◁ Das Ergebnis wird angezeigt.
6.5.6 Funktion 'Pythagoras III'
Diese Funktion ermittelt die Länge einer Strecke indirekt durch eine 90°-Messung auf eine Verlängerungslinie
dieser Strecke.
6.5.7 Messen mit der Funktion 'Pythagoras III'
1. Messen Sie aus einer rechtwinkligen Position die Distanz zu einem Punkt, der auf einer Verlängerungslinie
der Strecke liegt.
Hinweis
Es ist wichtig, bei der rechtwinkligen Messung den 90°-Winkel genau einzuhalten.
Achten Sie auf eine unveränderte Referenzposition während der gesamten Messung.
Verwendung der kurzen Messverlängerung ist hilfreich.
Da Pythagoras-Funktionen den Neigungssensor nicht benötigen, kann das Gerät in jede Richtung
geschwenkt werden.
2. Messen Sie die Distanz zum ersten Endpunkt der Strecke.
3. Messen Sie die Distanz zum anderen Endpunkt der Strecke.
◁ Das Ergebnis wird angezeigt.
6.6 Messungen mit Trapez-Funktionen
6.6.1 Funktionsgruppe 'Trapez'
Zum Vermessen einer geneigten Fläche müssen 3 Referenzmessungen durchgeführt werden.
Hinweis
Messungen mit den Funktionen 'Indirekt', 'Pythagoras' und 'Trapez' erzielen typischerweise deutlich
weniger genaue Ergebnisse als direkte Messungen.
zuzuschreiben, die bei der Freihandanwendung normalerweise auftreten (ohne stabiles Stativ und
ohne genau markierte Kontakt- und Zielpunkte).
6.6.2 Funktion 'Trapez I'
Diese Funktion ermittelt durch 3 Referenzmessungen die Länge einer geneigten Oberfläche.
6.6.3 Messen mit der Funktion 'Trapez I'
1. Messen Sie von einer Basis auf einer ebenen Fläche zu einem Ziel am oberen Ende der geneigten Fläche.
Hinweis
Die erste und dritte Messung muss die mit der zweiten Messung gemessene Strecke im Winkel
von 90° schneiden.
Messgenauigkeit.
2. Messen Sie die horizontale Distanz zwischen den genauen Referenzpunkten der ersten und dritten
Messung.
3. Messen Sie von einer Basis auf derselben ebenen Fläche wie bei der ersten Messung auf ein Ziel am
unteren Ende der geneigten Fläche.
◁ Das Ergebnis wird angezeigt.
6.6.4 Funktion 'Trapez II'
Diese Funktion ermittelt durch 2 Referenzmessungen die Länge einer geneigten Oberfläche.
6.6.5 Messen mit der Funktion 'Trapez II'
1. Messen Sie von einer Basis auf einer ebenen Fläche zu einem Ziel am oberen Ende der geneigten Fläche.
Hinweis
Achten Sie auf eine unveränderte Referenzposition während der gesamten Messung.
Verwendung der kurzen Messverlängerung ist hilfreich.
2. Neigen Sie das Gerät vertikal nach unten, und zielen Sie auf den unteren Endpunkt.
3. Messen Sie auf das untere Ende der geneigten Fläche.
Printed: 10.11.2016 | Doc-Nr: PUB / 5270042 / 000 / 03
Die Verwendung des horizontalen und vertikalen Auslösers erhöht die
Das ist den variierenden Positionierungen
Die
Die
Deutsch
33