Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung bei- gelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden.
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit Der Hersteller übernimmt keine Haftung und sollten daher vor der Installation für Fehler, die durch unsachgemäßen und Inbetriebnahme aufmerksam gele- Gebrauch des Produktes oder seiner sen werden. Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein...
Seite 5
Sicherheitshinweise Elektrogeräte dürfen durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Tips bei Störungen” aufge- führten Maßnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den Quelle Kundendienst. jeder Reinigungs- Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung herausdrehen.
Wichtige Hinweise Normen Geräusche Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt Die Kälte in dem Gerät wird durch ein erworben, das unter Beachtung der für Kompressor-Kühlsystem erzeugt. Es ist diese Geräte geltenden Normen herge- daher völlig normal, daß das Gerät stellt worden ist.
Wichtige Hinweise Umgebungstemperatur Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätz- Der Betrieb in einem Raum in dem die vor- lich das Gerät nicht öffnen. gegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden Ist es zu einem Ausfall von mehreren ist aus technischen Gründen nicht zuläs- Stunden gekommen, ist eine Überprüfung sig.
Geräteübersicht Bedienfeld Superfrostfach Abtauvorrichtung Bedienung - Ein/Aus- Kontrolleuchte grün • - Ein/Aus- Knopf ( -1) und Thermostat - Superfrostkontrolleuchte gelb - Superfrost-Taste - Temperaturalarm-Kontrolleuchte rot Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die Ein/Aus-Kontrolleuchte leuchtet auf, wenn man den Reglerknopf auf “1” oder höher einstellt.
Bedienung Temperaturregelung Superfrost-Taste Frische Lebensmittel sollten möglichst Die Temperatur Ihres Gefrierschrankes schnell bis auf den Kern durchgefroren wird mit dem Thermostaten geregelt. • werden. Dadurch bleiben Nährwert, Aussehen und Geschmack am besten schwach erhalten. mittel Wenn das Gerät in Betrieb genommen stark wird, leuchten die grüne Kontrolleuchte Zeigt...
Bedienung Einfrieren von Lebensmitteln und Temperaturalarm-Kontrolleuchte Einlagern von Tiefkühlkost Im Falle eines ungewöhnlichen Tempera- Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten turanstieges im Gerät leuchtet die rote vor: Kontrolleuchte. 1. Zum Einfrieren schalten Sie die Zur Aktivierung der Superfrost-Funktion Superfrostfunktion 24 Std. vor dem aus der Taste gedrückt halten, bis gelbe Einfrieren - bei kleineren Mengen...
Seite 11
Bedienung Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren. 9. Speise-Eis nicht sofort nach der Entnahme verzehren. 10. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost unbedingt Lebensmittelherstel-lern empfohlene Lagerzeit nicht überschreiten. 11. Zur Ausnutzung gesamten Nutzvolumens können die mit -X- bezeichneten Schubladen/Körbe ent- PR172 fernt werden (s.
Bedienung Energiespartips: Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus. Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit einem einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes.
Einfriertips Sehr geehrte Kundin. sehr geehrter Das Gefriergerät soll nicht zum Kunde, Abkühlen warmer oder heißer Lebensmittel verwendet werden. Unnötige wir möchten mit diesen Einfriertips eine Reifbildung wäre die Folge. Einfrieren von schnelle und unkomplizierte Hilfe für die nicht abgekühlten Lebensmitteln verur- Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten.
Seite 14
Einfriertips Vorbereiten Glacieren: Dieses Verfahren wird vorwie- gend von der Tiefkühlindustrie eingesetzt. Im Privathaushalt ist diese Methode sehr Nur frische bzw. frisch zubereitete, ein- zeitaufwendig und wird deshalb selten wandfreie Lebensmittel einfrieren. angewandt. Damit die Lebensmittel rasch bis zum Blanchieren Kern durchgefroren werden, nicht zu große Packstücke einfrieren.
Seite 15
Einfriertips Mikrowelle Schnellgefrieren (Für Kombi-Geräte mit zwei Zu dieser energiesparenden Temperaturreglern und Gefriergeräte.) Blanchiermethode die Gebrauchsanleitung des Frische Lebensmittel sollen möglichst Mikrowellengerätes beachten. schnell durchgefroren werden, da sich beim langsamen Einfrieren große Verpacken Eiskristalle bilden, welche die Qualität beeinträchtigen. Um Austrocknen zu verhindern, müssen die Lebensmittel luft-und feuchtedicht ver- Durch das Einlegen von frischen packt werden.
Seite 16
Einfriertips Auftauen Im Kühlschrank kann fast alles aufgetaut werden. Dieses Verfahren spart Energie, dauert aber sehr lange. Bei Raumtemperatur ist nur die halbe Zeit nötig. Um Kondensatbildung auf dem Gut zu verhindern muß es luftdicht ver- schlossen sein. Bei Fleisch läuft Fleischsaft aus den zuerst erwärmten Rändern.
Aufstellen Aufstellort Achten Sie bitte darauf, dass beim Klimaklasse Umgebungstemp. Aufstellen oder Verschieben von +10 bis +32°C Stromkabel nicht eingeklemmt oder von +16 bis +32°C geknickt werden darf. wartungsfreien Dauerschmierung Das Gerät soll fest und eben stehen. befindet sich Kapsel Unebenheiten im Fußboden gleichen Sie Motorkompressors Öl.
Aufstellen Elektrischer Anschluß Sicherheitshinweise beachten! Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 220-240 Volt Wechselstrom angeschlos- sen werden. Zum Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muß vor- schriftmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Türanschlagwechsel Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand)
Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund und aus Gründen der elektrischen Sicherheit dürfen Reparaturen aus- schließlich von autorisiertem Fachper- sonal durchgeführt werden. Abtauen des Gefrierabteils Wenn im Gefrierabteil die Eisschicht stär- ker als 3-4 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät ab.
Wartung und Pflege Reinigung und Wartung Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein Gefriergut eingelagert haben. Zur Reinigung empfehlen wir handelsübli- ches Handspülmittel. Lassen Sie bitte nach der Reinigung die Tür so lange offen, bis Sie das Gerät wieder in Betrieb neh- men.
Tips bei Störungen sind kleine unbeabsichtigte Kontroll- und Informationssystem Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu (nicht bei allen Modellen) unnötigen und teuren Kundendienst- Das Kontroll- und Informationssystem einsätzen. Bevor Sie den Kundendienst besteht aus optischer Warnanzeige. verständigen, sollten Sie die unten aufge- Das System warnt: führten Hinweise und Ratschläge berück- - wenn die Temperatur im Gefrierraum zu...
Produkt- Privileg- Montage- und Gebrauchsanleitung gut Nummer. aufbewahren und beim Weitergeben des Gerätes mit übergeben. Produkt Nr. Privileg Nr. Kaufdatum Technische Daten Typschild Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich links unten am Innenbehälter.
Hinweise zum Umweltschutz Verpackungsentsorgung Entsorgung des Gerätes Verpackungen und Packhilfsmittel von Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll Quelle Elektro-Großgeräten sind mit oder Sperrmüll entsorgt werden. Eine Beschädigung des Kältemittelkreis- Ausnahme von Holzwerkstoffen recycling- laufs, insbesondere des Wärmetauschers fähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantie-bedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf.