Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin gWind Wireless 2 Installationsanweisungen Seite 2

Werbung

Ausrichtung konfigurieren, um genaue Windwinkeldaten zu
erhalten
(Anpassen der Ausrichtung, Seite
Installieren der Halterung
1
Verwenden Sie die Halterung als Schablone, und markieren
Sie die Vorbohrungen.
2
Bringen Sie mit einem 4,5-mm-Bohrer (
Vorbohrungen an.
3
Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben aus dem
Lieferumfang an der Montagefläche.
Sichern des Geräts in der Halterung
1
Lockern Sie die Sicherungsmutter
mit der Hand bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
2
Setzen Sie das Gerät in die Halterung ein, indem Sie es nach
unten drücken
und bis zum Anschlag nach hinten schieben
.
3
Sichern Sie das Gerät in der Halterung. Drehen Sie dazu die
Sicherungsmutter mit der Hand im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag.
4
Bringen Sie die Sicherungsklemme
sich die Sicherungsmutter nicht löst.
Sensorkopplung
Wenn dieser Sensor im Lieferumfang eines Windgeräts
enthalten war, wurden der Sensor und das Gerät werkseitig
gekoppelt.
Wenn dieser Sensor separat erworben wurde oder wenn Sie ihn
mit einem anderen kompatiblen Garmin Gerät verwenden
möchten, müssen Sie ihn mit einem kompatiblen Gerät koppeln.
Wenn der Sensor nicht mit einem kompatiblen Gerät gekoppelt
ist, sucht er automatisch nach einem Gerät. Zum Initiieren des
Kopplungsmodus sind auf dem Sensor keine weiteren Schritte
erforderlich.
Anweisungen für die drahtlose Kopplung finden Sie im aktuellen
Benutzerhandbuch des kompatiblen Garmin Geräts.
Möglicherweise müssen Sie die aktuelle Version des
Benutzerhandbuchs unter
herunterladen.
Anpassen der Ausrichtung
Passen Sie die Einstellung ANGL an, wenn der Sensor nicht in
Richtung des Bugs und genau parallel zur Mittellinie montiert ist.
HINWEIS: Diese Anweisungen gelten für ein GNX
Wenn der Sensor mit einem anderen kompatiblen Gerät
verbunden ist, finden Sie Anweisungen zum Anpassen des
Sensors im aktuellen Benutzerhandbuch des Geräts.
1
Drücken Sie auf einer Instrumentenanzeige des GNX Wind
die Taste
.
© 2016 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
2).
11
/
Zoll) die
64
am Gerät, indem Sie sie
am Gerät an, damit
www.garmin.com/manuals
Wind Gerät.
2
Drücken Sie
bzw.
Sie dann
.
3
Drücken Sie
bzw.
Sie dann
.
4
Berechnen Sie den Winkel in Grad im Uhrzeigersinn rund um
den Mast, um den der Sensor nicht auf die Mitte des
Schiffsbugs ausgerichtet ist:
• Wenn der Sensor nach Steuerbord zeigt, sollte der Winkel
zwischen 1 und 180 Grad liegen.
• Wenn der Sensor nach Backbord zeigt, sollte der Winkel
zwischen 181 und 360 Grad liegen.
5
Drücken Sie
bzw.
Winkel einzugeben.
6
Drücken Sie
.
Wartung und Aufbewahrung
• Reinigen Sie den Windgeber bei Bedarf mit einer milden
Seifenlösung, und spülen Sie ihn mit Wasser ab. Verwenden
Sie keine Reinigungsmittel und auch keinen
Hochdruckwasserstrahl.
• Falls Sie den Windgeber über längere Zeit nicht verwenden,
sollten Sie ihn abmontieren und an einem trockenen Ort
aufbewahren.
• Für die Aufbewahrung des Windgebers ist am besten ein Ort
geeignet, an dem das Gerät Licht ausgesetzt ist. Dadurch
bleibt der Akku des Geräts aufgeladen.
• Falls Sie den Windgeber an einem dunklen Ort aufbewahren,
sollten Sie den Akku am Anfang jeder Saison auswechseln.
Ersatzakkus sind bei Ihrem Garmin Händler vor Ort oder
unter
www.garmin.com
Technische Daten
Angabe
Abmessungen (montiert; H ×
L)
Gewicht
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Wasserbeständigkeit
(Windgeber)
Windgeschwindigkeitsbereich 0,9 bis 90 Knoten (0,5 bis 50 m/s)
Garmin
und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
®
Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. gWind
und GNX
sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese
Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
, um SENS auszuwählen. Drücken
, um ANGL auszuwählen. Drücken
, um den in Schritt 4 ermittelten
erhältlich.
Wert
345 × 610 mm (13,58 × 24 Zoll)
320 g (11,29 Unzen)
-20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F)
0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
IEC 60529 IPX-6 (Schutz bei rauer See)
www.garmin.com/support

Werbung

loading