Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RADEMACHER Rollotron Pro standard DuoFern Einbau- Und Bedienungsanleitung

RADEMACHER Rollotron Pro standard DuoFern Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollotron Pro standard DuoFern:

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
Rollotron
Pro standard DuoFern
®
®
Artikel Nr. 9400/9405
RADEMACHER
VBD 462-4 (05.07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER Rollotron Pro standard DuoFern

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Rollotron Pro standard DuoFern ® ® Artikel Nr. 9400/9405 RADEMACHER VBD 462-4 (05.07)
  • Seite 2 Der Rollladenantrieb Rollotron ® Pro standard DuoFern ® Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Rademacher entschieden. (Art.-Nr. 9400/9405) erfüllt die Anforderungen der gel- Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. tenden europäischen und nationalen Richtlinien. Dieser neue Rollladenantrieb ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und Die Konformität wurde nachgewiesen, die entspre-...
  • Seite 3: Gesamtansicht/Bedienelemente

    Gesamtansicht (Art.-Nr. 9400/9405) Befestigungslöcher Wickelrad- Umlenkrolle abdeckung Gurteinlass Wickelrad Zeitautomatik- Taste mit LED Befestigungs- (rot/grün) haken Auf-Taste Dämmerungs- Zugentlastung Sonnen-Taste Taste mit LED mit LED Endpunkt-Taste Ab-Taste Reset-Taste Befestigungslöcher Blendenstopfen Steckanschluss für Lichtsensor Kabelkanal Anschlussklemmen...
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Lebensgefahr durch Stromschlag Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an elektri- schen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin. Es fordert Sicherheitsmaß- nahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der betroffenen Person. Hier geht es um Ihre Sicherheit. STOP Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gesamtansicht/Bedienelemente .... 3 Wichtige Hinweise zu allen Automatikfunktionen ......24 Zeichenerklärung ......... 4 Zeitautomatikbetrieb ein-/ausschalten ... 25 Allgemeine Sicherheitshinweise ....6 Zufallsautomatik ........ 26 Richtige Verwendung ......7 Sonnenautomatik ....... 27 Einsatzbedingungen ......7 Sonnenposition einstellen ....28 Falsche Verwendung ......7 Sonnenautomatik einschalten ....
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Nach der Norm DIN EN 13695 muss dafür Sorge getra- Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen gen werden, dass die für die Behänge festgelegten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten wer- ◆ Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an den.
  • Seite 7: Richtige Verwendung

    Rollotron ® Pro standard DuoFern nur... ® Verwenden Sie nur Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Rademacher, Sie vermeiden so Fehlfunktionen bzw. Originalteile des Schäden am Rollotron ® Pro standard DuoFern ® . Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei Herstellers der Verwendung herstellerfremder Bauteile und daraus entstehender Folgeschäden.
  • Seite 8: Zulässige Rollladen-Gurtbreiten/Rollladenflächen

    Zulässige Rollladen-Gurtbreiten/Rollladenflächen Max. Gurtlänge bei: 9400 9405 Standardgurtband 23 mm 1,0 mm Gurtstärke 7,6 m 15 m 1,3 mm Gurtstärke 6,2 m 13 m 1,5 mm Gurtstärke 5,2 m 11 m Zulässige Rollladenfläche (m Rollladengewicht 4,5 kg/m (Kunststoffrollläden) ca. 6 m ca.
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung DuoFern ® -Funksystem Gruppensteuerung Mit dem DuoFern ® -Funksystem ist ein Mit einem DuoFern ® Handsender (Artikel- Nr. 9491) bi-direktionaler Datenaustausch zwischen den können Sie bis zu 48 DuoFern -Endgeräte in 6 Grup- ® verschiedenen Teilnehmern eines Funk- pen steuern. netzwerks möglich.
  • Seite 10 Funktionsbeschreibung Master-/Slave-Prinzip Als Hilfestellung bei der Einrichtung eines DuoFern ® Funk- netzwerks stellen wir Ihnen an dieser Stelle zwei Der Rollotron ® Pro standard DuoFern ® (Art.-Nr. 9400/9405) Applikationsbeispiele vor: ist ein Slave-Gerät, das via DuoFern ® -Funknetzwerk Schalt- befehle wie: Applikationsbeispiel 1: ◆...
  • Seite 11: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Rollotron ® Pro standard DuoFern ® (9400/9405) Funktionen für 9400/9405 Manuelle Bedienung AUTO/MANU - Umschaltung Automatikbetrieb Sonnenautomatik Sonnenposition Dämmerungsautomatik Lüftungsposition Endpunkteinstellung Dauerhafte Speicherung der Einstellungen...
  • Seite 12: Vor Dem Einbau

    Vor dem Einbau Maße nehmen Prüfen Sie, ob der Gurtkasten ausreichend Platz für den Rollotron ® Pro standard DuoFern ® bietet. ◆ ▲ ▲ RE SE T RE SE T Alle Maßangaben in mm Alle Maßangaben in mm Maßzeichnung für Rollotron ®...
  • Seite 13: Werkzeuge

    Vor dem Einbau Sie brauchen folgende Werkzeuge ◆ Schraubendreher ◆ Kreuzschlitz-Schraubendreher ◆ Schere ◆ Zollstock oder Maßband ◆ Stift Den alten Gurtwickler ausbauen Lassen Sie den Rollladen ganz herunter, bis die Lamellen vollständig ◆ geschlossen sind. Bauen Sie den alten Gurtwickler aus und wickeln Sie das Gurtband ab. ◆...
  • Seite 14: Gurtband Vorbereiten

    Vor dem Einbau Gurtband vorbereiten Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurtkastens ab. Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm um und schneiden Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken. Empfehlung Montieren Sie bei schwergängigen Rollläden zur Umlenkung des Gurtbandes ✗...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Zum Elektrischen Anschluss

    Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. ◆ Der elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen in dieser Anleitung erfolgen. ◆ Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im spannungslosen Zustand aus. ◆...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss HINWEIS Der elektrische Anschluss des Rollotron ® Pro standard DuoFern ® kann sowohl über ein Kabel mit Netzstecker als auch über eine fest verlegte Zuleitung erfolgen. Das beiliegende Kabel (mit Netzstecker) anschließen. Artikelnr. Artikelnr. 9400 9405 Wenn Sie das beiliegende Kabel mit Netzstecker verwenden, müssen Sie es anschließend im seitlichen Kabelkanal des Rollotron ®...
  • Seite 17: Gurtband Einziehen Und Befestigen

    Gurtband einziehen und befestigen Schalten Sie die Netzversorgung ein. Drücken Sie die Auf-Taste solange, bis der Befestigungshaken Befestigungshaken in der Montageöffnung gut erreichbar ist. (Eventuell müssen Sie für das Gurtband vorher einen Softwarereset, s. Seite 32, vornehmen.) Es besteht Verletzungsgefahr durch das Wickelrad. Fassen Sie nicht bei laufendem Motor in die Montageöffnung.
  • Seite 18: Den Rollotron Pro Standard Duofern Einbauen

    Den Rollotron Pro standard DuoFern einbauen ® ® HINWEIS Bauen Sie den Rollotron ® Pro standard DuoFern ® gerade ein, damit sich das Gurtband korrekt aufwickeln kann. Achten Sie darauf, dass der Rollotron ® Pro standard DuoFern ® frei im Gurt- kasten sitzt und nicht am Mauerwerk anliegt, es kann sonst zu Geräuschbildung kommen.
  • Seite 19: Endanschläge Bei Erstinbetriebnahme Oder Nach Einem Softwarereset Einstellen

    Endanschläge bei Erstinbetriebnahme oder nach einem Softwarereset einstellen Endanschläge einstellen Damit Ihr Rollladen an der richtigen Position anhält, müssen Sie zuerst den oberen und unteren Endanschlag einstellen. Sie müssen unbedingt beide Endanschläge einstellen, da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann. WICHTIG Strom einschalten bzw.
  • Seite 20: An- Und Abmelden Im Duofern

    An- und Abmelden im DuoFern -Funknetzwerk ® Damit Ihr Rollladenantrieb auf Schaltbefehle aus dem Duo-Fern -Funknetzwerk reagieren kann, muss ® er zuerst an den entsprechenden DuoFern ® Endgeräten angemeldet werden, (das sind z.B. Rollotron ® Pro comfort DuoFern oder der DuoFern Handsender.
  • Seite 21: Duofern ® -Funknetzwerk

    Anmelden im DuoFern ® -Funknetzwerk Anmeldung im DuoFern -Funknetzwerk ® Die Zeitautomatik-LED blinkt grün. 4 s lang Der Anmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv. Anmeldemodus am gewünschten DuoFern ® Endgerät aktivieren (z.B. Rollotron Pro comfort DuoFern ® oder DuoFern ® Hand- ®...
  • Seite 22: Abmelden Im Duofern ® -Funknetzwerk

    Abmelden im DuoFern ® -Funknetzwerk Abmeldung im DuoFern ® -Funknetzwerk Die Zeitautomatik-LED blinkt rot. 4 s lang Der Abmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv. Abmeldemodus am gewünschten DuoFern ® Endgerät aktivieren (z.B. Rollotron Pro comfort DuoFern ® oder DuoFern ® Hand- ®...
  • Seite 23: Aufräumen Im Duofern -Funknetzwerk

    Aufräumen im DuoFern -Funknetzwerk ® Aufräumen ◆ Diese Funktion meldet alle angemeldeten 4 s lang DuoFern Endgeräte ab, die nicht mehr reagieren. ® Dies könnte z.B. bei einem defekten Gerät erfor- derlich sein, das nicht mehr, wie in Pkt. 1 bis 3 be- schrieben, abzumelden ist.
  • Seite 24: Wichtige Hinweise Zu Allen Automatikfunktionen

    Wichtige Hinweise zu allen Automatikfunktionen Jede Veränderung einer Automatikfunktion (Zeit-/Sonnen- oder Dämmerungsautomatik) am Master- Gerät wird per Funksignal auf alle angemeldeten DuoFern Endgeräte (Slaves) übertragen und dort ® angezeigt. WICHTIG Wurde am Master-Gerät eine der Automatikfunktionen ausgeschaltet kann diese lokal am Slave- Gerät wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 25: Zeitautomatikbetrieb Ein-/Ausschalten

    Zeitautomatik Im Automatikbetrieb werden die Zeitschaltbefehle für Öffnungs- und Schließzeiten aus dem DuoFern ® Funknetzwerk ausgeführt. Auch im Automatikbetrieb ist eine lokale manuelle Bedienung jederzeit möglich. WICHTIG Die Zeitautomatik hat keinen Einfluss auf die Sonnen- oder Dämmerungsautomatik, diese müssen jeweils separat ein- bzw. ausgeschaltet werden. Zeitautomatik ein-/ausschalten 1 s drücken Umschalten zwischen Zeitautomatik und...
  • Seite 26: Zufallsautomatik

    Zufallsautomatik WICHTIG Nur möglich wenn zuvor die Zeitautomatik eingeschaltet wurde. Erhält der Rollotron Pro standard DuoFern ® einen Schaltbefehl von einem anderen DuoFern ® End- ® gerät mit aktivierter Zufallsautomatik (z.B. von einem Rollotron Pro comfort DuoFern ), dann kann ®...
  • Seite 27: Sonnenautomatik

    Sonnenautomatik Die Sonnenautomatik ist eine helligkeitsabhängige Steuerung und bewirkt ein automatisches Ab- senken und Heben des Rollladens nach Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes. Die Steuerbefehle für die Slave-Geräte kommen dazu von einem Master-Gerät (mit installiertem Lichtsensor). Einsatzbedingungen: Master-Gerät: ◆ Lichtsensor am Master einstecken. ◆...
  • Seite 28: Sonnenposition Einstellen

    Sonnenposition einstellen Rollladen in die gewünschte Sonnenposition fah- ren. Sonnenposition bestätigen. Zur Quittierung blinkt die Sonnen-LED Sonnenautomatik einschalten 1s drücken Sonnenautomatik bei Bedarf ein-/ausschalten Beachten Sie die Sonnen-LED = Sonnenautomatik AUS = Sonnenautomatik EIN Blinkend = Die Sonnenautomatik ist aktiv. Der Rollla- den wurde bis zur Sonnenposition abge- senkt.
  • Seite 29: Dämmerungsautomatik

    Dämmerungsautomatik Die Dämmerungsautomatik bewirkt ein automatisches Schließen des Rollladens bei Eintritt der Dämmerung. Die Steuerbefehle für die Slave-Geräte kommen dazu von einem Master-Gerät (mit installiertem Lichtsensor) oder mit aktivierter Astrofunktion. Einsatzbedingungen: Master-Gerät: ◆ Lichtsensor am Master-Gerät einstecken oder Astrofunktion aktivieren ◆...
  • Seite 30: Dämmerungsautomatik Ein-/Ausschalten

    Dämmerungsautomatik ein-/ ausschalten 1 s drücken Dämmerungsautomatik bei Bedarf ein-/ausschalten Beachten Sie die Dämmerungs-LED = Dämmerungsautomatik AUS = Dämmerungsautomatik EIN...
  • Seite 31: Lüftungsposition Einstellen

    Lüftungsposition einstellen Beim automatischen Tieflauf hält der Rollladen immer an der eingestellten Lüftungsposition an. Der Rollladen kann aber manuell ganz geschlossen werden. Den Rollladen in die gewünschte Lüftungsposition fahren Lüftungsposition speichern gleichzeitig drücken Die Zeitautomatik-LED blinkt grün Endpunkttaste (s. Seite 3) vorsichtig mit einem dünnen (nicht zu spitzen) Gegenstand drücken.
  • Seite 32: Einstellungen Löschen/Softwareset

    Einstellungen löschen/Softwareset gleichzeitig drücken Softwarereset 4 s lang Zur Quittierung blinken alle LED rot. Alle Einstellungen (Automatikfunktionen, Sonnen- und Tasten loslassen Lüftungsposition und angemeldete DuoFern End- ® geräte) sind gelöscht und müssen wiederholt werden. Einstellungen löschen/Hardwarereset Hardwarereset 2 s lang Reset-Taste (s.
  • Seite 33: Den Rollotron Pro Standard Duofern Bedienen/Handbetrieb

    Den Rollotron Pro standard DuoFern bedienen/Handbetrieb ® ® HINWEIS Die Bedienung von Hand ist in jeder Betriebsart möglich und hat Vorrang vor den Automatikfunktionen. Rollladen öffnen der Rollladen fährt bis zum oberen Endanschlag Rollladen stoppen oder oder Auf-Taste Zeitautomatik-Taste Rollladen schließen der Rollladen fährt bis zum Ab-Taste unteren Endanschlag...
  • Seite 34: Den Rollotron ® Pro Standard Duofern ® Ausbauen

    Den Rollotron Pro standard DuoFern ausbauen ® ® Den Rollladen vollständig schließen Endanschläge löschen drücken und halten (eventuell mehrfach) Das Gurtband mit der Hand soweit wie möglich über die Umlenkrolle vorne aus dem Rollotron Pro standard ® DuoFern ® ziehen. Befestigungsschrauben lösen und den Rollotron Pro standard DuoFern aus dem Gurtkasten nehmen...
  • Seite 35: Gurtband Entfernen Bei Totalausfall

    , wenn der Motor nicht mehr läuft, können Sie mit Hilfe der beiliegenden Entriegelungsklammer das Gurtband vollständig aus dem Rollotron ® ziehen, ohne es zerschneiden zu müssen. HINWEIS Lassen Sie das Gerät nach einem Totalausfall vom Rademacher-Service überprüfen. Rollotron Pro aus- ® Getriebeentriegelung bauen, s.
  • Seite 36: Nützliche Hinweise

    Nützliche Hinweise Pflege Sie können den Rollotron ® Pro standard DuoFern ® mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie bitte keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel. Wartung Kontrollieren Sie bitte regelmäßig Ihren Rollotron Pro standard DuoFern und alle Komponenten ® ® auf Beschädigung: ◆...
  • Seite 37 Was tun, wenn... ? ...der Rollladen beim Herabfahren ...der Rollotron ® Pro standard DuoFern ® hängen bleibt? manuell oder automatisch nicht mehr ord- nungsgemäß reagiert? Mögliche Es liegt eine Störung im Roll- Ursachen: ladenkasten vor: Lösung: Führen Sie einen Hardwarereset gemäß...
  • Seite 38 Was tun, wenn... ? ...der Rollladen nicht hochfährt? Mögliche Die Elektronik hat den Antrieb Lösung: Das Gurtband darf zu keinem Ursachen: nach dem Schließen des Roll- Zeitpunkt schlaff werden. ladens abgeschaltet, da sich ◆ Stellen Sie den unteren Endan- die Umlenkrolle nicht mehr be- schlag neu ein.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Artikelnummer: 9400 / 9405 Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Nennleistung: ca. 70 W Standbyleistung: ≤ 1,4 W Nenndrehmoment: ca. 10 Nm (bei Art.-Nr. 9405 ca. 14 Nm) Kurzzeitbetrieb: 5 Minuten Nachlaufweg: < 0,4 U Schutzklasse: II (Nur für trockene Räume) Gangreserve: dauerhaft Zufallsgenerator:...
  • Seite 40 Technische Daten Einstellbereiche Sonnenempfindlichkeit: 2000 - 20 000 Lux Dämmerungsempfindlichkeit: 2 - 50 Lux Netzausfall Auch nach einem Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.
  • Seite 41: Zugkraftdiagramm

    Technische Daten/Zugkraftdiagramm Gurtbanddicke 1,0 mm Gurtbanddicke 1,3 mm Gurtbanddicke 1,5 mm * = Gurtbandlängen für Artikel Nr. 9400 ** = Gurtbandlängen für Artikel Nr. 9405...
  • Seite 42: Zubehör

    Zubehör Umlenkrolle Minikabelkanal 2 m (Artikel-Nr. 3590/3595) (Artikel-Nr. 3730) ohne Abb. Kombi-Duplexstecker (Artikel-Nr. 3742 = weiß) (Artikel-Nr. 3745 = braun) Netzkabel mit Eurostecker (Artikel-Nr. 3880) Lieferumfang =1,5 m optional in folgenden Längen erhältlich:...
  • Seite 43: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Rademacher Geräte-Elektronik GmbH gibt 36 Monate Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind: ◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation ◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung ◆...

Diese Anleitung auch für:

94009405

Inhaltsverzeichnis