Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmende; Programm-Änderung; Programm-Unterbrechung; Programm Löschen - ZANKER Profimat PT4001 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmende

Am Ende des Waschprogramms leuchtet in der
Programmablauf-Anzeige die Lampe "Ende".
Die Lampe "DECKEL" ist erloschen. Der Deckel kann
nun geöffnet und die Wäsche entnommen werden.
Gerät ausschalten durch Drehen des Programm-
wählers auf "AUS".
Programm-Änderung
So lange das Waschprogramm noch nicht gestartet
wurde, kann die Programmwahl noch geändert werden.
Wurde das Programm gestartet, so ist eine Korrektur
nur möglich, wenn das Programm durch Drehen des
Programmwählers auf "AUS" annulliert wird.
Neu Programm einstellen und START-Taste erneut
drücken.

Programm-Unterbrechung

Durch Drücken der "Start/Pause"-Taste kann ein
laufendes Programm gestoppt werden. Die Lampe
blinkt.
Das Programm wird durch erneuten Tastendruck
fortgesetzt.
Programm löschen
Soll ein bereits laufendes Programm annulliert werden,
den Programmwähler auf Position "AUS" drehen.
Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht. Ein
anderes Programm kann gewählt werden.
Deckelöffnung während eines
laufenden Programms
Der Deckel kann während des laufenden Programms
geöffnet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
• Die Wassertemperatur muß unter 40°C liegen.
• Das Wasserniveau muß niedrig sein.
• Das Gerat darf nicht schleudern.
Drücken Sie die START/PAUSE-Taste.
Notentriegelung
Wenn es unbedingt notwendig ist der Deckel zu öffnen
und die oben angeführten Punkte nicht gegeben sind,
schalten Sie das Gerät durch Drehen des Programm-
wählers auf "AUS" ab.
Nach ca. 3 Minuten kann dann der Deckel geöffnet
werden.

Programm-Hinweise

In diesem Programm kann nicht nur maschinen
waschbare Wolle mit dem Hinweis "filzt nicht", sondern
auch handwaschbare Wolle und alle anderen Textilien
mit dem "Handwasch-Symbol" gewaschen werden.
Das lästige Waschen von empfindlichen Textilien im
Waschbecken übernimmt nun das Gerät für Sie.
Einweichen 30°C
Dies ist ein separates Programm, deshalb kann es (wenn
erforderlich) jedem Waschprogramm vorgeschaltet
werden.
Die Temperatur beträgt 30°C, die Wäsche bleibt im
Wasser liegen (Spülstopp).
Bevor nun das eigentliche Waschprogramm eingestellt
wird, muß das Wasser abgepumpt werden.
• Abpumpen
"Start/Pause"-Taste drücken, das Wasser wird
abgepumpt
• Abpumpen und Schleudern
Programmwähler auf "AUS" drehen und dann Programm
"SCHLEUDERN" wählen (evtl. Schleuderdrehzahl
reduzieren) und "Start/Pause"-Taste drücken.
Bleibt die Wäsche im Wasser liegen, so wird nach 18
Stunden das Wasser automatisch abgepumpt.
Nach dem Abpumpen des Wassers muß der Pro-
grammwähler auf "AUS" gedreht werden: nun kann das
Waschprogramm gewählt werden.
Das Gerät führt 3 Spülgänge und den Endschleudergang
mit max. Drehzahl aus, die mit der Taste reduziert werden
kann.
Stärken / Weichspülen
Das Gerät führt 1 Spülgang und den Endschleudergang
mit max. Drehzahl aus, die mit der Taste reduziert werden
kann.
Zum Abpumpen des letzten Spülwassers, bei Pro-
grammen mit Spülstopp.
Zuerst Programmwähler auf "AUS" drehen und dann
Programm "ABPUMPEN" wählen. Start-Taste drücken.
Das Gerät führt den Endschleudergang mit max.
Drehzahl aus, die mit der Taste (1) reduziert werden
kann.
9
Wolle
Spülen
Abpumpen
Schleudern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis