Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau V-Leinen; Verbindung Der Rettungsgeräte Mit Den V-Leinen - Independence Acro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Einbau der Rettungssysteme
Das Gurtsystem Acro ist mit 2 Rettungsgerätecontainern ausgestattet.
Achtung! Der Einbau der Rettungssysteme sollte nur von einer sachkundigen Person erfolgen um
Fehlmontagen zu vermeiden! Bei Unsicherheiten ist in jedem Fall der Hersteller zu kontaktieren!

3.1. Einbau V-Leinen

b)
b)
a)
Linke Seite, Backside-Container:
Die V-Leine a) wird im dafür vorgesehenen Kanal auf
der linken Seite nach unten zum Rettungs-
gerätecontainer geführt. Nach dem verlegen der V-
Leine wird der Kanal mit der Klettabdeckung
geschlossen.
b)
3.2. Verbindung der Rettungsgeräte mit den V-Leinen
Variante a):
D i e b e i d e n E n d e n d e r G u r t e ( V- L e i n e ,
Verbindungsleine Rettungsgerät) werden mit einem
Schraubschäkel (Mindestfestigkeit 2400 daN)
verbunden und gegen verrutschen fixiert. Dies kann
zum Beispiel mit Gummibändern erfolgen.
Jedes Rettungsgerät wird mit dem Gurtzeug mit einer
sogenannten V-Leine verbunden.
a)
Da das Acro ist für die Verwendung von 2 Rettungs-
geräten ausgelegt ist, benötigt man für jedes
Rettungsgerät eine separate V-Leine.
Die beiden V-Leinen werden mit Schraubschäkeln an
den Aufnahmen der Schultergurte mit Schraubschäkeln
(Mindestfestigkeit je Seite 2400 daN) befestigt.
Rechte Seite, Bottomside-Container:
b)
Die V-Leine b) wird im dafür vorgesehenen Kanal auf der
rechten Seite nach unten zum Rettungsgerätecontainer
b)
geführt. Nach dem verlegen der V-Leine wird der Kanal
mit der Klettabdeckung geschlossen.
Variante b):
Die beiden Enden der Gurte (V-Leine, Verbindungsleine
Rettungsgerät) werden miteinander verschlauft und der
Knoten kraftschlüssig festgezogen. Die Verbindung muß
entweder mit einem Neopren cover oder Gummibändern
gegen ungewolltes lockern gesichert werden.
a)
a)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis