Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RADEMACHER HomePilot 2 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HomePilot 2:

Werbung

RADEMACHER bietet ihnen mit dem HomePilot 2 die kostenlose Möglichkeit einen Open Source
Software basierten XBMC-Mediaplayer bei der Erstinstallation oder der zukünftigen Nutzung auf
Wunsch herunterzuladen und zu installieren. Hierbei beachten sie bitte die gültigen
Nutzungsbedingungen der Open Source Community.
Der XBMC-Mediaplayer bietet als Open Source Software die Möglichkeit, sogenannte Addons für
die Integration von weiteren Funktionen nachträglich zu installieren. Diese Addons werden von
Dritten angeboten und wir möchten sie auf die Beschreibungen und Lizenzbedingungen dieser
Anbieter verweisen. Diese Anleitung beschreibt die Basisfunktionen des XBMC.
Weitere Informationen zum XBMC Bereich finden Sie unter folgendem Link
Inhalt
2. Welche Elemente können zur Bedienung genutzt werden? .............................................................. 3
3. Installation: .......................................................................................................................................... 4
4. Grundeinstellungen und Bedienung ................................................................................................... 5
4.1. Sprache und Region für die Oberfläche anpassen: ..................................................................... 5
4.2. Sprache für Untertitel anpassen: ................................................................................................. 6
4.3. Audio-Einstellungen ..................................................................................................................... 8
5.Basisfunktionen Mediaplayer: ........................................................................................................... 10
5.1. Fotos von SD-Karte abspielen .................................................................................................... 10
5.2. Musik von einem externen Speichermedium wiedergeben...................................................... 12
5.3. Videos von externen Speichermedien wiedergeben ................................................................. 16
6. Weitere Funktionen: ......................................................................................................................... 18
6.1. Addons installieren..................................................................................................................... 18
6.2. Airplay ........................................................................................................................................ 20
6.3. Nutzung des HomePilot Addon ................................................................................................. 21
7. FAQ - häufig gestellte Fragen .......................................................................................................... 24
HomePilot
Mediaplayer XBMC/Kodi
http://de.wikipedia.org/wiki/XBMC_Media_Center
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER HomePilot 2

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    HomePilot Mediaplayer XBMC/Kodi RADEMACHER bietet ihnen mit dem HomePilot 2 die kostenlose Möglichkeit einen Open Source Software basierten XBMC-Mediaplayer bei der Erstinstallation oder der zukünftigen Nutzung auf Wunsch herunterzuladen und zu installieren. Hierbei beachten sie bitte die gültigen Nutzungsbedingungen der Open Source Community.
  • Seite 2: Was Müssen Sie Tun, Um Die Funktionen Des Mediaplayers Nutzen Zu Können

    Verbinden Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Wiedergabegeräte wie TV und AV-Receiver usw. mit dem HomePilot, da je nach Endgerät unterschiedliche Einstellungen angeboten werden. Werden nachträglich Geräte per HDMI angeschlossen, muss der HomePilot2 neu gestartet werden. Verbinden Sie den HomePilot 2: • über ein HDMI-Kabel mit Ihrem TV Gerät •...
  • Seite 3: Welche Elemente Können Zur Bedienung Genutzt Werden

    2. Welche Elemente können zur Bedienung genutzt werden? Bedienung per TV-Fernbedienung: In der Regel kann die Bedienung über Ihre vorhandene TV-Fernbedienung erfolgen. Dazu muss Ihr Fernseher über einen HDMI Ausgang Minimum 1.2.a incl. CEC Funktion verfügen. Die CEC-Funktion muss, je nach Hersteller, eventuell in den Einstellungen des Fernsehers eingeschaltet werden. Da einige Hersteller eigene Standards verwenden, ist es möglich, dass trotz passender HDMI- Version des Fernsehers CEC nicht unterstützt wird Überprüfen Sie diese Voraussetzung ggf.
  • Seite 4: Installation

    3. Installation: Wichtig: Verbinden Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Wiedergabegeräte wie TV und AV-Receiver usw. mit dem HomePilot, da je nach Endgerät unterschiedliche Einstellungen angeboten werden. Werden nachträglich Geräte per HDMI angeschlossen, muss der HomePilot2 neu gestartet werden. XBMC herunterladen bei der Erstinstallation: Nachdem der HomePilot hochgefahren ist, sehen Sie auf dem Fernseher einen Startbildschirm, der Sie darüber informiert, mit welcher IP Adresse Ihr HomePilot in Ihrem Netzwerk gelistet ist.
  • Seite 5: Grundeinstellungen Und Bedienung

    4. Grundeinstellungen und Bedienung In der Normalanzeige, wie hier zu sehen, haben Sie eine Hauptauswahl der wichtigsten Punkte in dem großen Balken, wobei der jeweils ausgewählte Punkt in Blau hinterlegt ist. Wenn zum einem Punkt mehrere Unterpunkte zur Verfügung stehen werden diese immer mittig anzeigt. In diesem Beispiel zählen also Einstellungen und Systeminfo zum ausgewählten Punkt System, und nicht zu Programme.
  • Seite 6: Sprache Für Untertitel Anpassen

    Diese Einstellung legt die Sprache für die unterschiedlichen Menüs fest. 4.2. Sprache für Untertitel anpassen: Wählen Sie Einstellungen > Video > Untertitel > Sprache für Untertitel German Im Wiedergabemodus haben Sie später auch die Möglichkeiten Anpassungen individuell vorzunehmen und diese als Standard zu speichern.
  • Seite 8: Audio-Einstellungen

    4.3. Audio-Einstellungen Wählen Sie System > Einstellungen > Audio- Ausgabe Damit der Ton per HDMI an Ihren Fernseher ausgegeben wird muss die Einstellung ggf. auf imx-hdmi-soc, HDMI eingestellt sein. Sollte die Einstellung imx-hdmi-soc, HDMI nicht zur Verfügung stehen, kann es sein, dass bei dem Start des HomePilot der Fernseher oder Verstärker ausgeschaltet war und dem entsprechend nicht erkannt werden konnte.
  • Seite 9 Bei Verwendung eines AV-Receivers mit entsprechendem optischem Eingang wird die Einstellung unter Einstellungen > Audio> imx-spdif, S/PDIF gewählt. Zudem steht Ihnen die Passthrough- Funktion zur Verfügung, die bei Bedarf eingeschaltet werden kann. Hinweis: Der HomePilot erkennt in der Regel automatisch die angeschlossenen Geräte. Mögliche Einstellungen ändern sich je nachdem welche Geräte angeschlossen sind.
  • Seite 10: Basisfunktionen Mediaplayer

    5.Basisfunktionen Mediaplayer: 5.1. Fotos von SD-Karte abspielen Sie haben die Möglichkeit, eine SD Karte direkt in den HomePilot einzustecken und sich die darauf gespeicherten Fotos direkt auf Ihrem Fernseher anzuschauen. Wählen Sie den Menüpunkt Bilder Wählen Sie Ihre SD Karte aus und navigieren Sie in den entsprechenden Ordner, dessen Bilder Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 11 Mit den Pfeiltasten Ihrer Fernbedienung können Sie die Bilder der Reihe nach durchblättern. Um Bilder als Diaschau wiederzugeben, wählen ein Bild im Ordner aus und nutzen das Menü „Diaschau starten“ Navigieren Sie dazu nach links, bis sich das Menü öffnet. Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Zusatzmenü, ist die Auswahl der Ansicht.
  • Seite 12: Musik Von Einem Externen Speichermedium Wiedergeben

    5.2. Musik von einem externen Speichermedium wiedergeben Wählen Sie den Menüpunkt Musik > Dateien Wählen Sie Ihr Speichermedium aus, und suchen die Datei, die wiedergegeben werden soll. Unter Musik hinzufügen, haben Sie die Möglichkeit, eine Verknüpfung zur entsprechenden Quelle zu erstellen. Das ermöglicht einen schnelleren Zugriff. Die Funktion wird vorzugsweise verwendet, wenn Sie Musik zentral im Netzwerk speicher, z.B.
  • Seite 13 Wählen Sie die Quelle aus, beachten Sie dabei am Beispiel einer USB-Festplatte, wie Pfade im HomePilot XBMC verwendet werden. Wählen Sie >Root Dateisystem, da im Beispiel die Daten einer angeschlossenen Festplatte verknüpft werden sollen. Daten einer NAS würden z.B. unter Windows-Netzwerk (SMB) zu finden sein.
  • Seite 14 Wählen Sie Media Wählen Sie sda1 für die USB Festplatte aus...
  • Seite 15 Wählen Sie den Ordner in dem Ihre Musik liegt und klicken Sie in diesem Zustand auf OK um den aufgeklappten Ordner komplett als Verknüpfung anzulegen. Ändern Sie bei Bedarf den Namen der Quelle und speichern diese ab Ab sofort steht Ihnen diese Quelle unter Musik > Dateien immer direkt zur Verfügung und kann bequem genutzt werden.
  • Seite 16: Videos Von Externen Speichermedien Wiedergeben

    5.3. Videos von externen Speichermedien wiedergeben Wählen Sie den Menüpunkt Video > Dateien Wählen Sie Ihr Speichermedium aus, und suchen die Datei, die wiedergegeben werden soll.
  • Seite 17 Auch hier haben Sie die Möglichkeit, eine Verknüpfung zur entsprechenden Quelle zu erstellen. Das ermöglicht einen schnelleren Zugriff. Speziell im Bereich Video gibt stehen Ihnen eine Reihe von besonderen Funktionen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich dazu im Internet in den entsprechenden Foren. Suche unter Google z.B.
  • Seite 18: Weitere Funktionen

    6. Weitere Funktionen: 6.1. Addons installieren Im Folgenden erklären wir die Aktivierung eines Addons am Beispiel der ZDF-Mediathek Ein Internetzugang ist für die Installation zwingend erforderlich Wählen Sie den Menüpunkt Video > Addons Anschließend klicken Sie auf „Mehr“...
  • Seite 19 Wählen Sie die ZDF Mediathek aus und installieren diese.
  • Seite 20: Airplay

    Unter Video Addons steht Ihnen ab sofort die ZDF Mediathek mit den unterschiedlichsten Inhalten zur Verfügung 6.2. Airplay Der HomePilot unterstützt bestimmte AirPlay Funktionen in Verbindung mit iOS Geräten. Wählen Sie in Ihrem iOS Gerät unter AirPlay den HomePilot aus. Bilder die Sie unter Fotos anklicken werden dann automatisch an den HomePilot übertragen und am angeschlossenen Fernseher angezeigt.
  • Seite 21: Nutzung Des Homepilot Addon

    6.3. Nutzung des HomePilot Addon Steuern Sie Ihre Rollläden, Verbraucher bequem über Ihre Fernsehfernbedienung oder anderer Bedienelemente. Nutzen Sie dazu das vorinstallierte HomePilot Addon. Wie Sie es von Ihrer iOS- und Android-App gewohnt sind, werden die Geräte, Sensoren und Szenen angezeigt.
  • Seite 22 Wählen Sie Ihre Aktoren aus und fahren Sie die Rollläden mit Ihrer fernsehfernbedienung in die gewünschten Positionen Lassen Sie sich die Zustände angemeldeter Sensoren anzeigen, z.B. vom Umweltsensor, Fenster- Türkontakt oder Smartphone.
  • Seite 23 Unter Einstellungen ist der HomePilot mit der eigenen internen IP-Adresse 127.0.0.1 bereits voreingestellt. Diese Einstellung wird nicht verändert. Zudem steht Ihnen die Auswahl zur Verfügung, ob die Favoriten, die in der Web-Oberfläche angelegt sind übernommen werden sollen, oder ob eigene Favoriten gewählt werden sollen. Hinweis: Die Anmeldung der Geräte und die Konfiguration der Szenen kann nicht über den Fernseher vorgenommen werden.
  • Seite 24: Faq - Häufig Gestellte Fragen

    7. FAQ – häufig gestellte Fragen Die Befehle der Fernsehfernbedienung werden nicht bzw. nicht immer erkannt. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass Ihr Fernseher mindestens über HDMI 1.2a verfügt, zudem ist die Unterstützung der CEC notwendig. Einige Fernseher nutzen eine anderer Form von CEC, die unter Umständen nicht alle Funktionen unterstützen.
  • Seite 25 Klicken Sie auf Geräte und testen Sie die unterschiedlichen Einstellungen, die am besten zu Ihrer Konstellation passen. Der Fernseher schaltet sich nach einem Update bzw. Neustart des Mediaplayers automatisch ein. Wie lässt sich das verhindern? Die Einschaltung erfolgt, wenn Ihr Fernseher auf aktive HDMI Quellen reagiert und dem entsprechend eine automatische Einschaltung durchführt.
  • Seite 26 Es wird kein Ton wiedergegeben Überprüfen Sie die Einstellung unter System > Einstellungen > Audio- Ausgabe Wenn der HomePilot 2 per HDMI mit Ihrem Fernseher verbunden ist, muss die Auswahl auf imx-hdmi-soc stehen, damit der Ton per HDMI ausgegeben wird.
  • Seite 27 AirPlay ist ohne Funktion Überprüfen Sie die Einstellungen Einstellungen > Dienste > Zeroconf-Veröffentlichung Einstellungen > Dienste > AirPlay Inhalte empfangen...

Inhaltsverzeichnis