Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG Electrolux SK98843-6I Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SK98843-6I:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

SK98843-6I
Brugsanvisning
Køleskab
Gebruiksaanwijzing
Koelkast
User manual
Refrigerator
Notice d'utilisation
Réfrigérateur
Benutzerinformation
Kühlschrank

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux SK98843-6I

  • Seite 1 SK98843-6I Brugsanvisning Køleskab Gebruiksaanwijzing Koelkast User manual Refrigerator Notice d'utilisation Réfrigérateur Benutzerinformation Kühlschrank...
  • Seite 61: Sicherheitshinweise

    Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 62: Sicherheit Von Kindern Und Hilfsbedürftigen Personen

    Sicherheitshinweise Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist. Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz Ihres Eigentums strikt an die Vorsichts- maßnahmen der vorliegenden Benutzerinformation, da der Hersteller bei Missachtung der- selben von jeder Haftung freigestellt ist.
  • Seite 63: Täglicher Gebrauch

    Sicherheitshinweise WARNUNG! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen.
  • Seite 64: Montage

    Bedienfeld Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden um- gehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
  • Seite 65: Einschalten Des Geräts

    Bedienfeld 2. Schalter ON/OFF 3. Taste zur Erhöhung der Temperatur 4. Temperaturanzeige 5. Taste zur Verringerung der Temperatur 6. Anzeige FROSTMATIC 7. Schalter FROSTMATIC 8. Anzeige COOLMATIC 9. Schalter COOLMATIC Die Funktionen COOLMATIC und FROSTMATIC können nicht gleichzeitig aktiviert werden. Einschalten des Geräts 1.
  • Seite 66: Coolmatic -Funktion

    Bedienfeld • Raumtemperatur • Häufigkeit der Türöffnung • Menge der eingelagerten Lebensmittel • Standort des Geräts. Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrig- ste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rück- wand zu Frostbildung kommen.
  • Seite 67: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungs- mittel. Sorgfältig nachtrocknen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche be- schädigt wird.
  • Seite 68: Verstellbare Ablagen

    Täglicher Gebrauch Verstellbare Ablagen Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Zur besseren Raumnutzung können die vorderen Hälften der Ablagen auf die rückwärtigen hinauf- gelegt werden. Die Glasablage über der Gemüseschublade und die Flaschenablage sollten jedoch nicht verstellt wer- den, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewähr-...
  • Seite 69: Praktische Tipps Und Hinweise

    Praktische Tipps und Hinweise PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Normale Betriebsgeräusche • Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln und Blubbern zu hören, wenn das Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird. Das ist normal. • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Sur- ren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor.
  • Seite 70: Hinweise Zum Einfrieren

    Reinigung und Pflege Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren wer- den kann. ist auf dem Typschild angegeben; • der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen Sie während dieses Zeitraums keine weite- ren einzufrierenden Lebensmittel in das Gefrierfach;...
  • Seite 71: Abtauen Des Kühlschranks

    Reinigung und Pflege • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife. • Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regelmäßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass diese sauber und frei von Verunreinigungen sind. • Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
  • Seite 72: Stillstandzeiten

    Was tun, wenn … 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zei- tungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort. 3. Lassen Sie die Tür offen. 4. Ist das Geräteinnere vollständig abgetaut, trocken Sie die nassen Oberflächen gründlich ab und setzen Sie den Stopfen wieder ein.
  • Seite 73 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. nicht. Die Lampe funktio- niert nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
  • Seite 74: Austauschen Der Lampe

    Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu "Schließen der Tür". schlossen. Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie die Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt.
  • Seite 75: Technische Daten

    Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessungen der Einbaunische Höhe 880 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Lagerzeit bei Störung 12 Std. Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät so- wie auf der Energieplakette.
  • Seite 76: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 80 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis