Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Lassen Sie Flüssigkeit im Kochgeschirr nicht voll-
ständig verkochen. Andernfalls kann das Kochge-
schirr oder die Glaskeramik beschädigt werden.
• Verwenden Sie die Kochzonen nicht mit leerem
oder ohne Kochgeschirr.
• Decken Sie Geräteteile nicht mit Aluminiumfolie ab.

Montageanleitung

Notieren Sie vor der Montage des Geräts die
Seriennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem Ty-
penschild finden. Das Typenschild befindet sich un-
ten am Gehäuse des Geräts.
ZKM8530DX
220-240 V 50-60-Hz
58 GBD C1 AU
ZANKER
Sicherheitshinweise
Warnung! Bitte Folgendes unbedingt lesen!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein
beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei
Bedarf an den Anbieter.
Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer
autorisierten Kundendienststelle installiert,
angeschlossen oder repariert werden. Dabei dürfen
ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Verwenden Sie Einbaugeräte erst nach dem Einbau
in normgerechte, passende Einbauschränke und
Arbeitsplatten.
Nehmen Sie weder technische noch anderweitige
Änderungen am Gerät vor. Andernfalls besteht
Unfallgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden.
Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen,
Vorschriften und Normen (Sicherheitsvorschriften,
Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur
elektrischen Sicherheit usw.) des Landes ein, in dem
Sie das Gerät verwenden!
Halten Sie die Mindestabstände zu anderen Geräten
ein!
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau
gewährleistet sein. Schubladen müssen zum Beispiel
mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät
installiert werden!
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müssen mit
einem geeigneten Dichtungsmaterial vor Feuchtigkeit
geschützt werden!
• Der Lüftungsspalt zwischen Arbeitsfläche und Ge-
rätevorderseite von 5 mm darf nicht verdeckt sein.
Spannungsversorgung aus. Andernfalls besteht
die Gefahr eines Stromschlags.
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass es
spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt. Dazu ist
eine geeignete Dichtung erforderlich!
Das Kochfeld muss so eingebaut werden, dass die
Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit, z. B.
durch einen Geschirrspüler oder Backofen, geschützt
949 594 086 01
Induction 7,4kW
ist!
7,4 kW
Das Gerät darf nicht direkt neben Türen oder unter
Fenstern installiert werden! Andernfalls kann heißes
Kochgeschirr durch das Öffnen von Türen oder
Fenstern vom Kochfeld gestoßen werden.
sämtliche Anweisungen zu den elektrischen
Anschlüssen.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Die Netzanschlussklemme muss spannungsfrei ge-
macht werden.
• Der Berührungsschutz muss durch fachgerechten
Einbau gewährleistet sein.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen
können die Klemme überhitzen.
• Die Klemmverbindungen müssen von einem quali-
fizierten Elektriker fachgerecht ausgeführt werden.
• Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich.
• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss
eine Netzanschlussleitung des Typs H05BB-F
Tmax 90°C (oder höher) verwendet werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist,
muss sie durch eine Spezialanschlussleitung (Typ
H05BB-F Tmax 90°C oder höher) ersetzt werden.
Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren
Kundendienst.
Bei der elektrischen Installation des Geräts ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, alle Pole
des Geräts mit einer Kontaktöffnungsbreite von min-
Warnung! Bei Sprüngen in der Oberfläche
des Kochfelds schalten Sie die
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Strom. Beachten Sie genau
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis