Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gefrierschrank
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 895.970

  • Seite 1 Gefrierschrank Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung bei- gelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..........4 Wichtige Hinweise .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit Der Hersteller übernimmt keine Haftung und sollten daher vor der Installation für Fehler, die durch unsachgemäßen und Inbetriebnahme aufmerksam gele- Gebrauch des Produktes oder seiner sen werden. Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Elektrogeräte dürfen durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Tips bei Störungen” aufge- führten Maßnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den Quelle Kundendienst. jeder Reinigungs- Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung herausdrehen.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Normen Geräusche Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt Die Kälte in dem Gerät wird durch ein erworben, das unter Beachtung der für Kompressor-Kühlsystem erzeugt. Es ist diese Geräte geltenden Normen herge- daher völlig normal, daß das Gerät stellt worden ist.
  • Seite 7: Umgebungstemperatur

    Wichtige Hinweise Umgebungstemperatur Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätz- Der Betrieb in einem Raum in dem die vor- lich das Gerät nicht öffnen. gegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden Ist es zu einem Ausfall von mehreren ist aus technischen Gründen nicht zuläs- Stunden gekommen, ist eine Überprüfung sig.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Bedienungsfeld und EIN/AUS ALARM STOP Kontrolleinrichtung Superfrostfächer Bedienung EIN/AUS ALARM STOP - Ein/Aus- Kontrolleuchte grün - Ein/Aus- Taste - Temperaturtasten +/- - Temperaturanzeige - Superfrost-Kontrolleuchte gelb - Superfrost-Taste/Warnsignal-Löschtaste - TURBO-Kontrolleuchte blau - TURBO-Taste Ein/Aus- Kontrolleuchte Ein/Aus -Taste Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Die Ein/Aus-Kontrolleuchte leuchtet Einschalten: Taste...
  • Seite 9: Temperaturtasten

    Bedienung Temperaturtasten +/- Superfrost-Kontrolleuchte Die Temperatur im Gefrierabteil kann zwi- Die Superfrost-Kontrollampe leuchtet schen -16°C und -24°C gewählt werden. auf, wenn man die Superfrost-Funktion Die Temperatureinstellung wird blinkend einschaltet. für einige Sekunden auf der Temperaturanzeige beim Drücken der Superfrost-Taste Plus- oder Minustaste angezeigt.
  • Seite 10: Warnsignal- Löschtaste

    Bedienung Inbetriebnahme Warnsignal -Löschtaste Nachdem das Gerät am Stromnetz ange- Mit der Taste können Sie auch den schlossen ist, wird das Gefrierabteil durch Warnton abschalten. Im Falle eines ungewöhnlichen Drücken der Taste in Betrieb gesetzt. Temperaturanstieges im Gerät (z.B. bei Der Gefrierschrank ist auf die übliche Stromausfall) ist das Warnsignal zu Betriebstemperatur (-18°C) eingestellt.
  • Seite 11: Einfrieren Von Lebensmitteln Und Einlagern Von Tiefkühlkost

    Bedienung Einfrieren von Lebensmitteln und Einlagern von Tiefkühlkost Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten Wichtig! vor: Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht ein zweites Mal eingefroren werden. 1. Zum Einfrieren schalten Sie die Deshallb frieren Sie solche Portiongrößen Superfrostfunktionfunktion ein. Die ein, die Ihr Haushalt pro Mahlzeit einzufrierenden Lebensmitteln in die benötigt.
  • Seite 12 Bedienung Bei Einlagerung von Tiefkühlkost unbe- dingt die von den Lebensmittelherstellern empfohlene Lagerzeit nicht überschreiten. Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens können die mit -X- bezeichneten Schubladen/Körbe entfernt werden (s. Skizze). PR172 Zum Herausnehmen der Einschübe, diese bis zum Anschlag vorziehen und dann nach oben herausnehmen (siehe Abb.).
  • Seite 13 Bedienung Energiespartips: Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus. Standorte in der Nähe von Heizgeräten und mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstem- peratur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
  • Seite 14: Einfriertips

    Einfriertips Sehr geehrte Kundin. sehr geehrter Das Gefriergerät soll nicht zum Kunde, Abkühlen warmer oder heißer Lebensmittel verwendet werden. Unnötige wir möchten mit diesen Einfriertips eine Reifbildung wäre die Folge. Einfrieren von schnelle und unkomplizierte Hilfe für die nicht abgekühlten Lebensmitteln verur- Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten.
  • Seite 15 Einfriertips Vorbereiten Glacieren: Dieses Verfahren wird vorwie- gend von der Tiefkühlindustrie eingesetzt. Im Privathaushalt ist diese Methode sehr Nur frische bzw. frisch zubereitete, ein- zeitaufwendig und wird deshalb selten wandfreie Lebensmittel einfrieren. angewandt. Damit die Lebensmittel rasch bis zum Blanchieren Kern durchgefroren werden, nicht zu große Packstücke einfrieren.
  • Seite 16 Einfriertips Mikrowelle Schnellgefrieren (Für Kombi-Geräte mit zwei Zu dieser energiesparenden Temperaturreglern und Gefriergeräte.) Blanchiermethode die Gebrauchsanleitung des Frische Lebensmittel sollen möglichst Mikrowellengerätes beachten. schnell durchgefroren werden, da sich beim langsamen Einfrieren große Verpacken Eiskristalle bilden, welche die Qualität beeinträchtigen. Um Austrocknen zu verhindern, müssen die Lebensmittel luft-und feuchtedicht ver- Durch das Einlegen von frischen packt werden.
  • Seite 17 Einfriertips Auftauen Im Kühlschrank kann fast alles aufgetaut werden. Dieses Verfahren spart Energie, dauert aber sehr lange. Bei Raumtemperatur ist nur die halbe Zeit nötig. Um Kondensatbildung auf dem Gut zu verhindern muß es luftdicht ver- schlossen sein. Bei Fleisch läuft Fleischsaft aus den zuerst erwärmten Rändern.
  • Seite 18 Einfriertips Schinken / Speck Kleingebäck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kuchen (trochen, Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Pilze Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß...
  • Seite 19: Aufstellen

    Aufstellen Aufstellort Achten Sie bitte darauf, dass beim Zur wartungsfreien Dauerschmierung Aufstellen oder Verschieben das befindet sich in der Kapsel des Stromkabel nicht eingeklemmt oder Motorkompressors Öl. Durch Schräglage geknickt werden darf. beim Transport kann dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem gelangen. Es Das Gerät soll fest und eben stehen.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluß

    Aufstellen Elektrischer Anschluß Sicherheitshinweise beachten! Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 220-240 Volt Wechselstrom angeschlos- sen werden. Zum Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muß vor- schriftmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Türanschlagwechsel Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand)
  • Seite 21: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund und aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen Reparaturen aus- schließlich von autorisiertem Fach- personal durchgeführt werden. Abtauen Die Feuchtigkeit, die während des Türöffens eindringt, kann an der Decke vorne eine Reifschicht bilden.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    Wartung und Pflege 4. Stecken Sie den beiliegenden Eisschaber unter dem Ablaufkanal und schieben Sie den unteren Einschub so vor das Gerät, daß der Stiel des Eisschabers durch die dafür vorgesehe- ne Öffnung an der Rückwand des Eisschubes ragt, und das Tauwasser in den Einschub fließt (sie Abb.) 5.
  • Seite 23: Tips Bei Störungen

    Tips bei Störungen Das Kühlsystem funktioniert nicht: Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu Kontrollieren Sie, ob unnötigen und teuren - der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den - die Sicherung intakt ist und die Kundendienst verständigen, sollten Sie Netzsteckdose Strom führt? Überprüfen die unten aufgeführten Hinweise und Sie durch Anschließen eines anderen...
  • Seite 24: Kundendienst

    Die Anschriften und Telefonnummern fin- die nächstgelegene Quelle den Sie im Quelle-Katalog bzw im Kundendienststelle mit Angabe der auf Fernsprechbuch. dem Typschild befindlichen Produkt- und Montage- und Gebrauchsanleitung gut Privileg-Nummer. aufbewahren und beim Weitergeben des Gerätes mit übergeben. Produkt Nr. Privileg Nr. Kaufdatum...
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Typschild Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten am Innenbehälter. Auf dem Typschild ist auch die Menge des Gefriervermögens in 24 Std. angege- ben. Abmessungen des Gerätes in mm Höhe Breite Tiefe Gesamtraumbedarf...
  • Seite 26: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung des Gerätes Verpackungsentsorgung Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll Verpackungen und Packhilfsmittel von oder Sperrmüll entsorgt werden. Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recycling- Eine Beschädigung des fähig und sollen grundsätzlich der Kältemittelkreislaufs, insbesondere Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28: Garantie-Information

    (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Be- wahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen ausgedruckt, Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienststelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. Gefrierschrank Prod.-Nr. 895.970 05/00 2222705-51...

Inhaltsverzeichnis