Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux SKS88840F0
Seite 1
NL KOELKAST SKS88840F0 GEBRUIKSAANWIJZING EN REFRIGERATOR USER MANUAL FR RÉFRIGÉRATEUR NOTICE D'UTILISATION DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 59
Inhalt INHALT 60 Sicherheitshinweise 63 Bedienfeld 66 Erste Inbetriebnahme 66 Täglicher Gebrauch 68 Praktische Tipps und Hinweise 70 Reinigung und Pflege 72 Was tun, wenn … 74 Technische Daten 75 Montage 75 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 61
Sicherheitshinweise Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Änderungen der technischen Eigenschaften oder am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
Bedienfeld BEDIENFELD ON/OFF -Taste Mode-Taste OK -Taste Taste zur Verringerung der Temperatur Einstelltaste „-“ des Timers Taste zur Erhöhung der Temperatur Einstelltaste „+“ des Timers Display Der voreingestellte Tastenton lässt sich durch gleichzeitiges Drücken der Taste Mode und der Taste zur Verringerung der Temperatur für mehrere Sekunden auf einen lauten Ton ein- stellen.
Bedienfeld 1. Halten Sie die Taste ON/OFF 5 Sekunden gedrückt. 2. Das Display wird ausgeschaltet. 3. Ziehen Sie den Gerätestecker aus der Steckdose, um das Gerät vom Netz zu trennen. Temperaturregelung Die Temperatur des Kühlschranks lässt sich durch Drücken des Temperaturreglers einstellen. Stellen Sie die Standardtemperatur ein: •...
Bedienfeld 3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Die Anzeige „Kindersicherung“ leuchtet. Zum Ausschalten der Funktion: 1. Drücken Sie die Taste Mode, bis die Anzeige „Kindersicherung“ blinkt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 3. Die Anzeige „Kindersicherung“ erlischt. Funktion COOLMATIC Wenn Sie zum Beispiel nach einem Einkauf größere Mengen warmer Lebensmittel einlegen möchten, empfehlen wir die Aktivierung der Funktion COOLMATIC, um die Produkte schnel-...
Erste Inbetriebnahme 3. Die Anzeige FROSTMATIC erlischt. Die Funktion wird durch die Auswahl einer anderen Gefriertemperatur ausgeschaltet. Alarm „Tür offen“ Es ertönt ein Signalton, wenn die Tür einige Minuten lang offen steht. Der Alarm „Tür offen“ wird wie folgt angezeigt: •...
Täglicher Gebrauch Auftauen Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der Verwendung je nach der zur Ver- fügung stehenden Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Kleinere Gefriergutteile können unter Umständen sogar direkt aus dem Gefrierschrank ent- nommen und anschließend sofort gekocht oder gegart werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas länger.
Praktische Tipps und Hinweise Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe po- sitioniert werden, um Lebensmittelpackungen un- terschiedlicher Größe zu lagern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in Pfeilrichtung, bis er sich herausheben lässt, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
Seite 69
Praktische Tipps und Hinweise • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese auf die Glasablage über der Gemüseschublade.
Reinigung und Pflege • Prüfen Sie sorgfältig, dass die im Handel erworbenen gefrorenen Lebensmittel sachge- recht gelagert wurden. • Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in Ihren Gefrierschrank zu bringen. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als unbedingt notwendig.
Reinigung und Pflege Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
Was tun, wenn … • tauen Sie das Gerät ab , Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver- meiden. Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem mög- lichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt.
Seite 73
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie die Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Die Raumtemperatur ist zu Senken Sie die Raumtemperatur. hoch.
Technische Daten Warnanzeige Die Warnanzeigen der Steuerung und des Signalsystems des Geräts werden im Display an- gezeigt. Das System warnt, wenn • Beim Betrieb des Geräts ein Fehler aufgetre- ten ist. Wenn die Elektronik des Geräts die richtige Temperatur nicht feststellen kann, wird dies durch ein Symbol auf dem Tempe- ratur-Display angezeigt.
Montage MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleis- ten. Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller in- stalliert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:...
Seite 76
www.aeg-electrolux.com/shop 211621258-A-422010...