Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RADEMACHER Rollotron Pro standard DuoFern Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollotron Pro standard DuoFern:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Funktionsbeschreibung
Master-/Slave-Prinzip
Der Rollotron
®
ist ein Slave-Gerät, das via DuoFern
befehle wie:
◆ Statusänderungen
◆ Automatikschaltzeiten
◆ Zufallsautomatik
◆ Schaltbefehle der Sonnen- und Dämmerungsautomatik
von einem anderen Teilnehmer (Master) im Funknetzwerk
erhält.
Master und Slave-Geräte im DuoFern
Master-Geräte:
◆ Rollotron
®
Slave-Geräte:
◆ Rollotron
®
◆ Rollotron
®
◆ DuoFern
®
HINWEIS
Manuelle Schaltbefehle können jederzeit auch lokal am Slave-
Gerät ausgeführt werden.
10
Pro standard DuoFern
®
(Art.-Nr. 9400/9405)
®
-Funknetzwerk Schalt-
®
Pro comfort DuoFern
(als Master)
®
Pro comfort DuoFern
®
(als Slave)
Pro standard DuoFern
®
Aktoren für Lampen oder Rohrmotoren
Als Hilfestellung bei der Einrichtung eines DuoFern
netzwerks stellen wir Ihnen an dieser Stelle zwei
Applikationsbeispiele vor:
Applikationsbeispiel 1:
1 Rollotron
2 Rollotron
1 Aktor für eine Lampe
1 DuoFern
-Funknetzwerk:
Applikationsbeispiel 2:
1 Rollotron
3 Aktoren für Rohrmotoren auf der Südseite
1 DuoFern
®
Pro comfort DuoFern
(z.B. auf der Westseite)
®
Pro standard DuoFern
Westseite des Hauses
Handsender
®
Kanal 1 bis 4 für Einzelbedienung der Rollläden
Kanal 5 für alle Rollläden gemeinsam bedienen
Kanal 6 für die Lampe EIN/AUS
®
Pro comfort DuoFern
(z.B. auf der Südseite, mit Sonnensensor)
®
Handsender
®
Funk-
®
als Master
®
auf der
®
als Master

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94009405

Inhaltsverzeichnis