folgende Bedeutung: OSM Karte, Standard Zoom (Grundeinstellung) OSM Karte, mit unterschiedlichen Zoomwerten GoogleMaps mit aktualisiertem Link-Format 101-106 GoogleMaps mit unterschiedlichen Zoomwerten Als Antwort bekommen Sie eine SMS mit dem neuen Link. Bei GoogleMaps wird nur das Kartenbild dargestellt ohne Steuerungsmöglichkeiten. Dafür kann diese Seite auch von älteren Handys angezeigt werden.
Der Parameter „Zeit“ steht hier für die Zahl in Minuten (1……250). Bei der Einstellung „0“ wird der GPS Empfänger nicht ausgeschaltet. Die Akkulaufzeit wird sehr stark von dieser Einstellung beeinflusst. Wenn z.B. die Abschaltung des GPS Empfängers ausgeschaltet wird (GPSSAVE = 0), dann reduziert sich die Akkulaufzeit auf wenige Stunden. Auf Werkseinstellung zurücksetzen: Senden Sie folgenden Befehl, um die Werkseinstellung wieder herzustellen (60 Minuten): RESET...
Seite 35
Längengrad 1 = linke Grenze (Richtung Westen) Längengrad 2 = rechte Grenze (Richtung Osten) Die GPS Koordinaten werden bei Compact 4P+A in Grad und Minuten mit sechs Nachkommastellen angegeben. Die Dateneingabe ist in einem Bereich von xx.000000° bis xx.999999° möglich.
Seite 36
Im folgenden Beispiel ist das Format der Dateneingabe dargestellt: Breitengrad – gg.gggggg N (Grad) z.B.: 49° 59,5058’ N = 49.991763 N Längengrad – ggg.gggggg E (Grad) z.B.: 11° 57,0399’ E = 011.950665 E Es muss darauf geachtet werden, dass fehlende Zahlen mit „0“ auffüllt werden. Beispiel: 3°...
Seite 37
Es ist darauf zu achten, dass bei jedem Befehl „SET GPSZONE“ eine neue Zone hinzugefügt wird. Für den Fall, dass das Speicherlimit erreicht wird, wird eine Fehlmeldung zurück gesendet: Löschen aller abgespeicherten Zonen: Zum Löschen aller abgespeicherten Zonen dient der folgende Befehl: RESET GPSZONE #1513...
überlappen, sofern diese zu einem Korridor zusammengehören Zeit zwischen zwei Alarmbenachrichtigungen (IDLEALARM) Im Alarmfall sendet das Compact 4P+A nur eine Alarmmitteilung. Weitere Mitteilungen des gleichen Typs werden nur versendet, wenn es eine entsprechende Ursache gibt und das Gerät eine neue Alarmsituation nach einer...
Benutzen Sie dazu folgenden SMS Befehl: IDLEALARM <Zeit> #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Die Zeit ist einstellbar zwischen 1 und 240 Minuten. Beispiel: IDLEALARM #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Die Zeitspanne zwischen den Alarmbenachrichtigungen beträgt nun 15 Minuten. Wichtig: Während dieser Zeitspanne werden Sie nicht informiert, ob sich der Grund für den Alarm wieder geändert hat. Sie müssen darauf achten, dass Sie während dieser Zeit selbst den Parameter kontrollieren müssen.
Holdalarm (De-)Aktivierung des Alarmes für eine bestimmte Zeit (TIMEINACTIVE;TIMEACTIVE) Zur Auswahl stehen Ihnen zwei Modi. Der erste Modus (gemäß der Werkseinstellung) TIMEINACTIVE verhält sich gleich wie beim Vorgänger Compact 2 d.h.: im ausgewählten Zeitrahmen ist der Alarm inaktiv. Im zweiten Modus TIMEACTIVE ist der Alarm im ausgewählten Zeitrahmen aktiv.
Seite 41
Einstellung HOLDALARM in der Nacht (sofern die Werskeinstellung TIMEINACTIVE eingestellt ist): Die Überwachung des Objektes soll am Donnerstag und Freitag von 22:00 Uhr am Donnerstagabend bis 3:30 Uhr am Freitag früh pausiert werden (inaktiv gestellt). Zwecks Aktivierung der Funktion HOLDALARM ist folgender SMS Befehl zu senden: HOLDALARM (Abstand) (Abstand)
Seite 42
Funktion HOLDALARM2 Diese Funktion ermöglicht die Einstellung weiterer Zeitintervalle (bis zu 6) innerhalb eines Tages. Einstellung HOLDALARM2 (sofern die Werskeinstellung TIMEINACTIVE eingestellt ist) : Überwachung des Objektes wird am Mittwoch von 15:00 bis 16:40 Uhr, 17:00 bis 18:00 und 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr deaktiviert: Zwecks Aktivierung der Funktion HOLDALARM2 sind folgendee SMS Befehle zu senden: HOLDALARM2...
Seite 43
Zwecks Deaktivierung der Funktion HOLDALARM2 ist folgender SMS Befehl zu senden: RESET (Abstand) HOLDALARM2 (Abstand) #1513 Zur Überprüfung der Einstellung senden Sie: TEST HOLDALARM2 #1513 (Abstand) (Abstand) SMS - Beantwortung - die Lesart der erhaltenen SMS anhand des Beispiels oben für Holdalarm2 funktioniert demnach wie folgt: 1.
Sensor und Commander) Befehl RELAY Mittels des Befehls RELAY können wir den externen Kontakt in Compact 4P+A (Jack) steuern, an dem z.B. eine Sirene SI-136 angeschossen werden kann. Die Sirene wird aktiviert, wenn das Gerät Compact 4P+A Bewegung, Geräusch oder Erschütterung registriert. Der Nutzer kann die Zeit bestimmen, wie lange die Sirene während des Alarmes aktiv sein soll.
Seite 45
(Abstand) (Abstand) Erklärung: Obiger Befehl lässt das Gerät Compact 4P+A einen Alarm auslösen, wenn der externe Sensor länger als 60 Sekunden geschlossen wird. Der Bereich der Zeit beträgt von 1 bis 3600 Sekunden. Zwecks Deaktivierung des NO Kontaktes ist folgender SMS Befehl zu senden:...
Seite 46
EXTERN #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) (Abstand) Es gibt drei Einstellmöglichkeiten: niedrig, mittel und hoch (LOW/MID/HIGH). Information: Bitte nur original Mobi-Click Bewegungssensoren benutzen. Für das Ausschalten des externen PIR Sensors dient der SMS Befehl: RESET EXTERN #1513 (Abstand) (Abstand) Parameter„EXTERN VALUE“ bestimmt den Zustand des externen Ausgangs.
Seite 47
Commander Funktion Über den externen Kontakt können Sie unseren Commander CO-116 an dem Compact 4P+A anschliessen. Mit unserem Commander können Sie weitere 10 Funksensoren anschließen, z.B. Rauchmelder, Bewegungsmelder, Fernbedienung, Fenster-/ Türkontakte, Sirene usw.. Mehr Informationen zur Funktionsweise des Commanders finden Sie in der Bedienungsanleitung des Commanders.
Compact 4P+A als Alarmsystem im Diagnose Modus Der Diagnose-Modus ist ein erweiterter Test-Modus für alle im Compact verfügbaren Sensoren. In diesem Modus kann der Benutzer den Sensor ohne Alarmbenachrichtigung des Compact aktivieren. Wenn der Sensor ausgelöst wird, wird nur ein kurzes Piepen zu hören sein und es leuchten entsprechende Leds.
Im Gegenzug erhalten sie eine Status Information über die aktiven Sensoren vom Compact. Das ist besonders nützlich, wenn das Gerät versteckt eingebaut oder in einer Position installiert wurde, an der der Benutzer keinen Zugang zum Gerät hat. In diesem Modus können Sie auch spezielle Sensoren testen, die über einen externen Port wie EXTERN NO (oder EXTERN NC), EXTERN PIR and EXTERN RELAY angeschlossen sind.
Herstellen der Werkeinstellungen per SMS (RESET SETUP) Falls Sie das Produkt in den Werkszustand zurücksetzen wollen, so ist folgender Befehl zu verwenden: RESET SETUP 12345678 #1513 (Abstand) (Abstand) (Abstand) Alle bisher getätigten Einstellungen gehen verloren und werden endgültig gelöscht. Der PIN Code der SIM Karte wird beim Zurücksetzen auf die Grundeinstellung nicht verändert.
Bedienungsanleitung für das PC-Konfigurationsprogramm Programminstallation Compact4 - können Sie auch über unser Konfigurationsprogramm, das Sie auf unserer Webseite finden oder von uns per Email anfordern können, programmieren. Alle Funktionen wurden in der Hauptanleitung beschrieben. Installieren Sie das Programm /Compact4 Configurator Setup DE.msi/.In erster Reihe wird das Programm des Konfigurators installiert .
Seite 53
Wenn Sie in Ihrem PC System Windows10 haben , müssen Sie die Treiber für Windows 10 installieren. Die Treiber für Windows 10 können Sie aus unserer Webseite www.mobi-click.com unter Service herunterladen (http://www.mobi-click.com/downloads), auf Wunsch können wir sie Ihnen auch per Email senden.
Seite 54
Schalten Sie das Gerät Compact4 ein. Wenn Sie das Gerät ohne SIM Karte konfigurieren, dann muß jetzt die grüne LED leuchten. Wenn Sie das Gerät mit einer SIM Karte konfigurieren, muß die grüne LED blinken. Danach verbinden Sie Ihr Gerät über ein beigefügtes USB Kabel mit Ihrem Computer. Nach Einschalten des Konfigurationsprogramms drücken Sie die Taste "...
Seite 55
Die Taste "Konfiguration einlesen" drücken , um die Einstellungen des Compact4 einzuspeisen. Falls beim ersten Drücken noch keine Verbindung stattfindet (rotes X), klicken Sie ein zweites oder drittes Mal auf den Button " Konfiguration einlesen" ( UART-Port). SCHLECHT...
Seite 56
Telefonische Alarme In diesem Bereich kann der Nutzer sechs Telefonnummern programmieren und ihre Funktion bestimmen: Sie entscheiden ob Sie eine Benachrichtigung per SMS oder eine telefonische Benachrichtigung (CALL) erhalten möchten. Zur Wahl stehen zwei Modi : TIMEINACTIVE (Werkseinstellung) und TIMEACTIVE . Der erste Modus TIMEINACTIVE funktioniert analog zum Vorgänger Compact 2 d.h.: in den ausgewählten Zeiträumen ist der Alarm inaktiv.
Seite 58
Gerät und somit erhält auch jeder Nutzer die entsprechenden Informationen des Gerätes bei Abfrage. Wenn diese Funktion nicht markiert wurde, werden die folgenden Funktionen nur dann aktiv, wenn die anrufende Telefonnummer vorher im Compact 4P+A (vor-)programmiert wurde. Wenn die Funktion markiert wurde, kann jede Telefonnummer die folgenden Funktionen aktivieren: ...
Seite 59
„LEDs“ – diese Funktion dient zum Einschalten und Ausschalten der LED im Gerät . Wenn diese Funktion nicht markiert wurde, werden die LED nach der Aktivierung des Alarmmodus (Security-Mode) nicht leuchten.
Seite 60
Sensoren Der Nutzer kann die Empfindlichkeit des Geräuschsensors (Stimme), des Bewegungssensors und des Erschütterungssensors einstellen. Funktion „Tastatursperre“ – blockiert die Tastatur, so dass niemand den Alarmmodus manuell ausschalten kann, das kann nur der Nutzer mittels SMS. Hineinhören länger als 3 Minuten - „Unbegrenzt hören“ – diese Option verlängert das Hineinhören. Diagnostische Funktion der Sensoren - „Diagnose“...
Seite 61
Konfiguration des externen Kontaktes für die Funktionen „Relais“ und „Extern“: Relais ALARM – eine Sirene wird z.B. 1 Minute lang heulen. Extern NO – Anschlüsse für den Kontakt NO (Betriebszeit in Sekunden) Extern NC – Anschlüsse für den Kontakt NC (Betriebszeit in Sekunden) ...
Seite 63
GPS-Einstellungen Es können mehrere Zonen (max. 10) zu einem Korridor zusammengefügt werden. Die Grenzen der Zonen verlaufen entlang der angegebenen Längen - und Breitengrade. Diagonale Zonen können nicht angegeben werden. Die Zonen müssen dabei einander überlappen, sofern diese zu einem Korridor zusammengehören. Wir können einstellen, ob die Zone außerhalb oder innerhalb sein soll.
Firmware-Einstellungen In diesem Bereich kann der Nutzer die Software in Compact4 ändern, indem er zuvor eine entsprechende Software mit der Taste UPDATE-PAKET WÄHLEN auswählt und danach die Taste „START- UPGRADE“ drückt.
Seite 65
Speichern der Einstellungen und das Beenden der Arbeit des Konfigurierprogramms Zwecks Speicherung der vorab gewählten Einstellungen ist die Taste „KONFIGURIERUNG EINGEBEN“ zu drücken. Wenn der Vorgang erfolgreich beendet wurde, sollte zum Beenden der Konfiguration die Taste „PORT SCHLIESSEN“ gedrückt werden. Zum Abschluss können Sie das USB – Kabel vom Computer entfernen.
Wir, MOBI-CLICK AG; Pfad 1 A; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobiltelefon und Sicherheitssystem Mobi-Click Compact4 (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.
Spezifische Bedingungen für mobile und transportable Funk- und EN 301 489-07 Zusatzeinrichtungen (GSM 900/1800) EN 60950/IEC 950 Sicherheit von Einrichtungen und Informationstechnik Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen mit den EN 50360 Basisgrenzwerten hinsichtlich der Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern EN 50361 Grundnorm zur Messung der Spezifischen Absorptionsrate in Bezug auf Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern von Mobiltelefonen...
Seite 68
HINWEIS: Die Standby- und die Gesprächszeit sind abhängig von den örtlichen Empfangssituationen des Compact 4P+A! Modul: Wavecom Q2406A Akkumulator: 1100 mAh Ladezeit: 45 Min. SIM Karte: 3 Volt Frequenzbänder: EGSM900 (880 bis 960 MHz) DCS1800 (1.710 bis 1.880 MHz) GSM Klassen: Klasse 4 (2Watt) bei EGSM900 Klasse 1 (1Watt) bei DCS1800 Daten-Service: SMS GPS Modul Sirius 1513R, 65 Kanal-Empfänger, hohe Empfindlichkeit –...
Seite 69
GSM 04.08: “Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Mobile radio interface layer 3 specification“. Version 6.11.0. Vertrieb: Verkaufsbüro Deutschland Mobi-Click AG / TSL Elektronik Allee der Kosmonauten 32C 12681 Berlin Service: info@mobi-click.com...
Seite 72
Wichtig! Vor in Beriebnahme muß der Schiebeschalter von OFF auf ON gestellt werden! Erst danach können Sie die Batterie aufladen! Der Schiebeschalter befindet sich unter dem Simkaternhalter. PC-Konfigurationsprogramm Compact4 Sie können das Programm von unsere Webseite herunterladen. Sie klicken auf SERVICE Downloads und PC- Konfigurationsprogramm Life-Tel anklicken und sich das PC-Konfigurationsprogramm herunterladen.